Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Rückgang des Pilotenbedarfs?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Targut
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 3:59 pm    Titel: Rückgang des Pilotenbedarfs? Antworten mit Zitat

Hier ist mal ein Artikel der mich ein wenig zum nachdenken gebracht hat:http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,555027,00.html
Was nach solchen Artikeln die fluggeschelschaften nicht alles tun um Sprit zu sparen.
Nun die ölvorräte der Erde sinken mehr und mehr öl,d.h sprit wird immer teurer und die flugeschelschaften müssen deswegen einsparen.D.H dann wahrscheinlich auch das viele kleine F.Gs daran irgwendwann zerbrechen werden.
Ist damit nicht auch der Beruf zivipilot gefährdet?
Ich lese immer das der pilotenbedarf steigen wird da die luftfahrtindustrie expandiert,aber wenn Kerosin immer teurer wird gefährdet das doch auch automatisch die Arbeitsplätze von piloten die bei kleinen firmen arbeiten.
Was meint ihr dazu?
mfg Targut
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 4:34 pm    Titel: Re: Rückgang des Pilotenbedarfs? Antworten mit Zitat

Zum Thema Pilotenbedarf in der Zukunft, guck mal hier Smile

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12713&highlight=
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=10758&highlight=pilotenbedarf

Liebe Grüße enjoi
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 4:35 pm    Titel: Re: Rückgang des Pilotenbedarfs? Antworten mit Zitat

Targut hat folgendes geschrieben:
Hier ist mal ein Artikel der mich ein wenig zum nachdenken gebracht hat:http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,555027,00.html
Was nach solchen Artikeln die fluggeschelschaften nicht alles tun um Sprit zu sparen.
Nun die ölvorräte der Erde sinken mehr und mehr öl,d.h sprit wird immer teurer und die flugeschelschaften müssen deswegen einsparen.D.H dann wahrscheinlich auch das viele kleine F.Gs daran irgwendwann zerbrechen werden.
Ist damit nicht auch der Beruf zivipilot gefährdet?
Ich lese immer das der pilotenbedarf steigen wird da die luftfahrtindustrie expandiert,aber wenn Kerosin immer teurer wird gefährdet das doch auch automatisch die Arbeitsplätze von piloten die bei kleinen firmen arbeiten.
Was meint ihr dazu?
mfg Targut


Die Luftfahrtgesellschaften arbeiten mit Hochdruck daran, die Flugzeuge zukünftig nur mehr mit einem Piloten fliegen zu lassen. Alles andere wird automatisiert oder vom Boden aus gesteuert.
Alleine das wird den Pilotenbedarf auf die Hälfte schrumpfen lassen Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johannes.w
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 159
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 4:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aber wenn man mal relatistisch ist, dann wird das uns nicht mehr betreffen. selbst wenn die flieger dann nur noch mit einem piloten gesteuert werden können, dann wird das ja erst dann passieren, wenn wir alle schon einen festen job haben (wenn wir ihn denn bekommen). 7-10 jahre wird so eine technik noch auf sich warten lassen, da bin ich mir sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, ein wichtiger Faktor ist auch, dass sich die normalen Passagiere dazu einlassen, dass es nur einen Pilot gibt. Das muss man auch im Auge behalten.

JC
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
RoyalFlight
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.10.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 5:08 pm    Titel: Re: Rückgang des Pilotenbedarfs? Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Die Luftfahrtgesellschaften arbeiten mit Hochdruck daran, die Flugzeuge zukünftig nur mehr mit einem Piloten fliegen zu lassen. Alles andere wird automatisiert oder vom Boden aus gesteuert.


Mit Hochdruck? Lass uns doch mal bitte wissen, was da genau unternommen wird? Mir sind noch keinerlei konkrete Pläne untergekommen, ein zukunftiges Flugzeug nur mit einem Piloten zu fliegen. Nicht von Seiten der Hersteller und schon gar nicht von Seiten einer Airline.

Die 7 bis 10 Jahre muss man realistisch für eine neue Flugzeugentwicklung rechnen. Alle zurzeit in der Entwicklung befindlichen Flugzeuge werden noch mit Zweimanncockpit ausgestattet (s. A350). Es wird also noch sehr! viel länger dauern, bis das mal Einfluss auf den Pilotenbedarf haben wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 5:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich denk auch der Faktor Ölpreis spielt eine erhebliche Rolle

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,555027,00.html

macht mir grad schon irgendwie arge sorgen Crying or Very sad
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 6:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jungs, cool bleiben!

- Industrie, Autos, etc versuchen in Zukunft immer weniger abhängig vom Öl zu werden > Ölnachfrage wird sinken > Ölpreis wird sinken. (der Ölpreis wird doch bewusst gerade hochgehalten, stellt euch vor der wäre wie vor paar Jahren noch bei 20 Dollar - da wären die Ölreserveren noch schneller weg und die Ölexporteure hätten dann bald keine Einnahmequelle mehr, mit einem hohen Ölpreis wollen sie ihr Angebot für die nächsten Jahrzehnte weiter sichern)

Und der Ölpreis kann auch nicht ins Unermessliche steigen, irgendwann kommt der Punkt wo es sich nicht mehr Lohnt mehr Geld zu verlangen, da der Zusatzerlös nicht die fehlende Nachfrage kompensiert.

Gott sei Dank ist der Dollar auch noch so schlecht ... sonst hätten wir mehr dran zu knabbern

- es wird immer mehr Leute geben und immer mehr weltweiten Handel, klar, nicht jeder dieser Leute hat fürs Fliegen Geld, bloß die Tendenz vorallem in Vorderasien und Asien geht dahin.

- auch die nächsten Jahrzehnten wird es noch zwei Piloten im Cockpit geben; ich glaube, dieser Beitratg war wohl eher Ironie?!

- Ich frage mich jetzt schon wie manche Airlines kostendeckend solche Flugpreise anbieten können - wenn es aber jetzt unter diesem Ölpreis möglich ist, bin ich zuversichtlich, dass es die nächsten Jahre auch so weiter geht. Keine weitere Fusionen halten dies auch aufrecht.

- selbst ein neuer 11.9. würde glaube ich nicht wieder solche Einflüsse auf die Luftfahrt haben wir vor 7 Jahren.

- und selbst wenn die Preise ansteigen, dürften es die Leute zahlen.
z.B. New York hin und zurück: wieviel kostet es, ein 25 kg Paket innerhalb eines Tages nach NY zu schicken? für unter 400 Euro inkl zwei mal Essen, Getränke kann man es sogar selbst erledigen (und dabei verdient die FGesellschaft auch nur ca. 270 Euro)

Wie dem auch sein ... ich bin weiterhin zuversichtlich für die nächsten Jahre!
_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Mai 23, 2008 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dennoch, einen vorgeschmack auf die kommenden jahre in europa erlebt man meines erachtens, wenn man auf die internetseiten der großen amerikanischen fluglinien sieht. im bereich pilot career wird meistens mit dem starken ölpreis für einen einstellungsstop argumentiert. zurzeit federt der niedrige dollar noch sehr stark die hohen ölpreise ab. neuer präsident, neue finanzpolitik, neuer glauben in die us-währung und der dollar wert steigt und dann sehe ich europa mit starken passagiereinbußen konfrontiert.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Sa Mai 24, 2008 10:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja hoffen wir doch mal, dass der Pilotenbedarf wie im Moment nicht sinkt sondern eher wächst ... (sieht man ja auch daran, dass immer mehr Airlines selber ausbilden).
Ölpreis hin oder her, die euroäischen Airlines haben es immer noch besser, da ihr Flottenalter im Durschnitt um ca 8 Jahre jünger ist als die der Amis --> umso älter umso Spritfressender. Außerdem wird der hohe Ölpreis wie ich erst vorkurzem gelesen habe durch extra Gebühren (Schalterabfertigung / Kofferpauschale ...) und eine niedrigere Reisegeschwindigkeit abgemildert.
Achja das ein Pilotenthema, ich weiß nicht was ihr mit der Fliegerei verbindet aber mir kommt da nur ein Stichwort in den Sinn: Redundanz. Alle Systeme werden mehrfach abgesichert aber der Mensch, das System mit der höchsten Stress- und dadurch bedingte Störungsanfälligkeit wird aus Kostengründen auf ein `System´ zusammengekürzt. Na dann will ich mal sehen was los ist wenn ein Flugzeug wegen Pilotenversagens abstürzt oder noch besser mit Absicht gecrasht wird.

==>> Es wird immer zwei Piloten geben und es wird weiterhin geflogen solange es noch Erdöl gibt mit Kerosin und dann mit Alternativen wie Ethanol, electric engineering ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Mai 25, 2008 9:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Valo hat folgendes geschrieben:
ich denk auch der Faktor Ölpreis spielt eine erhebliche Rolle

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,555027,00.html

macht mir grad schon irgendwie arge sorgen Crying or Very sad


Ich mache mir da auch schon größte Sorgen.
Wenn die Amerikaner schon die Flüge drastisch reduzieren, dann ist alles nur mehr eine Frage der Zeit, bis dies in Europa stattfindet.
Auch hier werden bald Jobs gekürzt werden. Auf Dauer wird man sich das fliegen in der heutigen F
Form (u.a. Billigflug fürn appel und ein ei....) nicht mehr leisten können

Arrow Die weltgrößte Fluggesellschaft American Airlines kürzt die Zahl ihrer Flüge in den USA drastisch und will viele Maschinen stilllegen. Sie verlangt nun schon für den ersten aufgegebenen Koffer zusätzlich zum Ticket 15 Dollar. Weltweit könnten weitere Anbieter folgen, meinen Experten. Den zweiten Koffer berechnen bereits viele Airlines extra - in den USA mittlerweile alle großen Gesellschaften.

Treibstoff-Zuschläge auf den Ticketpreis sind weltweit ohnehin die Regel - Tendenz ebenfalls ständig steigend. US-Fluggesellschaften sind im Gegensatz zur europäischen Konkurrenz wegen des schwachen Dollar doppelt stark betroffen.

American Airlines nimmt als Notmaßnahme bis zu zwölf Prozent der Verbindungen im Inland zum vierten Quartal aus dem Flugplan. Mindestens 75 Flugzeuge werden ausgemustert. Zuvor hatten bereits andere Anbieter wie United Airlines Flüge und auch Stellen gestrichen. Die zweitgrößte US-Gesellschaft plant den Abbau von 1100 Jobs, Delta sogar 2000.

Für die US-Anbieter zieht der Chef des American Airlines-Mutterkonzerns AMR, Gerard Arpey eine erschreckende Bilanz: Die Branche könne in ihrer heutigen Form Ölpreise von mehr als 125 Dollar pro Fass (je 159 Liter) nicht aushalten. "Unser Unternehmen und die Branche können es sich einfach nicht leisten, nur still da zu sitzen, und darauf zu hoffen, dass sich die Bedingungen verbessern", sagte Arpey. (AP/Red.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Mai 25, 2008 9:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du scho zitierst, dann bitte auch immer vollständig und nicht Details auslassen wie:
American Airlines will jetzt 75 Maschinen stilllegen (mehr...), darunter vor allem die bis zu 24 Jahre alten Zweistrahler der Reihe MD-82- und -83.
und
Gleichzeitig wird American ab 15. Juni bereits für das erste aufgegebene Gepäckstück 15 Dollar berechnen und für das zweite wie bisher schon 25 Dollar verlangen. Ausgenommen davon sind Reisende auf internationalen Strecken sowie Kunden mit teureren Tickets
--> unterstrichene wird unterschlagen
Was du machst ist aktive Meinungsbildung mit manipulierten bzw nur unvolsständig zitierten Artikeln ...
Außerdem würde ich als Quelle nicht Spiegel empfehlen, da es kein `wissenschaftlich´ fundiertes Magazin ist ...
Jedoch ist und bleibt das Luftfahrtgeschäft ein Krisenanfälliges Geschäft ob es nun Terroranschläge, Rohstoff (Kerosin) Engpässe, ... sind die es beeinträchtigen aber nenne mir ein Geschäftsfeld in dem es keine negativen externe Faktoren gibt.
In dem Sinne noch einen schönen Tag
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group