Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa Piloten bei der Bundeswehr
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 12:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ihr zwei.... Very Happy Very Happy

dann folge ich mal deinem (MarFran) Rat/Vorschlag und leite mal wieder in die Diskussi on über. Wollen wir doch mal gucken, ob wir noch was sinnvolles aus dem Thread machen können. Ich stelle hier mal einfach ein Statement in den Raum, worüber wir uns die Köpfe einschlagen können.
Das Thema "Bezahlung" und "Abwandern von BW Piloten" finde ich ganz passend.

Zitat:
denn die Frage ist wirklich woher soll die Bundeswehr bzw Flugbereitschaft ihre Piloten herholen? Ich kenne 2 Piloten die bei der Flugbereitschaft sind und die A310 fliegen, und die versuchen grade zur Lufthansa zu kommen ;-D Die fliegen da jetzt schon mit absoluter Rumpfmannschaft, die jetzigen Piloten würde sich zwar drum reißen nen A340 Typerating zu bekommen, aber auch nur um ins zivile wechseln zu können. Hoffe die ganze Debatte um die Fliegerei bei der Bundeswehr dreht sich dahingehend, dass die Piloten eine adequate Bezahlung erhalten, wobei man das für die ganze Bundeswehr zählen könnte! Viele machen dort einen sehr guten Job und erhalten nur einen Hungerlohn, das Problem ist dass man das nicht so gut vergleichen kann wie jetzt ein A310 Flugbereitschaftspilot zum zivilen Flugzeugführer


Laut dem Buch "Piloten" von A. Fecker (eine ältere Ausgabe) erhalten Piloten bei der BW 900€ Fliegerzulage im Monat (steuerpflichtig!). Alles in allem ist das Gehalt nicht sonderlich viel. Als Major ist man zum Beispiel A13 eingestuft, das entspricht einem Studienrat, also normaler Lehrer oder z.B. einem Hauptkommissar im Polizeivollzugsdienst (als Vergleich). Bis man jedoch dahin kommt, dauert es, wenn man nicht gerade seinen Doktor im Studium macht und im höheren Dienstgrad einsteigt.
Bekanntlich fliegt man bei der BW zum Teil heutzutage unter bzw. knapp über der gesetzlichen Grenze zur Lizenz-Aufrechterhaltung. Nehmen wir an, das gesetzliche Minimum liegt bei 90h im Jahr, das Maximum bekannterweise bei 900h in der kommerziellen Luftfahrt. Nach Flugstunden(!) berechnet, wird der Off. im Fliegerischen Dienst doch relativ gut bezahlt, wieso sollte er/sie mehr bekommen?

So, das war jetzt mit Absicht provokativ, aber wir wollen ja hier eine Diskussion starten und wenn wir gleich auf einen Nenner kommen, hat die sie natürlich keinen Sinn mehr.

Meiner Meinung nach liegt der Mangel vielleicht gar nicht mal an dem doch eher niedrigeren Gehalt, sondern an der Flugstundenanzahl. Ich vermute die möglichen Bewerber, die in erster Linie Pilot und nicht Offizier sein wollen, gehen zu erst zu den Airlines. Das Problem bei der BW scheint mir, dass man eben in erster Linie Offizier sein muss und danach das Fliegen kommt, was sich entsprechend auch auf das Gehalt ausschlägt.[/quote]
Nach oben
Noco
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 99

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wer behauptet denn dass bw piloten hungerlöhne verdienen??
nach fertiger ausbildung als hauptmann, bzw später major?! das ist a12 bis a13. dazu kommen viele zulagen und es geht viel weniger fürs netto ab.
ein f/o bei lh verdient auch nicht mehr.
die fliegerei kann man auch gar nicht vergleichen. die fliegen mit ner transall auch mal nach amerika und südafrika mit tausend stops. jeder bw flieger, den ich kenne, hat min 5 lustige geschichten wie er im tiefflug irgendwo lang ist, oder ohne approach plate nach o'hare rein und und und
und ein ausgebildeter bw pilot kostet einige tausender mehr als ein lh pilot! die machen das ganze ifr zeugs auf der cheyenne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 1:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Niemand, nur dass eben woanders die Möglichkeit gibt mehr zu fliegen und mehr zu verdienen, vor allem später als Kommandant/Kapitän. Beim Bund ist bei A16 Schluss.
Nach oben
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 1:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

757DE hat folgendes geschrieben:
Ich habe dazu mal eine kurze Frage: Werden die Piloten, die an die BW vermietet werden, dann in den Tarifvertrag der BW eingebunden ??(Ich denke, sie werden ja nicht nur zwei Wochen vermietet) . Und dürfen die Piloten dann selber entscheiden, ob sie zur BW gehen oder nicht ??(oder läuft das dann so ein bisschen wie mit der Zwangsschulung auf 340 ab)

Danke schon im Voraus,

Mfg


super gemacht, Armin Laughing Ich bin auch noch voll drauf reingefallen Wink Laughing
Nach oben
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 1:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nicht schlecht - und ich ärgere mich über meine gutgläubigkeit Wink
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MarFran
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 2:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also der "Begriff" Hungerlohn war ja auch mehr auf Bundeswehr im Allgemeinen bezogen, dass viele Feldwebel z.b. sehr gute Arbeit leisten, für ihren Einsatz jedoch überhaupt nicht angemessen entschädigt oder belohnt werden, geschweige denn bezahlt werden. Klar als Hauptmann verdient man schon A12 zum Vergleich ein Studienrat ist in der Gehaltsklasse A13. Nur ist das angemessen für den Beruf den er ausübt? Es geht hier nochnichtmal um die hohen Gehälter der Flugzeugführer, die ihrer Leistung angemessen sind. Es geht darum dass diese Leute ihr Leben bei den nichtzivilen Flügen riskieren und sie trotzdem Gehaltsmäßig nicht über einem Gymasniallehrer stehen. Gut das könnte man jetzt kompensieren indem man sagt wie soll man leben mit gehalt aufrechnen, kann man natürlich nicht! Trotzdem sollte ein gefährlicher Job, auch mehr finanzielle Zuwendung bedeuten. Wisst ihr z.b. was ein IOD, Sprengstoffmeister bei der Bundeswehr verdient als Zuschlag? pro entschärfte Bombe bekommt er 7,65 euro ;-D
Natürlich gibts schöne und spannende Abenteuer, die kennt jeder, aber wer einmal in nem Hubschrauber auf seinem eigenen Helm gesessen hat und sich über die vielen kleinen Aerodynamikverbesserungen gewundert hat weiß dass es auch schönere geschichten gibt als nen Sarajevo Approach auf Mazar mit sehr tiefen "Kondensstreifen"
Eine andere Sache die wirklich schade ist und die momentan mit unseren Bundeswehrpiloten passiert ist dass sehr viele Piloten gegroundet werden, und damit meine ich nicht nur temporär sondern sie werden neuen Aufgaben zugeteilt. Es kann dir also passieren dass du dich für 15 jahre verpflichtet hast, fliegst 8 Jahre Trall und die nächsten 7 Jahre sitzt du im Stabsdienst als normaler Luftwaffenoffizier. Genau das ist vor kurzem mehreren dutzend transallpiloten passiert. Nichts ist so beständig wie die Lageänderung sagt man dazu bei der Bundeswehr ;-D
Die Bundeswehr hat einen Personalmangel bei aktuellen Mustern und Neubewerbern und das liegt nunmal dadran dass die Arbeitsbedingungen in der Zivilluftfahrt um ein hundertfaches besser sind und das wird wenn die Bundeswehr an ihrem Konzept beihält nicht erfolgreich sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Apr 01, 2008 2:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dito.

Zitat:
Eine andere Sache die wirklich schade ist und die momentan mit unseren Bundeswehrpiloten passiert ist dass sehr viele Piloten gegroundet werden, und damit meine ich nicht nur temporär sondern sie werden neuen Aufgaben zugeteilt. Es kann dir also passieren dass du dich für 15 jahre verpflichtet hast, fliegst 8 Jahre Trall und die nächsten 7 Jahre sitzt du im Stabsdienst als normaler Luftwaffenoffizier. Genau das ist vor kurzem mehreren dutzend transallpiloten passiert. Nichts ist so beständig wie die Lageänderung sagt man dazu bei der Bundeswehr ;-D


Und dann spricht man von Pilotenmangel bei Trapo? Das ist eines der Dinge, die ich einfach nicht verstehen will. Wenn Pilotenmangel besteht, wieso werden dann Piloten gegroundet. Wieso werden die Piloten, die abwandern, nicht versucht mit aller Macht dazubehalten oder junge Piloten durch evtl. mehr Flugstunden im Jet Bereich oder höhere Gehälter bei den Trapos versucht zu locken?
Wenn trotz Pilotenmangels Piloten gegroundet werden und man aus vielen Ecken (vom Hörensagen) auch von den TrapoPiloten von einer schlechten Situation (auch gehaltsmäßig!) redet,, dann scheint der Grund wohl finanzieller Natur zu sein. Ich habe neulich hier im Forum oder I-net gelesen, dass es den Vorschlag gab, den Piloten mit einer monatlichen Gehaltserhöhung von 50€ (Steuerpflichtig) entgegenzukommen und weitere Abwanderungen zu minimieren. Rolling Eyes
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group