Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Base aussuchen ?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlapFlanders
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 45
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 1:14 pm    Titel: Base aussuchen ? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Wie man sich jetzt sicher denken kann, ist der Beruf des Piloten für mich eint Traumjob.
Ich mach mir auch eigentlich keine Sorgen darüber, aber ich hatte schon vor eine Familie zu gründen. Okay, ich bin erst 15, aber trotzdem hab ich schon große Pläne Laughing

Ich mach mir einfach sorgen wie sich das mit dem Familienleben vereinbaren lässt.
(Jetzt nicht mit seinen Großeltern, sondern ich als Familienvater xD)

Ich hab auch schon die Suchfunktion genutzt, mich anderswo im Internet versucht zu informieren, aber nirgendwo so richtig die Antworten gefunden, die ich haben wollte.

Meine Frage ist jetzt erstmal kann man sich als(A320) Pilot bei der LH aussuchen ob man "gebased" (?) wird, oder ob man ganz viele umläufe hat, und dann irgendwo im Hotel übernachtet. (ICh bin mir im unterschied zwischen gebased und Umläufen nicht so ganz sicher, wäre nett wenn mir das hier jemand erklären könnte ) Smile

Und wenn man sich das aussuchen kann, kann man sich dann auch aussuchen wo?? also zB im FRA oder MUC oder anderen airports ????

Und dann zu guter letzt, eher zusätzlich ^^, kann mir jemand aus Erfahrung berichten, wie viele Tage man in der Woche (!!ungefähr!!) man abends nach hause kommen kann, oder man generell zu hause ist.
Ich weiß das das nicht so gut zu sagen ist, aber ich hätte auch nur gerne eine SEEEEEEEEHR grobe Darstellung, nicht so kompliziert ^^

Das alles hab ich mich so gefragt, wenn einige Fragen davon vielleicht zu überflüssig sind, oder niemals zu beantworten, dann würde ich es begrüßen wenn sie mir das sagen könnten Smile

Schonmal vielen vielen Dank im Voraus Smile Smile Smile
FlapFlanders


Zuletzt bearbeitet von FlapFlanders am Sa Feb 27, 2010 11:19 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flippox5
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 24.04.2007
Beiträge: 8
Wohnort: bei Hamburg

BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 4:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

Also: "gebased" bedeutet, dass deine Umläufe immer von deiner "Base" starten. Bei der Lufthansa hast du auf A320 die Wahl zwischen Frankfurt und München. Natürlich solltest du dann auch möglichst dort wohnen, es gibt allerdings auch Piloten die pendeln. Wenn du 737 fliegst kannst du auch in Hamburg gebased sein. So, jetzt zu den Umläufen:
Ein Umlauf dauert auf Kurzstrecke meistens 3-5 Tage. Danach hast du im Regelfall wieder 2 oder 3 Tage frei.

Auf der LH- Seite gibts n Beispiel, wie dein Dienstplan aussehen könnte.

http://www.lufthansa-pilot.de/karriere/arbeitenleben/einsatzplan/einsatzplan.php

Im Übrigen würd ich mir mit 15 in Sachen Familie noch keine wirklichen Gedanken machen;)
Ich bin selbst erst 16....mach erstmal dein Abi^^

Gruß

Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlapFlanders
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.08.2007
Beiträge: 45
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey,

danke für die Erklärungen Smile
Aber wie das so ist fallen mir nach antworten immer wieder neue Fragen ein ^^

Kann man denn auch "ganz normal" mal 2/3 Wochen Urlaub am Stück nehmen ?

gruß,
FlapFlanders


Zuletzt bearbeitet von FlapFlanders am Sa Feb 27, 2010 11:20 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nikolask
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 6:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

11

Zuletzt bearbeitet von nikolask am Mo März 14, 2011 12:44 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich möchte auch mal generell was zum Thema "Zeit für Familie" etc sagen. Pilot ist da mit Sicherheit nicht benachteiligter als andere Berufe auch.
Mein Vater beispielsweise ist seit 15 Jahren nur noch am Wochenende zu Hause. Er ist Speditionskaufmann und derzeit Geschäftsführer einer großen Filiale einer noch größeren internationalen Spedition. In meiner Kindheit sind wir als Familie noch brav den Jobs meines Vaters hinterhergezogen. Er hatte ungefähr alle 4 Jahre im Schnitt einen neuen Arbeitgeber. Was daran lag, dass er in der Führungsposition gerne mal mit dem obersten Chef "angeeckt" hat. Mein Vater hat viel im Qualtitätsmanagement gearbeitet und hat somit Arbeitsprozesse verschlankt und hat viele Schlampereien aufgedeckt, was aber den obersten Chefs nicht immer gefallen hat. Da es teilweise so ist, dass vieles lieber unter den Teppich gekehrt wird, als es direkt anzusprechen. Naja dadurch kamen diese Jobwechsel zustande. Also am Anfang haben wir immer in der Nähe des Arbeitsplatzes gewohnt, so dass mein Vater jeden Abend nach Hause kam. Allerdings musste er viel arbeiten und kam meistens eher so gegen 20 Uhr nach Hause oder sogar 2 Stunden später. Deswegen haben wir als Familie beschloßen sitzhaft zu werden, nachdem ein kurz bevorstehender Umzug 6 Wochen vorher geplatzt ist, weil mein Vater sich nicht mit seinem Cheffe verstand(neues Haus war bereits gekauft, von den Freunden schon so langsam verabschiedet etc..), . Tja so kam es, dass mein Vater nur noch am Wochenende ist und so 700km pendelt. Ich als Kind habe meinen Vater nicht vermisst und finde es selsbtverständlich, wenn der Vater nicht um sieben Uhr am Abendbrottisch sizt.
Dies ist ein Beispiel, dass auch andere Berufe nicht einfach für eine Familie sind. Aber meine Eltern sind wahrscheinlich auch deswegen 35 Jahre verheiratet (4 Kinder, dafür war also noch Zeit genug Wink), weil sie wahrscheinlich netto nur 10 Jahre zusammen gelebt haben.
Durch dieses Vorbild kenne ich natürlich Flexibilität und halte es nicht für ein so großes Problem. Vorraussetzung dafür ist das Verständnis des Partners.
Mein Bruder zum Beispiel ist Filialeiter im Einzehandel und arbeitet meist eher 6 Tage die Woche bis 21 Uhr. Auch hier sieht es natürlich mit Familie nicht so einfach aus.
Nennt mir mal Berufe, wo man anständig verdient(min 3000 brutto) und nur 8 Stunden täglich arbeitet. Immer mehr Arbeitgeber verlangen von einem Flexibilität. Für 2500 brutto gibt es noch Jobs von 8-16 Uhr. Aber wenn man mehr will muss man mehr und unregelmäßiger arbeiten (außer bei Banken)

Ich halte Pilot noch für recht privilegiert, da wird es nicht so schlimm sein, wenn mal man für 2-3 Nächte in der Woche weg ist. Außerdem kann es auch von Vorteil sein nicht immer am Wochenende frei zu haben, sondern in der Woche. An diesen freien Tagen kannst du dann am Alltag deiner Familie teilhaben und übrigens auch deine Frau beim Haushalt und den Kindern unterstützen. Viele Familienväter kennen doch den echten Tagesablauf seiner Familie nicht, da sie abends erst nach Hause kommen.

So das war mein Beitrag zu diesem Thema. Es ist ein absolutes Vorurteil, dass der Pilotenberuf familienfeindlich sein soll.
Es gibt zig andere Berufe, die noch viel mehr von einem abverlangen.
Es gibt sogar schlecht bezahlte Jobs, die noch viel familienfeindlicher sind und die trotzdem Familie haben (z.B. LKW-Fahrer)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 6:50 pm    Titel: Re: Base aussuchen ? Antworten mit Zitat

mss7979 hat folgendes geschrieben:
, wie viele Tage man in der Woche (!!ungefähr!!) man abends nach hause kommen kann, oder man generell zu hause ist.


Also wenn du dich auf 737 nach HAM stationieren lässt , bist du so gut wie jeden Abend wieder zu Hause . Man fliegt dort meistens Tagestouren.
Nach oben
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 10:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber eben auf A320 und nicht B737.
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: So Feb 24, 2008 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin der Meinung, dass es für eine Beziehung von Vorteil ist, nicht jeden Tag zu Hause zu sein und aufeinanderzuhocken. So hat man mal nen paar Tage Ruhe voreinander und kann dann die gemiensame Zeit wieder intensiv nutzen. Wink

@ArminGuenther: Seit wann wird man denn für einen NFF vorgemerkt, ohne überhaupt dass Medical zu haben???? (deine sig) Shocked
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 25, 2008 12:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Captain Oveur hat folgendes geschrieben:
@ArminGuenther: Seit wann wird man denn für einen NFF vorgemerkt, ohne überhaupt dass Medical zu haben???? (deine sig) Shocked


Mir wurde auch vor Medical schon eine wage(!) Vorahnung gegeben! Ohne jeglichste Garantie.
Nach oben
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 25, 2008 1:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ArminGuenther: Seit wann wird man denn für einen NFF vorgemerkt, ohne überhaupt dass Medical zu haben???? (deine sig)



Zitat:

wurde auch vor Medical schon eine wage(!) Vorahnung gegeben! Ohne jeglichste Garantie.


Vorgemerkt ist nicht gleich eingetragen Wink ....meine eigentlich eben nur, dass mir gesagt wurde, dass es der 370. werden könnte. Heisst ja nicht dass ich eingetragen bin oder so was.
Wink


EDIT: habs mir grad nochmal angeguckt. sieht wirklich etwas missverständlich aus. Ändere das grad mal.
Nach oben
Transition
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 21
Wohnort: BY

BeitragVerfasst am: Mo Feb 25, 2008 8:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

Armin Guenther hat folgendes geschrieben:
Aber eben auf A320 und nicht B737.


Moin,

stimmt nicht. Kurz ein paar Worte zu den Umlauflängen der 320- und 737-Flotten.

in FRA (alle Flotten): Überwiegend längere Touren, 4-5 Tage
in MUC (320 UND 737): 320 viele Tages- und 2-Tagestouren, wenig lange; 737 meistens 3- oder 4-Tagestouren, aber auch eine große Auswahl an kürzeren Umläufen, die man mit entsprechender Seniorität auch durchaus requesten kann, wenn man denn will.
in HAM (nur 737): Fast ausschließlich Tagestouren oder STR- & CGN-Übernachtungen
in DUS (nur 737): Fast ausschließlich Tagestouren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Feb 25, 2008 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

e.

Zuletzt bearbeitet von eclipse500 am Di März 04, 2008 1:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group