Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ETOPS auf transozeanischen Ferry-FlĂĽgen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aus der ICAO North Atlantic MNPS Airspace Operations Manual:

"1.4.2:

Routes for aircraft with short-range navigation equipment only

1.4.2 Aircraft that are equipped with short-range navigation equipment (VOR, DME, ADF) may operate through MNPS airspace but only along routes G3 or G11. "


Ch. 10.2

"planning on the special routews known as the 'Blue Spruce' Routes, which have been established for use by aircraft suffering partial loss of navigation capability (Note: [...] these routes my also be flown by aircraft approved for NAT MNPSA operations but equipped with only a single LRNS) These Blue Spruce Routes are as follows:

-[...]
-[...]
-[...]
-[...]
-[...]
-[...]
-[...]
-[...]


The following special routes may also be flown without an LRNS (i.e. with only short-range navigation equipment such as VOR, DME, ADF), [...] :

-[...]G3[...]
-[...]G11[...]


"

Mfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dass wir es ganz genau haben.

routes with at least ONE LRNS (blue spruce routes) [anm. innerhalb des mnps]

- (Stornoway/Benbecula) STN/BEN – 61°N 10°W – ALDAN – KEF (Keflavik) (VHF coverage exists. Non HF equipped aircraft can use this route)

- (Stornoway/Benbecula) STN/BEN – 60°N 10°W – 61°N 12°34'W – ALDAN – KEF (Keflavik) (HF is required on this route)


- (Shannon/Machrihanish/Belfast/Glasgow) SHA/MAC/BEL/GOW – 57°N 10°W – 60°N 15°W – 61°N 16°30'W – BREKI – KEF (Keflavik) (HF is required on this route)
- (Keflavik) KEF – EMBLA – 63°N 30°W – 61°N 40°W – OZN (Prins Christian Sund)
- (Keflavik) KEF – GIMLI – DA (Kulusuk) – SF (Sondre Stromfjord) – YFB (FROBAY)
- (Prins Christian Sund) OZN – 59°N 50°W – PRAWN – NAIN
- (Prins Christian Sund) OZN – 59°N 50°W – PORGY – HO (Hopedale)
- (Prins Christian Sund) OZN – 58°N 50°W – LOACH – YYR (Goose Bay)

The following special routes may also be flown without an LRNS (i.e. with only short-range navigation equipment such as VOR, DME, ADF), but it must be noted that State approval for operation within MNPS Airspace is still necessary:

- (Flesland) FLS - VALDI - MY (Myggenes) - ING (Ingo) - KEF(Keflavik) (UN623 from FLS to VALDI and G3 thereafter)

- (Sumburgh) SUM - SIDER - AB (Akraberg) - MY (Myggenes) (UG11 from SUM to SIDER and G11 thereafter)
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 7:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Respekt, ist doch krass!

Hier sprechen scheint´s zwei Instanzen von zwei verschiedenen (doch ähnlichen) Dingen
und geben ihnen den gleichen Namen??

Gab es vor dem MNPS-Airspace auch schon ´Blue Spruce´-Strecke(n)`?

Könnte der Namen einfach übernommen worden sein?

Lindberg war immerhin schon 1927 überm Atlantik unterwegs und MNPS-Airspace gibt´s scheint´s ´erst´ seit 1979...

Bin jetzt erstmal verwirrt.
Nach oben
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Jan 12, 2008 1:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

dĂĽrfte in der tat so sein.
wobei das blue spruce ist nur ein name. warum was so heiĂźt wie es heiĂźt mag schon historische unterschiede haben.
vllt kriegts wer raus.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Feb 13, 2008 8:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, so ganz sicher klingt das auch nicht, aber der Vollständigkeit halber noch die Antwort von Herrn B. Gröndal,
AirTrafficServiceInspector beim IcelandCAA:

Zitat:
It is believed that the term “Blue Spruce” was originally used by Military Authorities during the WW-II for flights crossing the North Atlantic via Labrador – Greenland – Iceland – Scotland and vice versa.
After WW-II the term came common within the aviation industry for the same purpose.
Today the “Blue Spruce” is an unofficial term used for a number of special routes which have been developed for aircraft equipped with limited navigational capabilities within the northern part of the NAT-region.
Further decription can be found in the NORTH ATLANTIC MNPS AIRSPACE OPERATIONS MANUAL - Edition 2005 - Published on behalf of the North Atlantic Systems Planning Group (NAT SPG) by the European and North Atlantic Office of ICAO.


GruĂź.
Nach oben
Rasbas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2008 8:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Further decription can be found in the NORTH ATLANTIC MNPS AIRSPACE OPERATIONS MANUAL - Edition 2005 - Published on behalf of the North Atlantic Systems Planning Group (NAT SPG) by the European and North Atlantic Office of ICAO.


Hab ich doch da oben gepostet... Das ist daraus.

MMfg, Rasbas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Feb 15, 2008 10:46 am    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, bezweifelt ja keiner. Und ich hab was anderes gepostet... Wink

Die Frage war mittlerweile, warum es verschiedene Versionen gibt.

(aber so wie es scheint, wissen das selbst die Behörden nicht genau, die Wurzeln liegen wohl
vor der modernen Fliegerei zu GrĂĽndungszeiten von Goose und Gander, WW2.)
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Feb 23, 2008 11:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wisst Ihr , was ETOPS eigentlich heiĂźt ?

E ngines
T urn
O r
P eople
S wim

Shocked

GruĂź, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group