Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

auch augen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
nepomuk
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 10:35 am    Titel: auch augen Antworten mit Zitat

hi, bin neu hier im forum, lese aber schon seit geraumer zeit mit... ich bin körperlich eigendlich echt fit, med class 1 ist bei mir glaub ich zu erreichen (ich sags mal so...)

nur meine augen machen mir nen bischen sorgen. hich hab ne hornhautverkrümmung, aber nur auf einer seite (links) jetzt hab ich immer gelesen, dass die werte von beiden augen addiert werden und auch der unterschied zwischen den augen nicht zu groß sein darf. wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann kann ich den traum vom fliegen eigendlich mit meinen augen vergessen oder? mein linkes auge macht mir da am meißten sorgen.....

Rechts:
Sph -0,50
Cyl 0,00
Achse 0

Links:
Sph 0,25
Cyl -3,50
Achse 170

wenn jemand von euch da nen kurzes statement zu sagen könnte, wär ich euch echt verbunden

danke schonmal, mfg nepomuk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal herzlich willkommen im pilotenboard.

Für ein class 1 medical darfst du pro Auge maximal 2 Dip. Hornhautverkrümmung haben. Ein Class 2, also kein Verkehrspilotenmedical sondern eins für die Privatpilotenlizens, gibts dann bis 3 Dip. Hornhautverkrümmung. Wie es allerdings darüber aussieht, weiß ich leider nicht genau. Kannst du hier nachlesen:

http://www.vcockpit.de/images/attach/JAR-FCL3.pdf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nepomuk
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 05.12.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

ah, danke schonmal... weis jemand von euch, ob man durch lasern den zylinder (also die hornhautverkrümmung) korrigieren kann (also um 1,5 dioptrien, auf 2,0) und ob das zulässig ist?

mfg nepomuk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht ingesamt aussichtslos aus. Du hast einen Astigmatismus, der
fast doppelt so hoch ist wie erlaubt. Außerdem hast Du einen extremen
Unterschied zwischen beiden Augen. Auch das ist nicht zulässig.
Die Grenze liegt hier bei 1,5 oder 2 Dioptrien.

Lasern hilft nichts, da nur zulässig wenn die Werte vor dem Eingriff
im erlaubten Rahmen liegen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

1,5 oder 2 Dioptirien pro Auge oder Differenz?
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nookie89
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das nicht nur bei der Lufthansa so, dass die Werte vorher nicht schon überschritten sein durften?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gerade nochmal nachgelesen:

- Maximaler Unterschied zwischen beiden Augen 2,0 Dioptrien bei
Erstuntersuchung und 3,0 Dioptrien bei Verlängerung. Bei Verlängerung
u.U. Ausnahmen möglich (auch mit mehr als 3,0) aber nur bei
Verlängerung - nicht bei Erstuntersuchung.

- Maximaler Astigmatismus (= Zylinder) 2,0 Dioptrien bei Erstuntersuchung
und 3,0 Dioptrien bei Verlängerungen. Auch hier sind Ausnahmen bei
einer Verlängerung (und nur da) möglich.

- Laseroperationen o.ä. nur über besondere Begutachtung und auch
nur wenn die Refraktionsfehler vorher im zulässigen Bereich waren.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 7:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus

Ich muss euch leider etwas berichtigen. Da ich auch etwas Probleme mit den Augen habe, habe ich gestern mal beim Medizinsichen Dienst der LH angerufen. Folgendes wurde gesagt:

max. + / - 3 Dioptrien
der Unterscheid pro Auge darf 1 Dioptrie nicht überschreiten !
Und die Sehleistung, sprich der Fernvisus muss 100% betragen (mit Brille)

LG Chris
_________________
BU Smile
FQ Smile
MED Smile
BRE Smile
PHX Smile
waiting for CJ1+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Korrektur:

Du darfst bei einer Horhautverkrümmung allgemein die +/-2,0 Dioptrien nicht überschreiten, nicht nur im cylinder nicht. Ich hatte jemanden beim Medical, der genau auf der Kippe von 2,0 Dioptrien stand. Da musste dann der Chef vom AMC entscheiden. Glücklicherweise wurde er genommen. Die +/-3 Dioptrien gelten nur OHNE Hornhautverkrümmung.
Dies gilt allerdings nur für die LH-Tauglichkeit. Bei den JAR-Richtlinien sieht es anders aus.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 9:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Ich habe gerade nochmal nachgelesen:

- Maximaler Unterschied zwischen beiden Augen 2,0 Dioptrien bei
Erstuntersuchung und 3,0 Dioptrien bei Verlängerung. Bei Verlängerung
u.U. Ausnahmen möglich (auch mit mehr als 3,0) aber nur bei
Verlängerung - nicht bei Erstuntersuchung.

- Maximaler Astigmatismus (= Zylinder) 2,0 Dioptrien bei Erstuntersuchung
und 3,0 Dioptrien bei Verlängerungen. Auch hier sind Ausnahmen bei
einer Verlängerung (und nur da) möglich.

- Laseroperationen o.ä. nur über besondere Begutachtung und auch
nur wenn die Refraktionsfehler vorher im zulässigen Bereich waren.

Gruß, Marcus


Kleine Ergänzung: Das sind die JAR Anforderungen (= gesetzlich).
Die Lufthansa kann durchaus härtere Grenzen haben - allerdings nie
einfachere.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
infst
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.12.2007
Beiträge: 15
Wohnort: Miltenberg

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

man kann nur hoffen dass die lh ihre richtlinien an das gesetz anpasst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Yahoo Messenger MSN Messenger
nookie89
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die Werte vor der Lasik-OP schon im zulässigen Bereich sein mussten, gilt nur für die LH oder? Und nicht für die JAR.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group