Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

electronic flight bag (EFB)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 6:14 pm    Titel: electronic flight bag (EFB) Antworten mit Zitat

hallo ,
ich habe gerade bei aero gelesen, dass lh den efb einführt. glaubt ihr ,dass dies auch für für andere teile der lh zählt, zb für germanwings ?
sorry,falls ich dies im falschn bereich gepostet hab, mir war nur so als sei dies hier der passenste .

cu ,
daniel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schätz mal, das wird von GWI selbst entschieden. Aber wenn's gut läuft, wird das sicherlich bei vielen Airlines in den kommenden Jahren eingesetzt werden.
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

es ist im Moment wahrscheinlich jede Airline ohne Finanzprobleme am Umstellen von paper auf EFB

AB 737NG und 320 fliegen (mindestens) mit EFB class I
LH 340 /330 am Umstellen - die 320 dürften inzwischen auch mit EFB zumindest class I geflogen werden
bei den älteren Typen wird wahrscheinlich abgewogen, ob man auf class I umsteigt (F100, 300, 744, 733/5,...)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Prami
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2007
Beiträge: 547
Wohnort: LOWL :)

BeitragVerfasst am: So Nov 18, 2007 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hier der Bericht von Aero:

Zitat:
FRANKFURT/M. - Er sieht aus wie ein handelsüblicher Laptop, aber sein Inhalt bietet weit mehr, mit ihm kann man fliegen: „Pilot´s EFB (Electronic Flight Bag)“ heißt der neue handliche Supercomputer. Mit dem gemeinsam von Lufthansa und ihrer IT-Tochter Lufthansa Systems entwickelten Produkt wird sich die Arbeit der Piloten im Cockpit entscheidend verbessern und zu noch höherer Sicherheit führen.

Die bisher gebräuchlichen Flugkarten und andere gedruckte Informationen und Anweisungen auf Papier werden durch das neue System weitgehend überflüssig. Im Cockpit eines Lufthansa-Airbus-A340-600, dem längsten Passierflugzeug der Welt, hat das EFB seine erste Test- und Bewährungsphase erfolgreich bestanden. Seit Anfang April 2007 wurden 220 Flüge mit rund 2 000 Flugstunden absolviert. „Mit überwiegend positiver Resonanz der Piloten“, sagt Jens Ritter, der bei Lufthansa das Projekt „EFB Class 2“ betreut. Er selbst fliegt als Erster Offizier (First Officer) den Airbus A320.

Die neue Flugzeuggeneration wie der Airbus A380, A350 und die weiterentwickelte A320 sowie die Boeing-Typen B 787 und der neue Jumbo B 747-8 werden serienmäßig mit einem fest installierten EFB-System (EFB Class 3) ausgerüstet sein. Lufthansa allerdings präferiert für ihre Piloten tragbare Computer der EFB Class 2, die im Cockpit angedockt werden und mit den Flugzeug- und Avionic-Systemen verbunden sein können.

Lufthansa war beim Einsatz flexibler und fortschrittlicher Informationssysteme, sowohl für das Cockpit als auch für die technische Überwachung beispielsweise der Triebwerke, immer schon der Zeit voraus. Bereits seit dem Jahr 2001 verwenden Lufthansa-Piloten das so genannte Pilot´s Workpad, ein Laptop der EFB-Class 1, auf dem alle für einen Flug wichtigen Daten und Fakten aktuell gespeichert sind. Aber aus Sicherheitsgründen darf dieser Computer während der Start- und Landephase im Cockpit nicht benutzt werden. Außerdem gibt es keinen Datenaustausch mit dem bordeigenen Informationssystem. Genau dies ist bei dem von Lufthansa weiterentwickelten Laptop und der dazugehörigen Software möglich. Mit dem EFB Class 2 kann man auch die aktuellen Daten aus den Systemcomputern des Flugzeugs lesen.

Der Pilot schiebt den Laptop in eine Dockingstation im Cockpit und ist damit sofort auch in das gesamte Informationssystem integriert. Auf einem Flachbildschirm, links neben dem Kommandantensitz und rechts neben First Officer, werden die Daten oder Karten angezeigt. Per Fingerdruck können die entsprechenden Befehle über dem Bildschirm (Touchscreen) abgerufen oder angegeben werden. Den Bildschirmen im Cockpit galt besondere Aufmerksamkeit. Die 10,4 Zoll großen Displays müssen mit 800 statt 150 Candela wesentlich heller sein als der Standardwert, da es im Cockpit etwa bei direkter Sonneneinstrahlung sehr hell sein kann.

_________________
<==>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 1:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

also der class I ist ein alter hut - wenn auch in anderer form... gibt eine menge fluglinien, die das schon haben.
class II ist eine coole sache..class III.. wozu noch piloten Smile
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 9:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

tankman hat folgendes geschrieben:
also der class I ist ein alter hut - wenn auch in anderer form... gibt eine menge fluglinien, die das schon haben.
class II ist eine coole sache..class III.. wozu noch piloten Smile


Wozu noch Piloten..... Dieser Schritt ist sowieso schon angedacht. Die neuesten Cockpitentwürfe der Flugzeughersteller zeigen schon Cockpitlayouts, welche nur mehr einen Pilotenplatz im Cockpit zeigen. CEO Maierhuber von der LH meinte auch schon mal in einem Interview, daß dies wohl sicher in Zukunft kommen werde.
Das würde die Cockpitarbeitsplätze mit einem Schlag halbieren....
Nach oben
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

nö - 2 plätze, einen für den piloten und einen für ein krododil - das den piloten beißen soll wenn er was anfasst Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 2:19 pm    Titel: Zukunft des Piloten Antworten mit Zitat

Hallo!

In den nächsten Jahrzehnten sitzen in meinen Augen weiterhin mindestens zwei Piloten im Cockpit eines Verkehrsflugzeuges.

Sobald auf einen Piloten reduziert werden würde, wäre die Sicherheitsredundanz z.T. nicht mehr so stark vorhanden, wie bisher.
Wie würde da beispielsweise in Gefahren- bzw. Notfallsituationen verfahren werden ?

In solchen Situationen wird doch weiterhin jeder gut denkende Kopf und jede Hand im Cockpit benötigt.

Des Weiteren können Computer immer ausfallen.
In Zeiten von Airbus A380 oder B787 gelangen wir doch langsam schon in den Grenzbereich des zumutbaren, was die Unterstützung durch einen Computer betrifft.

In ein Verkehrsflugzeug ganz ohne Pilot, kann ich mir zur heutigen Zeit jedenfalls nicht vorstellen einzusteigen.

..vielleicht wird dies in 50 Jahren anders sein... Heutzutage kann ich es mir jedoch nicht vorstellen.

Happy landings!
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ingmar
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.08.2007
Beiträge: 28
Wohnort: Bad Wildbad

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner meinug nach findet der nächste schritt in der Personalkürzung im Öffentlichentransport auf der Schiene statt, was ja schon in einigen Ubahn netzen und kleineren Zügen (skytrain Fraport) gemacht wird. Und selbst diese Umstellung im Fernverkehr wird es erst geben wenn die leute vertrauen zu einem Computer haben. Also seh ich da in den nächsten 50 jahren keinen Grund sich zu sorgen, dass man keine Piloten mehr Braucht.


mfg Ingmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrisss
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 188

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Prami: Verlink doch gleich den ganzen Artikel: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=5216
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moonlight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 1357
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 4:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ingmar hat folgendes geschrieben:
Meiner meinug nach findet der nächste schritt in der Personalkürzung im Öffentlichentransport auf der Schiene statt, was ja schon in einigen Ubahn netzen und kleineren Zügen (skytrain Fraport) gemacht wird. Und selbst diese Umstellung im Fernverkehr wird es erst geben wenn die leute vertrauen zu einem Computer haben. Also seh ich da in den nächsten 50 jahren keinen Grund sich zu sorgen, dass man keine Piloten mehr Braucht.


mfg Ingmar


Hehe gute Idee, Computer streiken wenigstens net Laughing
_________________


~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: Mo Nov 19, 2007 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also meiner streikt schon noch ab und zu Shocked Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group