 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 8:19 pm Titel: |
|
|
| ILS hat folgendes geschrieben: | | Typhoon88 hat folgendes geschrieben: | Und hab letztens in der Zeitung gelesen, dass ab 2008 drei A340 in DUS stationiert werden  |
Wird aber keine keine Cockpitstationierung in DUS geben. Wird von Crews aus FRA oder MUC geflogen werden. |
Ist wircklich schade.Sonst wäre das wircklich perfekt gewesen.Von Gladbach nach DUS nur 30 min mit Zug
Aber wir werden sehen,was die Zukunft noch bringt... _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Noco Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 99
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 10:25 pm Titel: |
|
|
| und bedenkt mal eines...bei 2 jahren-plus wartezeit auf die ham-stationierung, da ist die kurzstreckenzeit so wies momentan aussieht schon vorbei,bzw fast vorbei! wer das macht muss sich einfach darüber im klaren sein, dass bei lufthansa nix an frankfurt vorbei geht (und neuerdings natürlich auf münchen) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red Baron Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.10.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Nov 01, 2007 4:00 pm Titel: |
|
|
Ich will da noch einen weiteren künftigen Standort ins Rennen bringen, der hier noch gar nicht bedacht wurde:
Leipzig mit der nagelneuen 777-Flotte als Homebase des Joint-Ventures zwischen LH Cargo und DHL...
2009 solls losgehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Do Nov 01, 2007 4:20 pm Titel: |
|
|
| Stellt sich nur die Frage von wem die "pilotiert" werden. Ich glaube da nicht an LH-Crews oder DHL-Crews. Ist ja ein eigenständiges Unternehmen, genau wie Jade-Cargo, welche ja auch ihre eigenen Piloten haben. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red Baron Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.10.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Nov 01, 2007 5:14 pm Titel: |
|
|
Najaa, ist ja schon ne etwas größere Geschichte als die Beteiligung an Jade. Wenn ich die Pressemeldungen richtig verstanden habe, "gehören" DHL die Maschinen unter der Woche und LH Cargo nutzt die Maschinen am Wochenende.
Die werden schon eigene Piloten haben, aber vielleicht ist die Integration von denen ähnlich wie bei GWI.
Ach, sind alles eh nur irgendwelche Thesen, warten wir einfach mal ab!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Max L. Captain

Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 737 Wohnort: Dresden  |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 3:36 pm Titel: |
|
|
Interessiert mich auch mal, wie wird man LH-Cargo-Pilot, Ready Entrie Bewerbung auch als LH Passage-Pilot? Kann man als fertiger NFF'ler zur Cargo...sicher nicht, da andere Muster!? ABe vll. nach 5-8 Jahren?
ehrlich: ich hab die SuFu nicht genutzt  _________________ Gruß! Max |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 3:49 pm Titel: |
|
|
| Um zur LH Cargo zu kommen brauchst du 1000h. Wenn du bereits im KTV (LH Passage, Cargo + Germanwings) bist, kannst du dich einfach bewerben, wie auf jede intern ausgeschriebene Stelle. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Prami Captain


Anmeldungsdatum: 24.10.2007 Beiträge: 547 Wohnort: LOWL :)  |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 3:52 pm Titel: |
|
|
Fliegt man als LH Cargo Pilot hauptsächlich in der Nacht, oder auch am Tag?
Bis jetzt hab ich nämlich LH Cargo nur in der Nacht gesehen, und bei der Reportage über die LH Cargo fliegen sie auch in der Nacht, deshalb meine Frage?! _________________
<==>  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 4:02 pm Titel: |
|
|
| Cargo sind zum Größtenteil Langstreckenflüge, die meistens über Nacht gehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 4:10 pm Titel: |
|
|
Ernst gemeinte nicht-ironische Frage:
Was sollte einen dazu bewegen LH-Cargo fliegen zu wollen, welche wirklich nennenswerten Vorteile gibt es gegenüber der Passage?
Langstrecke kann man auch auf der Passage fliegen! MD11 lasse ich hier als Argument mal nicht gelten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 4:13 pm Titel: |
|
|
Du kannst deine verfügbare Option nehmen und dich für die MD11, A330/340 oder B747 entscheiden (später sicher auch mal A380)
Aber alles geht da nach den minimum Anforderungen nach Seniorität und gerade auf nicht-expandierenden Flotten wie 747 dauert es unter Umständen wesentlich länger zum Zug zu kommen als bei den A340ern
Warum?
Persönliche Präferenzen vielleicht? Ist ja auch eine etwas andere und durchaus auch interessante Art der Operation.
Teilweise andere Strecken/Umläufe und zu guter letzt MD11. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Max L. Captain

Anmeldungsdatum: 03.09.2007 Beiträge: 737 Wohnort: Dresden  |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 4:23 pm Titel: |
|
|
bisher waren die Cargo-Piloten in Doku's immer sehr zufrieden mit ihrem Job...eben: andere Umläufe, auch mal fremdere Kulturen, vll. bekommt man mehr "Geschichten" aus der Abwicklung mit und dan auch scheinbar unwichtige Vorteile wie auf http://freighterdog.blogspot.com/ beschrieben:
| Alles lacht, hier kommt die Fracht hat folgendes geschrieben: | | Es musste also etwas "Galleygymnastik" her: Es ist einfach wunderbar, sich ungestört in der Küche zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein Mahl bereiten zu können bzw. mal die Glieder ein wenig zu strecken. Kein Passagier ist erstaunt über die komischen Verrenkungen, die der Copilot da gerade vollführt... Ich glaube, das werde ich vermissen bei der "Passage". |
_________________ Gruß! Max |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |