 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
eikeh Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 6 Wohnort: Zierenberg  |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 6:37 pm Titel: |
|
|
ich find den vorschlag mit den mythbusters gut aaaaber es is ja ne knobelaufgabe wie einer meiner vielen vorredner schon sagte. Ihr könnt ja ma ins fitnessstudio gehn euch nen paar inlineskater unter die füße schnallen und euch mit druck von z.B. einer pressluftflasche drüber jagen lassen und dabei dass laufband anschmeißen.
Ich sage, man beginnt nicht zu rollen. Stellt euch vor ihr steht wie oben beschrieben auf nem laufband. Ihr haltet euch an einer stang fest. Dann wird das laufband angemacht und man bleibt wie nicht schwer zu schlussfolgern ist auf der stelle stehn. dieses an einer stelle festhalten ist doch eigentlich genau das was die triebwerke machen oder nicht???
Wie auch immer. Ich denke man kann da jetz noch viele jahre drüber dikutieren jeder wird wahtrscheinlich seine meinung behalten aber jeder wird diesem forum treu bleiben gerade weil er seine meinung unters volk bringen möchte oder nicht?
lg eike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 6:41 pm Titel: |
|
|
Genau, es hebt noch schneller ab  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 6:59 pm Titel: |
|
|
eikeh hat folgendes geschrieben: |
... dieses an einer stelle festhalten ist doch eigentlich genau das was die triebwerke machen oder nicht???
|
aber was hindert dich daran, dich mit den armen nach vorne zu ziehen? _________________ FAA PPL |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blablubb Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 1485 Wohnort: tal zwischen bergen  |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 7:18 pm Titel: |
|
|
Auf der wiki-seite wird es eigentlich extrem gut beschrieben: es ist eine frgae der idealisierung.
die aufgabenstellung lässt meiner meinung nach nicht vermuten, dass reibungsverluste zwischen laufband und reifen sowie zwischen radlager und fahrwerk zu vernachlässigen sind, denn es ist die rede von einem ganz normalen flugzeug auf unserer erde auf diesem enormen "fiktionalen" laufband. also ist der "idealisierte" part eindeutig das laufband mit dem ggf. unendlich großen motor und dieser unendlich großen antriebskraft und dieser enorm genauen und akkuraten steuerung.
und wenn reibung besteht an besgaten punkten, dann wird irgendwann die kraft der triebwerke schlicht gleich sein, wie die kraft des laufbandes. also nix mit unendlich.
das flugzeug würde tatsächlich nicht abheben.
da jedoch vorher definitiv (aufgrund der geringen größe der reibung) reifen platzen werden oder lager schmelzen wegen der hohen energie die quasi vernichtet werden muss (die der triebwerke) ist es ein schönes gedankenexperiment aber eben mit gegebener aufgabenstellung sicher nicht eindeutig zu beantworten.
darmages hat im falle eines komplett idealisierten experiments (also auch keine reibung an reifen oder lagern) definitiv recht mit seiner argumentation, dass die frage nur auf das verständnis abzielt, warum ein flugzeug fliegt. und das kann man leicht klarmachen in dem man sich das flugzeug auf dem bauch leigend vorstellt - denn wenn es keine reibung zwischen lager und fahrwerk bzw. keine reibung zwischen rollbahnbelag und reifen gibt, dann kann es auch keine reibung zwischen flugzeugrumpf und bahnbelag geben - das flugzeug würde also ganz normal abheben.
besonders schön fand ich diese verdeutlichung: wenn dieses enorm lange (3000m) förderband sich mit der sehr hohen speed bewegen würde und reibung ZUGELASSEN wird, dann müsste auch berücksichtigt werden, dass sich die luft am laufband reibt - also eine beschleunigung erfährt und somit von vorne um die flügel gleiten wird - dies würde auftrieb erzeugen und.... ok. ihr seht schon - es ist wirklich recht einfach *G*
also ist eine weitere diskussion tatsächlich nicht von nöten, denn die aufgabenstellung der frage ist schlicht nicht klar.
ich muss allerdings sagen, dass ich es wirklich toll fand diesen thread zu lesen und es einige sortierungsarbeit kostet, sich ein eigenes, klares bild über die sache zu machen.
grüße,
blubb |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Okt 31, 2007 8:55 pm Titel: |
|
|
Danke blubb! Mit diesem Statement kann ich leben  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
phill Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 31.10.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 1:05 pm Titel: |
|
|
Ja blubb da wären viele Faktoren zu berücksichtigen. Aber du hast es schön ausgedrückt..
 _________________ MfG Phillip |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: So Nov 04, 2007 1:19 pm Titel: |
|
|
So gefällts mir, danke blubb  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AJ304 Captain


Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge: 177
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 9:04 pm Titel: . |
|
|
Also wenn ich mir das logeisch vorstelle...Flugzeug steht auf dem Laufband Triebwerke erzeugen Schub Flugzeug fängt an zu Rollen und setzt das Laufband in Bewegung Da das laufband genau so schnell ist wie das Flugzeug sein "möchte" wird aus den Luftströmungen nichts. Stellt euch mal vor ihr steht auf einer Rolltreppe wenn es rein physisch möglich wäre bei der geschwindigkeit abzuheben, würde das auch nicht gehen wenn ihr der treppe entgegen lauft. Das Flugzeug ist ja nur im Verhältniss zum Laufband in Bewegung aber nicht zur Umgebung. Aus rein logischer Sicht versteh ich das so. Hoffe mal das ist nicht zu viel Unsinn den ich da erzählt habe.  _________________ Abitur 2009 ---> done
BU ---> 27./28.8.09
SWISS Stufe 1 -->
SWISS Stufe 2 -->
jetzt erstmal Segelfliegen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 10:40 pm Titel: Re: . |
|
|
AJ304 hat folgendes geschrieben: | Das Flugzeug ist ja nur im Verhältniss zum Laufband in Bewegung aber nicht zur Umgebung. |
Nein, genau das ist der Denkfehler! Der Triebwerksschub stößt sich nicht am Laufband ab sondern an der umgebenden Luft. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
rgé Captain

Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Mi Dez 05, 2007 11:57 pm Titel: Re: . |
|
|
damarges hat folgendes geschrieben: | AJ304 hat folgendes geschrieben: | Das Flugzeug ist ja nur im Verhältniss zum Laufband in Bewegung aber nicht zur Umgebung. |
Nein, genau das ist der Denkfehler! Der Triebwerksschub stößt sich nicht am Laufband ab sondern an der umgebenden Luft. |
Schon. Aber wirkt sich die Vorwärtsbewegung nicht auf die Geschwindigkeit der Reifenumdrehung aus, und diese wiederum auf die Geschwindigkeit des Laufbands ? Oder gehen wir hier davon aus, dass die Bewegung der Räder unabhängig zum Airframe ist ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Hannes... Captain

Anmeldungsdatum: 31.07.2007 Beiträge: 169
 |
Verfasst am: Do Dez 06, 2007 8:54 am Titel: |
|
|
@blablubb: Sauber, alle Aspekte sind richtig, ich bin von reibungsfreien Lagern, aber zerstörungsfreien und nicht reibungsfreien Reifen ausgegangen (is nochmal ein Sonderfall, aber so hab ichs in ner ähnlichen Beschreibung gelesen).
Zitat: | denn wenn es keine reibung zwischen lager und fahrwerk bzw. keine reibung zwischen rollbahnbelag und reifen gibt, dann kann es auch keine reibung zwischen flugzeugrumpf und bahnbelag geben - das flugzeug würde also ganz normal abheben. |
Wenn man sich das ganze allerdings mit Rädern vorstellt drehen sich die unendlich schnell - nur dann kann es nämlich bei gleicher Geschwindigkeit von Laufband und Rädern noch eine Vorwärtsbewegung des Flugzeugs geben. Sehr theoretisch natürlich.
Das Argument "Kommt drauf an von wo aus man das betrachtet" is für mich nicht nachvollziehbar - ein System sollte doch immer von allen betrachteten Apekten gleich reagieren.
meine Meinung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Downmaster Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007 Beiträge: 877
 |
Verfasst am: Do Dez 06, 2007 8:56 am Titel: |
|
|
Leute... musstet ihr diesen Thread wieder rauskramen?
Das ist Störung der Totenruhe!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |