Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Steward vor Pilot?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Sep 03, 2007 11:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Direkte Vorteile für die Bewerbung Nein.
Indirekte Ja.
Persönliche Ja.
Nach oben
eTaFly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 474
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 12:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal eine kleine Unterredung mit einem Piloten, der zuvor Steward gemacht hat, und dieser meinte, dass es eine große Erfahrung war, die er nicht missen möchte! Es ist einfach gut mal die andere Seite der Kabine kennenzulernen, um später effektiver mit der gesamten Crew zu arbeiten und das eine oder andere Problem besser verstehen und nachvollziehen zu können.

lg

eTaFly
_________________
BU/FQ - Smile ::: LH-Medical Sad
Ab Initio frozen ATPL Smile
CPL(A)-IR-MEP Smile
Niki Smile
COP IR A318/319/320/321 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 6:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

kevin182 hat folgendes geschrieben:
glaubt ihr die prüfer rechnen das einem positiv an?


Das kommt drauf an. Wenn du durch diese Berufserfahrung besser glaubhaft machen kannst zu wissen, wie es im Berufs- und Flugalltag ausschaut und es auch als Teamarbeitserfahrung gerade im Flugbereich vorweisen kannst, wirfst das sicher nicht den schlechtesten Eindruck auf dich!

Aber soweit ich weiß, heißt es nicht mehr Steward sondern Flugbegleiter Smile
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 9:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du nur deshalb als Steward fliegen willst, weil es die Prüfer vielleicht positiv anrechnen könnten,.....dann laß es bleiben. Genau so wie ein Jahr ins Ausland gehen, weil es einem beim DLR Vorteile verschaffen könnte, oder Suaheli lernen, oder oder oder

Jungs, wenn ihr etwas machen wollt, dann für Euch. Und stellt diese DLR Hysterie mal hinten an. Natürlich bringt einen z.B. ein Jahr im Ausland PERSÖNLICH weiter, aber so etwas nur wegen dem DLR zu machen....falsche Motivation. Mein Meinung!

Genau so wenig muss man, wenn man Pilot werden will, vorher in der Kabine geflogen sein. Ich würde mal behaupten, daß vielleicht 5 - max 10% der Piloten bei Hansens in ihrer Wartezeit in der Kabine geflogen sind. Die anderen machen auch ihren Job. Natürlich hilft es manchmal weiter, die Probleme, die in der Kabine entstehen, besser zu verstehen. Dafür muss ich aber nicht in der Kabine geflogen sein. Das kann ich, wenn ich mich mit den Kollegen unterhalte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 10:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sage euch, wenn man statt sich sofort als Pilot zu bewerben erst mit was anderem beschäftigt wird man spätestens im Interview deswegen auseinandergenommen, da muss man sich auf was einstellen. Bei mir in der FQ wurde einer richtig drangsaliert weil er BWL studiert hat - "Sie lügen uns doch an, sie wollen doch gar nicht wirklich Pilot werden, sie könnten ja viel mehr mit BWL verdienen". Das meiste ist natürlich Schikane, aber das würde ich in Betracht ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und? Da gehts wohl mehr drum wie du reagierst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherlich, aber man muss halt die Vorteile gut abwägen. Ich bin mir allerdings fast sicher das man sich nach dem bestandenen Cabin Crew Screening für mehrere Jahre bei der LH verpflichtet, d.h. der Vertrag wird an Konditionen geknüpft sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 04, 2007 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

....gibt auch Studentenangebote über die Semesterferien etc...
Nach oben
furztrocken
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge: 2
Wohnort: München / Ungarn

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von furztrocken am Do Mai 08, 2008 4:24 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 12:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was würdest du ansonsten in den Semsterferien machen? Um Erfahrungen zu sammeln und für einen kleinen Nebenverdienst kann man als Student doch eigentlich gar nicht überqualifiziert sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, es soll auch Leute geben die für den Job des Piloten überqualifiziert sind Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sunshine
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 54
Wohnort: Voerde/Köln

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 1:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist auch gar nicht so einfach als Flugbegleiter nebenbei in den Semesterferien arbeiten zu wollen. Hätte das auch sehr gerne gemacht und habe mir auch eine Menge Infos eingeholt. Die Kurse beginnen meist im März und dauern 6 oder 8 Wochen, also könnte sich das schon mit dem Ende der Semesterferien schneiden. Mir hat dann damals auch eine Freundin, die selbst bei der LH fliegt gesagt, dass sie nach dem Kurs erstmal 6 Monate lang fliegen musste, also auch in dem "Studentenmodell". Bei einer Vertragsverlängerung hätte sie sich dann allerdings aussuchen können, wie lange man dort arbeiten möchte. Es klappt aber auch nicht immer mit einer Vertragsverlängerung.

Das würde somit auch nur bei den Leuten klappen, die noch nicht mit dem Studium angefangen haben oder die bereit sich 6 Monate von der Uni beurlauben zu lassen. Und dann muss man ja auch bedenken, dass man die meisten Klausuren erst in den Semesterferien schreibt (kann jetzt allerdings nur von den Unis in NRW sprechen)

Lg
_________________
~ Bobby ist Hobby, Bus ist Muss ~
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group