Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

frage zu CBT

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2007 1:55 pm    Titel: frage zu CBT Antworten mit Zitat

Hallo, kann mir einer erklären warum die Frau mit der Kanone zuerst den Knall und dann den Blitz sieht. Eigtnlich ist doch Lichtgeschwindigkeit > Schallgeschwindigkeit. Deshalb dacht ich es wär andersrum?

Auch bei der ersten Frage ist mir nicht ganz klar warum die Querverstrebung so verlaufen muss.

und zu guter letzt: Bei der Hammer Aufgabe wo man den Hammer wählen muss mit dem man dn Nagel am leichtesten rausziehen kann, warum gerade der? Ich seh dort 2 die fast unverändert sind, wo liegt der Unterschied zwischen denen?
mfg
Nach oben
MichaelZ
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.10.2006
Beiträge: 1153

BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2007 2:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also warum die Frau sieht doch e zuerst den Blitz und dann verzögert den Knall ....



Warum der Zaun so gebaut sein muss ist finde ich logisch - also die 2 Quer - Längs Varianten fallen ja logischerweise schon weg


dann bleiben noch die mit den Diagonalen - da ist es logischer das zu nehmen das am unteren Äußeren Rand befestigt ist - weil so gehtman sicher dass das Tor niemals unten streift - die Kräfteverteilung ist einfach für nen Gartentor am besten..


der Hammer ist der mit den kürzesten Hinterteil und den nähesten Nagel - ist ganz klar dass du hier am wenigsten Kraft aufwenden musst um den Nagel herauszuziehen - am zweckmäßigsten wäre es anders natürlich besser - aber am wenigsten kraft brauchste mit dem größten Hebel also C - wenn der Nagel ganz nahe am Hammer ist wird er ganz leicht herausgezogen zwar nicht weit - aber da gehtsja um die Kraft die du aufwenden musst...


so ich hoffe es ist verständlich..

PS: Ich muss jetzt weiter OWT üben ..
_________________
LH - FAIL :/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2007 2:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke dann hab ich mich wohl in den lösungen vertan! Wink
Nach oben
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: So Jul 15, 2007 6:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

habs jetzt noch mal angeschaut das mit dem Hammer. Was meinst du mit dem "kürzesten hinterteil"?? Ich seh immernoch kein Unterschied zwischen A und C. Crying or Very sad

Trotzdem danke für deine Hilfe!!

PS: Es gibt doch die Frage nach der Hälft von 19°. Warum sind das nicht 281.5 K sondern 144 oder sowas?
Nach oben
Christian_07
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 63
Wohnort: Rosenheim

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 11:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Unterschied zwischen Hammer A und C ist, dass das "Hinterteil", also der Teil mit dem man im Normalfall den Nagel treffen würde wenn man ihn in die Wand schlägt Wink bei A länger ist.

Zu der Frage nach der Hälfte von 19°C:
man darf da nicht einfach 19° halbieren und dann zu den 273K dazuzählen, sondern du musst zuerst 19°C in K umwandeln, also 273+19=292K und das dann halbieren, dann kommt als Ergebnis 146K raus.

hoffe es ist jetzt klar..
_________________
BU/FQ/Med: Very Happy => 369. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mfux
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke jetzt ist alles klar!

Mir ist aber nochwas aufgefallen, bei der frage nach der Motorart (Diesel 4-Takt). Ich erkenn ja an der Glühkerze dass es ein Diesel ist aber waoran erkenn ich das es ein 4-Takter ist?
Nach oben
Ghostrider87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2007
Beiträge: 231
Wohnort: Nähe LOAV

BeitragVerfasst am: Mo Jul 16, 2007 4:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Indem Ein- und Auslass auf der selben Höhe sind!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group