 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
HeavenIsCloserNow Captain

Anmeldungsdatum: 27.12.2006 Beiträge: 271 Wohnort: Minden  |
Verfasst am: So Feb 25, 2007 2:48 pm Titel: Winglets => Kerosinsparend? |
|
|
Hallo, ich habe mal eien Frage, soweit ich weiß sind ja die Winglets dazu da die Randwirbel zu reduzieren..
Nu bin ich gerade auf der Webseite konzern.lufthansa.de und lese dort in einer Maschinenbeschreibung folgendes
"Der Airbus A300-600 ist für Kurz- und Mittelstrecken konzipiert. Er war das erste Großraumflugzeug mit zwei Triebwerken, was einen kostengünstigen und zugleich ertragreichen Betrieb erlaubt. Bei der A300-600 kamen erstmals kerosinsparende "Winglets" an den Enden der Tragflächen zum Einsatz."
Wieso sind den Winglets kerosinsparend? Das will mir nicht einleuchten? Kann mir jemand helfen? Danke  _________________ BU am 6/7 Februar 2007 =
FQ Tag 1: = (15 August)
FQ Tag 2: = (16 August)
Medical 28.08.2007 =
-->362. NFF
Es gibt nichts gutes, außer man tut es  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: So Feb 25, 2007 2:53 pm Titel: |
|
|
Der induzierte Wiederstand wird verringert und das spart Sprit. _________________ So long Commander
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MarOet90 Captain

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 176
 |
Verfasst am: So Feb 25, 2007 2:53 pm Titel: |
|
|
das sagt der wiki dazu :
An der Tragflächenhinterkante bilden sich Wirbel, da Luft von der Unterseite der Tragflächen, wo Überdruck vorliegt, um die Tragflächenenden herum nach oben fließt, wo Unterdruck herrscht. Die Wirbel sind an der Flügelspitze am stärksten und rollen sich (je nach Flugzustand) zu einem Randwirbel auf. Die Wirbel induzieren am Ort des Flügels eine Abwärtsgeschwindigkeit, wodurch der induzierte Luftwiderstand entsteht. Winglets reduzieren nun den Einfluss dieser Wirbel, indem sie den Randwirbel zerteilen (ein Teil geht am Flügel-Winglet-Übergang ab, ein Teil an der Wingletspitze) und durch ihre Profilgebung nach außen ablenken. Die Gesamtstärke der Wirbel bleibt dabei gleich.
Zusätzlich verringern Winglets die Abrissgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit, die mindestens vorhanden sein muss, um einen für das Flugzeug nutzbaren Auftrieb an der Tragfläche zu erzeugen.
Winglets müssen für jedes Flugzeug unter Berücksichtigung der Flügelfläche und der voraussichtlichen Fluggeschwindigkeiten angepasst werden. Zum Beispiel entwickelt die zusätzliche umströmte Fläche bei hohen Geschwindigkeiten mehr zusätzlichen Reibungs- und Druckwiderstand, als sie an induziertem Luftwiderstand einspart.
Die bislang größten Winglets finden sich bei der Boeing 737-800 mit 2,40 Metern Höhe. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: So Feb 25, 2007 3:14 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Winglets reduzieren nun den Einfluss dieser Wirbel, indem sie den Randwirbel zerteilen (ein Teil geht am Flügel-Winglet-Übergang ab, ein Teil an der Wingletspitze) und durch ihre Profilgebung nach außen ablenken. Die Gesamtstärke der Wirbel bleibt dabei gleich. |
Kann ich so nicht unterschreiben. Die Luftwirbel an den Tragflächenspitzen werde auf jeden Fall reduziert. Grade dadurch entsteht ja die Treibstoffersparnis. _________________ So long Commander
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blablubb Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge: 1485 Wohnort: tal zwischen bergen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
drpepventura Navigator

Anmeldungsdatum: 14.09.2004 Beiträge: 43
 |
Verfasst am: Mo Feb 26, 2007 5:41 pm Titel: ... |
|
|
Was mir dazu einfällt: soweit ich weiß werden vertraglich (AB z.B.) 3% Kerosineinsparung durch Winglets festgelegt. Angestrebt sind 5%, die man aber nicht vertraglich dingfest machen kann, da sie bisher nicht einzuhalten sind.
Alles eine Entwicklung aus der Bionik, man betrachte die Vögel (speziell größere wie Adler), dort wird man auch eine Art Winglet beobachten können. _________________ BU passed, FQ failed, Medical passed |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |