 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
linuz Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2005 Beiträge: 152
 |
Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 5:11 pm Titel: Fliegen ohne Kerosin 2040 ....?! |
|
|
hey...ich hab mir mal überlegt wie dass eigentlich so in mittelfristiger zukunft aussieht....
das das öl noch ca 40 jahre oder so reicht ist ja allgemein bekannt....autos können dann vielleicht mit electro-antrieb fahren....aber was haben die flugzeugbauer vor???
n flieger mit electromotor kann ich mir zumindest nur sehr schlecht vorstellen, und kerosin aus bio-öl oder so wäre sicher unbezahlbar....also...wisst ihr was?? _________________ Member of 345.NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DeKay Captain

Anmeldungsdatum: 11.05.2005 Beiträge: 80
 |
Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 5:23 pm Titel: |
|
|
Hömpf, gute Frage. Jetzt bin ich gespannt welche der Vorschläge aus diesem Board "zufällig" bald in der Industrie auftauchen  _________________ BU 10./11.11.05 - > jup
FQ 06./07.02.06 - > nah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 5:58 pm Titel: |
|
|
Gabs vor nicht allzu-langer Zeit schonmal hier im Offtopic-Bereich. Einfach mal suchen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jonas Goldmember

Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 2317 Wohnort: Paradise City  |
Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 6:38 pm Titel: |
|
|
Rapsöl oder Faulgas!  _________________ A319-A321
"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 7:14 pm Titel: |
|
|
Ja das würde gehen aber das Problem ist, dass Gasse ein hohes Verhältnis von Volumen zu Brennwert haben d.h. sie brauchen viel Platz oder Energie (um sie auf den flüssigen Aggregarzustand zu kühlen).
Das Problem bei Pflanzenölen ist, dass sie sehr zähflüssig sind und somit bei niedrigen Temperaturen sich nicht mehr durch die Düsen ordentlich einspritzen lassen. Hierzu müßte die Brühe immer schön warm sein aber selbst da ist die Viskosität um ein Vielfaches höher.
Man könnte Fließverbesserer einsetzen aber die werden leider aus Erdöl hergestellt.
Meine Idee--->sehr leistungsstarke aber leichte Batterien entwickeln mit deren Hilfe man im Flug Wasserstoff erzeugen kann, um diesen dann in einer herkömmlichen Turbine zu verbrennen. _________________ So long Commander
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mi Nov 23, 2005 8:31 pm Titel: |
|
|
Moin,
an der TUB wird nach Wasserstoff als Alternative gesucht, größtes Problem ist halt der Platz, auch wenn man mit Wasserstoff eine deutlich bessere Leistung als mit Kerosin erreicht, so muss der Wasserstoff ja sicher verstaut werden. Nächstes Problem, um Wasserstoff zu gewinnen muss man sehr viel Energie aufwenden. Das sind die zwei Hauptprobleme mit denen man sich momentan so beschäftigt.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
McSoar Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2005 Beiträge: 182
 |
Verfasst am: Do Nov 24, 2005 1:02 am Titel: |
|
|
Das Problem stellt sich ja generell. Erdöl sowie Erdgas wird über kurz oder lang aufgebraucht sein, die Verfügbarkeit kann evtl. etwas verlängert werden, wenn andere Fördertechniken entwickelt werden (z.B. gibt es in Kanada/Alaska) großflächig erölhaltige Böden, die man jedoch nicht effizient "ernten" kann.
In Deutschland gibt es für die nächsten hundert Jahre noch Braunkohle, aber wenn die weg ist, dann???
Windenergie ist keine Alternative (hat eine Verfügbarkeit von 10%). Solarstrom braucht sehr viel Platz. Atomenergie durch Kernspaltung wird leider abgeschafft, ist aber auch nicht auf Dauer verfügbar. Bleibt also nur die Kernfusion.
Oder eine geniale Idee, wie man Wasserstoff o.ä. sehr effizient gewinnen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
linuz Captain

Anmeldungsdatum: 08.06.2005 Beiträge: 152
 |
Verfasst am: Do Nov 24, 2005 2:45 am Titel: |
|
|
hhmmm....aber konkrete funktionstüchtige modelle gibts noch nich....
wenn bis dahin nix erfunden ist, wird ja praktisch der gesamte flugverkehr zum erliegen kommen, bzw unbezahlbar sein.... _________________ Member of 345.NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Frolic Captain

Anmeldungsdatum: 12.09.2004 Beiträge: 112
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
muellae Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 11.10.2005 Beiträge: 51
 |
Verfasst am: Do Nov 24, 2005 8:49 am Titel: |
|
|
autos und flieger werden ja immer sparsamer, ich hab mal was gelesen, dass geschätzt wird das öl reicht noch für 50-100 jahre. Ne andere alternative zum Wasserstoff ist übrigens auch noch ein Flugzeug mit Atomantrieb. Aber was richtig handfestes gibts dazu auch noch nicht... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Futer FO Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 439 Wohnort: ETOU  |
Verfasst am: Do Nov 24, 2005 10:57 am Titel: |
|
|
Servus!
Auch zu diesem Thema ist das Interview mit Herrn Weber in der Aero International sehr interessant .
Zitat: | Weber: Aber für die Luftfahrt gibt es nach meinem Vorstellungshorizont aus heutiger Sicht keine Alternative zu fossilen Brennstoffen. Insofern ist meine Forderung nicht abwegig, dass ein Energieverbruacher wie die Luftfahrt, der gar nichts anderes benutzen kann, eines tages auch bevorzugt behandet werden muss. |
mfg Futer _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
PICUS Gast
 |
Verfasst am: Do Nov 24, 2005 4:10 pm Titel: |
|
|
Hallo,
selbst wenn das Öl noch 50-100 weitere Jahre gebrauchen kann, werden die Preise enorm steigen. Am besten wir werden alle Ingenieure, tun uns zusammen und entwickeln einen Triebwerk, welcher ohne Kerosin funktioniert.
Glaubt mir, jeder von uns würde auf einem Schlag zu Millionären, ja vielleicht sogar zu Milliardären werden
Für Ingenieure ist das vielleicht echt noch ein Gebiet, wo man Geschichte schreiben kann.
PICUS |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |