Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fliegen ohne Kerosin 2040 ....?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Do Nov 24, 2005 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin immer noch für Mini-AKWs unter den Tragflächen! Wink
Nein, im Ernst, es muss was getan werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BorisF
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.08.2005
Beiträge: 58
Wohnort: Trier

BeitragVerfasst am: Fr Feb 03, 2006 10:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
mal zum Thema alternative Energien im Luftverkehr. Wenn man sagt, dass Wasserstoff im Moment die effektivste Alternative darstellt, es jedoch viel Energie kostet es herzustellen, da haben wir doch ein Problem. Aus der Physik wissen wir ja , dass die Menge der Energie immer gleichbleibt. Also wenn wir aber beim Herstellen von Wasserstoff große Mengen Energie brauchen, wo nehmen wir diese her. Mal abgesehen von der Sonne. Da wird das Verhältnis von Energie die zum Gewinn von Wasserstoff benötigt wird, zum Energiegehalt des Wasserstoffes doch unwirtschaftlich, was einfach wieder "zu teuer" heissen würde.

Hoffe das ich da jetzt keinen markanten Aspekt unterschlagen habe.


lg BorisF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: So Feb 05, 2006 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, das ist aber nunmal so. Man muss halt einen Weg finden möglichst günstig Wasserstoff zu erhalten. So einfach wie mit Benzin geht es halt nicht mehr lange. Und Sonnenenergie wird wohl auf kurz oder lang die einzige Möglichkeit sein, Wasserstoff in Mengen zu erhalten. Windkraft hat eine sehr schlechte Verfügbarkeit, Wasserkraftwerke haben auch so ihre Nachteile und Kernenergie gibt es vll. noch kürzer als Sprit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Creave
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2003
Beiträge: 609

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2006 7:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

@McSoar -> Die Energiegewinnung durch Kernfusion, die im übrigen weitaus effizienter und ungefährlicher als Kernspaltung ist, steckt quasi gerade noch in den Kinderschuhen. Da ist in Zukunft sicherlich einiges zu erwarten.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,398939,00.html hab ich grade noch dazu gefunden

Hatte die Diskussion auch vor kurzem noch. Sind zu dem Schluss gekommen, dass man entweder per Kernfusion genug Wasserstoff erzeugen können wird, oder dass wir auf einen genialen Durchbruch warten müssen, für den die Menscheit immerhin noch ein paar Jahrzehnte Zeit hat.

Aber kleiner Trost - Bis es soweit ist, sind wir wahrscheinlich schon in Rente oder zumindest auf der Senioritätsliste hoch genug.. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.12.2005
Beiträge: 105
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2006 9:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Creave hat folgendes geschrieben:
Aber kleiner Trost - Bis es soweit ist, sind wir wahrscheinlich schon in Rente oder zumindest auf der Senioritätsliste hoch genug.. Cool

Das will ich doch hoffen Very Happy ,
Gruß,
Max
_________________
Tripel seven rules the world!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
McSoar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: Mo Feb 06, 2006 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Creave: Wobei noch garnicht gesagt ist, wie effizient Kernfusion sie kommerziell überhaupt nutzen lässt. Funktionsfähige Reaktoren gibt es noch nicht und bis dahin muss man abwarten. Allein die Erzeugung der nötigen Magnetfelder verschlingt unmengen von Energie.

Aber hoffen wir das Beste, denn ansonsten geht es ohne Sprit gaaaanz schnell den Bach runter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
linuz
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.06.2005
Beiträge: 152

BeitragVerfasst am: Di Feb 07, 2006 1:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

es hieß mal, dass in 20-30 jahren die ersten wirtschaftlichen fusionsreaktoren rauskommen sollen!

der bisher modernste wird ja gerade in frankreich gebaut!
_________________
Member of 345.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: Sa Feb 11, 2006 9:41 pm    Titel: Öl wird nicht nur zum Verbrennen benötigt Antworten mit Zitat

Was man auch bedenken sollte ist, dass Öl nicht nur zum Verfeuern verwendet wird. Sämtliche Kunststoffe werden auch mit Hilfe von Öl hergestellt. Somit hätte man auch diesbezüglich Schwierigkeiten, wenn das Öl ausgeht. Darum weiß ich nicht, ob die Bevorzugung für Verkehr eintreten wird, so wie es Jürgen Weber fordert. Unser Chemieprof sagte mal, dass Öl eigentlich viel zu schade ist, um es zu verbrennen.


Eine Alternative für Flugtriebwerke wäre evtl. auch Erdgas, oder? Bin mir nicht sicher, aber möglich wäre es doch. Erdgas gibt es auf der Erde noch sehr sehr viel. Das Problem ist nur, dass viel von dem Methan als Methaneis in sehr tiefen Meeresregionen gebunden ist und der Abbau von Methaneis (oder auch Methanhydrat) ist sehr gefährlich. Da traut sich noch niemand ran. Es kann dabei passieren (wenn was schief läuft), dass extrem große Mengen Methan in die Atmosphäre gelangt und Methan ist ein starkes Treibhausgas. Unser Chemieprof sagte, dass das vor Urzeiten schon mal passiert ist und da ist die durchschnittliche Erdtemperatur um viele Grade angestiegen (hat glaube ich 15 Kelvin gesagt, bin mir aber nicht mehr sicher). Birgt wohl außerdem noch andere Gefahren. Jedenfalls falls man das abbauen könnte, dann reicht Erdgas noch Jahrhunderte, evtl. sogar Jahrtausende. Aber leider kenne ich mich da zu wenig aus, deshalb kann ich nicht so viele Details sagen. Habe halt mal was davon gehört.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Sa Feb 11, 2006 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist noch net dringend genug. So lange tut sich auch net allzuviel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaKäptn
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2003
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: So Feb 12, 2006 3:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

sf260 hat folgendes geschrieben:
Das Problem ist noch net dringend genug. So lange tut sich auch net allzuviel.


Ja, da hast du recht. Die Menschheit arbeitet am besten unter Druck. Den größten technischen Fortschritt haben verschiedene Nationen oft gemacht, wenn sie sich im Krieg befunden haben, weil sie dann gezwungen waren im Rahmen der Aufrüstung immer neuere und bessere Technologien zu entwickeln. Zum Beispiel der zweite Weltkrieg. Ende der 20er/anfang der 30er Jahre ist man zum Teil noch mit Doppeldeckern rumgeflogen und ende des 2. Weltkrieges gab es schon Düsenjäger, relativ große Flugzeuge (Bomber/Transporter) und sogar Raketen. Zu dem Zeitpunkt waren die Menschen auf beiden Seiten unter Druck und der technische Fortschritt ging relativ schnell voran - sage ich mal so. In dem Moment ist auch das Geld dafür da. Was aber blos nicht so rüber kommen soll, als dass ich deshalb Krieg gut finde - um Gottes Willen blos nicht!! Will damit nur sagen, dass die Entwicklung schneller voran geht, wenn die Menschen unter Druck sind.

Wenn das Öl dann wirklich mal knapp wird, bzw. wenn es dann mal heißt, dass nun wirklich in 5 bis 10 Jahren das Öl defininiv nicht mehr zum Verbrennen zur Verfügung steht, dann könnte ich mir schon vorstellen, dass RUCKZUCK eine Alternative halbwegs funktionsfähig da sein wird. Wer weiß, was jetzt schon in der ein, oder anderen Schublade schlummert, aber nur noch nicht in der Entwicklung voran getrieben wird.

Man kann jetzt weiter spekulieren und fragen. Warum kaufen die arabischen Fluglinien auf einmal so viele Flugzeuge? Wink Wer sitzt auf dem Öl? Wie billig sind die Tickets unserer hiesigen Airlines (noch)?? Vielleicht können in 30 Jahren nur noch die arabischen Airlines Tickets zu vernünftigen Preisen anbieten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group