Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Was hält ein Fahrwerk aus?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Süchtling
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.08.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 12:32 am    Titel: Was hält ein Fahrwerk aus? Antworten mit Zitat

Moin Smile
Ich bin schon 4mal auf kleine Griechische Inseln geflogen (Passagier), 2mal Mykonos und zweimal Santorini, jedes mal mit Hapagfly. Bei jeder Landung sind wir dermaßen auf den Boden gekracht, dass es einem die Zähne zusammengeschlagen hat und einmal musste ein Passagier danach zum Arzt weil er sich ein Teil der Zunge abgebissen hat Exclamation
In Mykonos z.b. ist noch kurz vor der Landebahn ein kleiner Hügel über dem die Piloten noch Schub geben, dann die Störklappen raus und es einfach absacken lassen Laughing
Meine Frage ist eigentlich die ob es für das Fahrwerk des Flugzeugs nicht gefährlich ist, wenn es ständig derartigen Belastungen ausgesetzt ist, es ist ja vollkommen normal, dass dies ab und an mal passieren kann aber immer??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 7:07 am    Titel: Antworten mit Zitat

So ein Fahrwerk hält noch wesentlich mehr aus, belastet es aber schon gewaltig. Ich bin vor ein paar WOchen auf Kreta gelandet, gleiches Phänomen, es wird hart aufgesetzt!

Durch die unterschiedlich hohen Temperaturschwankungen ist dies vielleicht sogar ein Sicherheitsmerkmal, etwas härter aufzusetzen. Aber zu hart mit Verletzten ist nicht gut.
Nach oben
ford_prefect
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 7:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wie meinst du das, durch die hohen Temperaturschwankungen Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 7:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke durch die Aufhitzung der Inseln durch die ständige Sonne gibts stärkere Temperaturschwankungen und Unterschiede in den Luftschichten. Und bei solchen Verhältnisse ist doch ein hartes Aufsetzen vorgesehen um eine sichere Landung zu gewährleisten.
Nach oben
ford_prefect
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 18.07.2006
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 7:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

ahhh okay. Verstanden. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 8:16 am    Titel: Antworten mit Zitat

moin!


zur info: jmk ist bei hapag eine cpt.-only landing und cpt. only take-off.

das ganze nicht ganz ohne grund: die bahn sieht eher aus wie ein taxiway in münchen - nur mit dem unterschied, dass sie schmaler ist Wink

hat nur 35 meter breite - das ganze bei knappen zwei kilometer länge - da wäre ich als passagier froh, wenn der einschlägt und KEINEN flare macht. schließlich gehts hinten am ende auf quasi beiden seiten nicht gerade in eine schöne wiese mit auslauf Wink

hinzu kommt die windsituation dort: gegenüber vom terminal dürften dir die berge bzw. der berg nicht entgangen sein - so oder so: es ist dort oft crosswind was zu verwirbelungen übelster art (windshears) im short final führt - so ist auch das crosswind-limit aufgrund der schmalen bahn herabgesetzt und dann bumsts halt schon mal bei der landung. auch wird gerne die no-decrab-landing durchgeführt - also mit dem windvorhalt bis zum boden geflogen. das fahrwerk ist dazu bis zum max limit zertifiziert und dann rappelts und rumpelts halt extra, wenn sich der flieger übers fahrwerk "gerade" zieht und nicht über eine ruder-querruder koordination.

wenn dann noch autobrake max gewählt wird zur bremsung, um nicht so lange back-tracken zu müssen (aufgrund fehlender turn-off's) dann ist es auch schwieirig das bugrad vernünftig zum boden zu fliegen - über das "drehmoment" und die verzögerung die sofort nachm einschlag auftritt wird das ding vorne einfach runtersausen - egal, ob man dem copiloten das steuerhorn in den schritt reißt oder nicht...

soviel zu jmk.

davon abgesehen hält das fahrwerk des bobbys extrem viel aus - sensoren messen die "g" belastung an verschiedenen punkten und schmeissen ggf. einen hard-landing-report raus der dann eine inspektion und anderes trara mit sich ziehen würde. die grenze dafür liegt angeblich irgendwo über 2 g.!


grüße.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

werden dort tatsächlich speed brakes bei gleichzeitig full flaps gezogen? Shocked - da sinkt die Maschine nicht sondern fällt!?
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 10:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speed Brakes schon in der Luft, geht das überhaupt bei Maschinen? Ist das nicht technisch verhindert?
Nach oben
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 10:34 am    Titel: Spoiler / Speed Brakes Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Speed Brakes schon in der Luft, geht das überhaupt bei Maschinen? Ist das nicht technisch verhindert?


Natürlich ist es möglich die Speed Brakes während des Fluges auszufahren. Ist meist im Sinkflug der Fall um nicht zu schnell zu werden.
Manchmal werden sie auch während des Anflugs eingesetzt, ebenfalls um die Speed abzubauen.

Während des Fluges fahren auf den Tragflächen jedoch nur die ´Flight Spoiler´ aus, wohingegen beim Touch-down ´Flight- und Ground Spoiler´ ausfahren (vorrausgesetzt sie wurden ge-armed).

Ground Spoiler unterscheiden sich von Flight Spoiler durch ihren größeren Ausfahrwinkel.

Ich hoffe es war so weit alles richtig wiedergegeben.

Grüße
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Speed Brakes schon in der Luft, geht das überhaupt bei Maschinen? Ist das nicht technisch verhindert?


geht natürlich (bis 30° Anstellwinkel bei der 737) - werden normalerweise dafür benutzt Energie zu vernichten zum beispiel, wenn der controller die Maschine wegen "Gegenverkehr" lange hoch gehalten hat und danach eine hohe Sinkrate erbittet, doch meines Wissens müssen gleichzeitig die flaps eingefahren sein, weil sonst ein extrem breiter Spalt entsteht, duch den die Luft ungehindert von Flügelunterseite zur Oberseite strömt (wird sogar regelrecht hochgesogen) -> Vernichtung des kompletten Auftriebes - daher werden sie (insoferns sie auf armed eingestellt sind) sofort nach dem Aufsetzen durch eine Automatik komplett ausgefahren (am Boden bis 60°) und kleben damit das Flugzeug an den Boden (da flaps gefahren hat man dort wieder den breiten Spalt !!) - aber in der Luft halte ich diese Situation für "tötlich"

edit Aviator05 war schnell Wink - fliegst du 737? - beim Avro (ähnliches Klappensystem wie die 737) weiß ich dass es sogar eine Sperre gibt, die verhindert, dass in der Luft flaps und speedbrakes gleichzeitig gefahren werden
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
edit Aviator05 war schnell Wink - fliegst du 737? - beim Avro (ähnliches Klappensystem wie die 737) weiß ich dass es sogar eine Sperre gibt, die verhindert, dass in der Luft flaps und speedbrakes gleichzeitig gefahren werden


..da haben wir wohl beide parallel getippt Wink

737-300/400 bin ich leider bisher nur einmal für 15 Minuten geflogen.
Eine Platzrunde in Hong Kong Kai Tak. Alles natürlich im Full-Flight-Simulator.

Ansonsten leider bislang noch Maschinen mit Kolbenmotor, aber ich bin frohen Mutes nächstes Jahr hoffentlich einen Jet pilottieren zu dürfen.

Happy landings
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Aug 09, 2007 10:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal ein Foto - selbst, wenn die Klappen nur halb so weit fahren ist der Spalt sehr groß?



dagegen hier im Flug: (flaps eingefahren!)


beide Bilder von airliners.net
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group