Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flugsicherung und ATPL Ausbildung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 9:23 am    Titel: Flugsicherung und ATPL Ausbildung Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Habe mal eine allgemeine Frage was ihr von meinem bisherigen Plan haltet. Würde euch dankbar sein, wenn ich mir vor- und Nachteile nennen würdet. Kurz zu meiner Person:
Werde bald 18, Abi 2015 und möchte unbedingt Pilot werden, jedoch vorher eine Ausbildung mit dualem Studium zur Absicherung einer Flugdienstuntauglichkeit machen.

Jetzt mein Plan : ich habe mich vor kurzem bei der DFS als Luftsicherungsingenieur mit dualem studium beworben für 2015. Nun verdient man ca 850-1050 in den vier jahren. Mein Plan wäre dann in den vier jahren schonmal die PPL zu absolvieren und anschließend mit der Atpl Ausbildung weiterzumachen ( nach Beendigung des Studiums ). Evtl bei Intercockpit oder Flight Crew Academy . Denkt ihr wenn man die ppl bereits hat das man dann das mit vero beach 14 wochen umgehen kann bzw. Gar nicht mehr dahin braucht ?

Wäre euch sehr dankbar für antworten und Tipps.


Lg Fly2210
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das müsstest du bei einer Ab-Initio Ausbildung alles nochmal machen. Du würdest dann eine modulare Ausbildung machen. Wie das mit Vero Beach ist, ist auf der HP nicht ersichtlich. Einfach mal anrufen Wink

Ich nehme an, du hast es bei Lufthansa und Co. schon probiert? Von der privaten Ausbildung ist in der momentanen Situation leider stark von abzuraten...
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 10:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey also bei LH hab ich es nicht probiert, da ich wie gesagt vorher eine Ausbildung mit dualem Studium absolvieren möchte, um im Falle einer Flugdienstuntauglichkeit abgesichert zu sei Ausserdem möchte ich mich bei LH ungerne mit 85.000 Euro verschulden und dann auch noch evtl bis zu 5 Jahre auf einen Job zu warten
Ich denke mal das ich es nach dem studium privat mache werde, dann aber in modularer form Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 10:24 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bei LH sinds "nur" circa 60.000€.
Weiterhin musst du erst das Geld zurückzahlen, wenn du einen Job bei LH bekommst. Wenn nicht, dann musst du nix zurückzahlen.

Privat stehst du dann ebenfalls mit 60k (bei einem Kredit noch + Zinsen, die gibts bei LH nicht) in der Kreide und hast womöglich in deinem ganzen Leben keinen Job. Oder du zahlst damit du einen Job hast. Schöne Aussicht, ne Wink
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 10:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gut, aber hinzu kommen noch die 25.000 für lebenskosten plus zinsen bei LH . Also ein versuch ist es ja wert, jedoch behalte ich die private Ausbildung als weitere option bei. Ausserdem kann man die kosten zum teil absetzten da es in meinem falle eine zweitausbildung wäre Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 10:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Lebensunterhaltskosten hast du ja bei der privaten Ausbildung auch. Und den Kredit bei der LH über 25k musst du ja nicht aufnehmen.

Ich bin mir mit der Steuerabsetzung nicht sicher. Pilot ist kein anerkannter Ausbildungsberuf - das könnte Schwierigkeiten geben.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ChuckN
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2013
Beiträge: 222

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 11:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Zweitausbildung (ja, darunter fällt auch die "Ausbildung zum Verkehrsflugzeugführer") ist aktuell (nur Gott weiß wie das in Zukunft aussehen wird!) in Gänze als Werbungskosten deklarierbar. Man hat dann einen ordentlichen Verlustvortrag und kann auf Rückerstattungen durch das Finanzamt hoffen. Diese können dann durchaus in der Größenordnung von 10.000 bis 15.000 Euro (je nach Einkommen) liegen.


Es ist aber nicht so, dass - wie hier allgemein von den 16/17-jährigen Naivlingen angenommen - Vater Staat die Ausbildungskosten bei der Benutzung der Begrifflichkeit "steuerlich absetzen" zurückerstattet.

Völliger Humbug und eben totaler Quatsch.


Außerdem gibt's diesen steuerlichen Vorteil erst, wenn man richtig Geld verdient (am besten viel Geld). Zudem sollte der ausgeübte Beruf etwas mit der Ausbildung zutun haben. Da überweist aber niemand mal eben 70.000 Euro zurück. Es geht um deutlich geringere Beträge. Ich glaube, die Ansichten im dt. Steuerwesen gehen hier weit auseinander.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

So sehe ich das ganze auch, jedoch würde mich mal interessieren, was ihr von meinem aktuellen Plan haltet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly2210
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 16.08.2013
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ebenfalls würde mich interessieren, ob ihr berufe kennt, die mot flugzeugen zu tun haben , wo mam schon in der ausbildung recht gut verdient und evtl seine atpl finanzieren kann. Bin echt für jede antwort dankbar ! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
loewe007
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.12.2011
Beiträge: 898
Wohnort: EDDW

BeitragVerfasst am: So Okt 13, 2013 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht viel Wink

Bewirb dich ruhig auf das duale Studium, fange das an. Bewirb dich aber trotzdem bei LH. Solltest du genommen werden, perfekt. Da hast du dann noch genug Wartezeit bis zum Ausbildungsbeginn. Der Studiengang zum Flugsicherungsingenieur ist desweiteren fast der gleiche wie der ILST. Es könnte vielleicht sogar möglich sein dann zu LH in den ILST zu wechseln.

Selbiges mache ich zur Zeit bei der LHT.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
David92
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 02.04.2012
Beiträge: 34
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: So Nov 03, 2013 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

dein Plan klingt ganz gut.

Zum Punkt Vero Beach bei der Privaten kann ich dir aber sagen, dass du das trotzdem mitmachen musst. Die PPL nützt dir absolut nichts, außer ein bisschen weniger Lernaufwand in den ersten Monaten der Ausbildung. Da die PPL auch schon einen ordentlichen Batzen Geld kostet, würde ich darauf verzichten.

Desweiteren kannst du deine Flugdienstuntauglichkeit auch mit einer Loss-of-License (1500€ netto/Monat Rente bei 75,00€ Beitrag/Monat) auch schon während der Ausbildung machen + (solltest du es privat machen) kannst du die ausbildungskosten komplett versichern lassen, solltest du während der Ausbildung fluguntauglich werden (280€/Jahr bei 70.000€ Ausbildungskosten * 2 Jahre).

Dass du die Ausbildung steuerlich nicht völlständig absetzen kannst, stimmt, jedoch kannst du diese, wie schon geschrieben, als Werbungskosten absetzen, ausserdem noch alle weiteren Kosten, die während der Ausbildung (oder auch davor, Assessments etc) anfallen, sofern diese nicht bezahlt werden (z.B. könntest du deine Hamburg-Reise nicht absetzen, da die Lufthansa dir eine Reisepauschale zahlt, das Swiss-Assessment aber schon).
_________________
There´s no better way to fly.

BU (16.08.12): Checked Cool
FQ (21.02.13): Failed - SIM Sad

Swiss I-V: Checked Cool
Medical: Failed Sad -> BMI zu hoch
Board (23.07.13): Wiedererwägungsgesuch Medical

FCA P713 (28.10.13): Dabei! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Nov 03, 2013 6:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

David92 hat folgendes geschrieben:
Zum Punkt Vero Beach bei der Privaten kann ich dir aber sagen, dass du das trotzdem mitmachen musst.

Wie bitte? Man will Kunde einer Flugschule werden und muss das Training für eine Lizenz mitmachen, die man bereits hat? Da gibt es nur einen Weg, nämlich den zum Ausgang einer solchen Flugschule.

David92 hat folgendes geschrieben:
Da die PPL auch schon einen ordentlichen Batzen Geld kostet, würde ich darauf verzichten.

Wenn man es richtig anstellt und nicht unter Zeitdruck steht (viel) weniger als bei FCA und co.
_________________
...mit Lizenz zum Fliegen
Idea Pilotenboard Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group