Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Amerikanische Airlines leiden unter Piloten-Mangel
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Karl-Ranseier
Gast





BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 4:50 pm    Titel: Amerikanische Airlines leiden unter Piloten-Mangel Antworten mit Zitat

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schlechte-gehaelter-bei-us-fluggesellschaften-prekariat-im-cockpit-1.1903493

tja, was soll man noch glauben.....
Nach oben
ThomasKl
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.07.2011
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt schon so. Das Hauptproblem ist - in dem Artikel jedoch nur in einem Nebensatz erwähnt - die 1500 Stunden Anforderung. Normalerweise waren auf dem amerikanischen Markt die Regionals für Piloten zum Aufbauen von Flugstunden nach der Flugschule und kurzer Instructor-Tätigkeit gut, da man (theoretisch) mit 250 Stunden dort arbeiten durfte. Zukünftig werden amerikanische Flugschulabsolventen wohl eher in die GA gehen, um dort Stunden zu sammeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mir kommen die Tränen... Rolling Eyes
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 6:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich frag mich, wenn in den USA ein Mangel an Piloten existiert, warum dann nicht mal eine Firma -die darunter leidet- nicht mal in die Hände spukt und sich ihr Personal selbst ausbildet, zumindest Perspektiven aufzeigt.
Was in Europa in etwa funktioniert, mit den Airline-unterstützten Ausbildungen, sollte doch auch in den USA funktionieren, Kultur hin, Kultur her.

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 8:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

oxide737 hat folgendes geschrieben:
T Wie soll man denn mit knapp 20.000$ im Jahr ordentlich über die Runden kommen, während man auch noch seinen fetten Ausbildungskredit abbezahlen soll?



Gruß


Na das sind doch immerhin 1300 EUR/Monat - da verdienst du bei ALDI mehr Laughing
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
Ich frag mich, wenn in den USA ein Mangel an Piloten existiert, warum dann nicht mal eine Firma -die darunter leidet- nicht mal in die Hände spukt und sich ihr Personal selbst ausbildet, zumindest Perspektiven aufzeigt.
Was in Europa in etwa funktioniert, mit den Airline-unterstützten Ausbildungen, sollte doch auch in den USA funktionieren, Kultur hin, Kultur her.

Alles Gute!
Elmar


Das Problem ist nicht die eigene Ausbildung. Sie würden schon Piloten finden - aber halt nicht für 20.000 USD im Jahr bei > 1.500h Erfahrung. Dafür räumen die lieber im Supermarkt Regale ein - kostet wenigstens keine 100.000 USD Ausbildung.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist halt, wie hoch ist die Chance nach X Jahren vom kleinen Commuter zum großen Legacy zu kommen und wie ist das Gehalt dort ? Wenn man es idR schafft nach ein paar Jahren "Knechtschaft" einen gut bezahlten Job bei den "Großen" zu kriegen lohnt es sich ggf ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexh
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 763
Wohnort: S?ddeutschland

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 10:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
Ich frag mich, wenn in den USA ein Mangel an Piloten existiert, warum dann nicht mal eine Firma -die darunter leidet- nicht mal in die Hände spukt und sich ihr Personal selbst ausbildet, zumindest Perspektiven aufzeigt.
Was in Europa in etwa funktioniert, mit den Airline-unterstützten Ausbildungen, sollte doch auch in den USA funktionieren, Kultur hin, Kultur her.

Alles Gute!
Elmar


So wie ich das verstanden habe darfst du unter 1500hrs ja gar nicht bei einer Airline fliegen. Also bringt es ja auch nichts diese Leute selbst auszubilden, man darf sie ja bis zum ATPL nicht beschäftigen. Question

Gruß Alex
_________________
Stur l?cheln und winken, M?nner! L?cheln und winken!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: Di März 04, 2014 10:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zählt die Dienstzeit als 3. Mann im Cockpit als 2nd Officer als Flugzeit ? Bei TK fliegt man auch erst als SO wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CBCR
Gast





BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2014 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sofern Du berechtigter/ legalerweise als SO vorne rechts sitzt wird diese Zeit folgerichtig als Flugdienstzeit angerechnet.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi März 05, 2014 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber genau das geht ja nicht. Unter 1500h darf man kein Flight Crew Member in einem Verkehrsflugzeug sein im gewerblichen Betrieb sein.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CBCR
Gast





BeitragVerfasst am: Do März 06, 2014 9:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

"Zählt die Dienstzeit als 3. Mann im Cockpit als 2nd Officer als Flugzeit ?"Meine Antwort bezog sich nur auf die obige Fragestellung.
Sofern ein SO mit weniger als 1500 hrs kein Flightcrewmember sein darf, hilt das in diesem Falle nat. nicht, und ist insofern auch keine Lösung. Die kann nur politisch sein...
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group