Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Vom Fluggerätmechaniker zum Pilot?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
FlightCrew
Gast





BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 7:04 pm    Titel: Vom Fluggerätmechaniker zum Pilot? Antworten mit Zitat

Hi, alle zusammen!

So, ich hab mal wieder eine Diskussion mit meinem Dad am Laufen. Rolling Eyes Nämlich meint er folgendes: Wenn man eine Ausbildung als Fluggerätmechaniker abgeschlossen hat, dann stünden einem alle Wege offen, d.h. man könnte sich nach dieser Ausbildung zum Piloten weiterbilden. Nun meinte er auch, dass es dann egal sei, ob man Realschulsabschluss oder Abitur habe.
Ich meine aber, dass das eben nicht der Fall ist. Doch er sei fest davon überzeugt, da sein Arbeitskollege bei der LH als Mechaniker gearbeitet haben soll und das daher wüsste. Deswegen wollte ich hier mal diejenigen fragen, die sich damit bestens auskennen.
Stimmt es denn oder habe ich Recht?
Ich meine, ohne Abitur kann man doch heutzutage gar nicht mehr Pilot werden, oder nicht? Zumindest nicht bei der LH, denke ich mir.

Also, bitte sagt mir, dass ich Recht habe Laughing

LG
Nach oben
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 7:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast Recht. Ein ausgebildeter Fluggerätemechaniker hat Vorteile in den Theoriephasen. Mehr aber auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alice D.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 1881

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 7:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Abitur ist immer sinnvoll - schon deshalb, weil man dann 2 Jahre weniger arbeiten muss. Als Mechaniker kannst Du auf jeden Fall aber schonmal Geld verdienen und dann die Ausbildung privat finanzieren. Allerdings sehe ich das nicht als Weiterbildung an, es ist eine Umorientierung.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KLAX
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2011
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: Do Jun 07, 2012 7:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst zwar ohne Abitur eine ATPL machen, allerdings ist bei den meisten Airlines fast immer Abitur oder zumindest Fachhochschulreife nötig, um sich überhaupt bewerben zu können/dürfen.
Auch für Fluggerätemechaniker gelten die gleichen Formalkriterien, sodass diese genau wie alle anderen Ab-Initio Bewerber bei Lufthansa Abitur brauchen. Zudem müssen sie genauso das komplette Eignungsverfahren (BU,FQ,Medical) positiv durchlaufen und nur weil man ausgebildeter Fluggerätemechaniker ist, heißt es nicht, dass man automatisch große Vorteile davon hat.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlightCrew
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wisst ihr zufällig, wo ich anrufen soll, wenn ich fragen möchte, ob man sich als fertig ausgebildeter FM zum Piloten weiterbilden kann? Ich weiß, dass das nicht geht, aber mein Vater glaubt mir nicht und deshalb möchte ich endlich mal Gewissheit haben, bzw. ihm beweisen, dass es so ist. Soll ich bei der Technik anrufen oder der Lufthansa, also der Telefonnummer, die auf der lufthansa-pilot Seite steht?
Nach oben
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes Natürlich kannst du dort anrufen. Wo ist eigentlich ziemlich egal. Das kann dir auch ein Koch in Seeheim beantworten Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lass es einfach sein. Du brauchst da nirgendwo anzurufen.

Natürlich kannst du dich immer weiterbilden, auch als FM - aber dann geschieht das auf eigene Faust und nicht durch den LH Konzern.

Konzentrier dich auf dein Abitur - das sollte gerade deine einzige Priorität sein. Dann kannst du alles machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 4:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vom Flugzeugmechaniker zum Piloten...
Das ist in etwa so wie vom Automechaniker ohne Führerschein zum Busfahrer.


Möglich ist es natürlich, man erlernt halt einen komplett neuen Beruf
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlightCrew
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 8:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Vom Flugzeugmechaniker zum Piloten...
Das ist in etwa so wie vom Automechaniker ohne Führerschein zum Busfahrer.


Möglich ist es natürlich, man erlernt halt einen komplett neuen Beruf


Ja, aber doch nicht ohne Abitur, oder?
Nach oben
massi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.08.2009
Beiträge: 976
Wohnort: EDGG REU

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 8:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das steht doch oben schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

FlightCrew hat folgendes geschrieben:
Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Vom Flugzeugmechaniker zum Piloten...
Das ist in etwa so wie vom Automechaniker ohne Führerschein zum Busfahrer.


Möglich ist es natürlich, man erlernt halt einen komplett neuen Beruf


Ja, aber doch nicht ohne Abitur, oder?


Ohne Abitur kann man das Ganze natürlich privat machen - es wäre aber richtig dumm.
Ich bin jetzt von der Situation ausgegangen, dass du dein Abi machst und dann die Ausbildung.

Vorteile bringt dir die Ausbildung zum FM erstmal nicht.
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlightCrew
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Jun 15, 2012 8:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugleiter hat folgendes geschrieben:
Ich bin jetzt von der Situation ausgegangen, dass du dein Abi machst und dann die Ausbildung.

Vorteile bringt dir die Ausbildung zum FM erstmal nicht.


Ja, ich mach schon Abi. Aber jetzt ist alles klar. Danke an euch alle! Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group