 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyelmo Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 12.11.2011 Beiträge: 1 Wohnort: Albuquerque  |
Verfasst am: Sa Nov 12, 2011 11:41 pm Titel: Umschreibung US License zu JAA ATPL |
|
|
Hi Leute,
Ich brauchte einwenig hilfe von Euch, Ich moechte ganz gerne meine US Commercial ASEL/AMEL Instrument License, umschreiben wenn es irgendwie geht.
Ich lebe seit einigen Jahren in der USA und arbeite als CFI/CFII MEI AGI und IGI. 700TT, 113 ME,
Es ist wirklich sehr hart sein Brot zuverdienen in den Staaten.
Ich denke sehr oft daran in meiner Heimat zurueck zukehren.. Und eine Karriere in der Deutschen Airline Industrie aufzubauen..
Waere fuer jede Hilfe dankbar.
Sonnige Gruesse aus NM Bjoern |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: So Nov 13, 2011 8:44 am Titel: |
|
|
| Du musst für eine vollwertige JAA Lizenz die 12 Theoriefächer schreiben (am besten mit Fernlehrgang, weil du den neben der Arbeit auch in den USA absolvieren kannst-siehe aber auch währendessen zu, daß du erst über 1000 kommerzielle Flugstunden kommst - nur so als Tip.). Wenn du die Theorie fertig hast, stellst du einen Antrag auf Stundenermässigung bei der praktischen Ausbildung - je nach Erfahrung kann dir eine Flugschule deines Vertrauens ein individuelles Ausbildungsprogramm zuschnüren, welches dann vom LBA abgesegenet werden muß (Habe bei der IKON Erlangen gute Erfahrung gemacht - war die einzige Schule bei der ich angefragt hatte, die mich nicht abzockt hat...) Erfahrungsgemäß, sollte man jedoch im keinen Fall weniger als 50% des normalen Programms beantragen (d.h. mit +/-25 Stunden mußt du auf jeden Fall rechnen). Mit allem drum und dran, kannst du mit ca. 16000€ Kosten rechnen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: Mi Nov 16, 2011 11:35 pm Titel: |
|
|
@ flyelmo:
Mach gerade selber die conversion (daher mein Nick) FAA zu JAA - befasse mich mit dem Thema schon länger und habe mich da über die Jahre umfangreich informiert. Übrigens, habe ich auch mal in den USA als CFI gearbeitet, war zum einen eine gute Erfahrung zum anderen eine verdammt harte Zeit was das finanziell betrifft - aber da brauche ich Dir ja nichts zu erzählen!
Von einer Conversion in Deutschland kann ich Dir nur dringendst abraten! Weil, viel zu teuer und bürokratisch - mach das bloß nicht!!! Kriegst Du im benachbarten Ausland (z.B. Polen) um einiges günstiger!
Kurz zur Conversion, sprich "Umschreibung" die eigentlich gar keine ist, da es jedem JAA member-state selber überlassen beliegt inwiefern es eine None-JAA-License anerkennt oder nicht. In der Regel werden None-JAA- Licenses nicht anerkannt, bzw. um eine JAA License (z.B. JAA ATPL / frozen) zu erhalten muss die komplette JAA ATP Theorie gemacht werden (alle 14 Fächer - und die sind mal richtig heftig) sowie die jeweiligen Check-rides (JAA Sprache = Skills Test) CPL+IR abgelegt werden. In den meisten JAA Ländern sind dafür nochmals einige Flugstunden (ca. 15 bis 20) erforderlich, dass ganze nennt sich Re-Training. In Polen und der Schweiz ist kein Re-Training erforderlich (aber realistisch gesehen ganz ohne wird man da auch nicht wegkommen) in allen anderen Ländern sind mindestens 15 hr IFR erforderlich, plus ein paar Stunden VFR.
Das teuerste an der ganzen Sache ist das Re-Training (15 IFR), das schwierigste und zeitaufwändigste ist die Lernerei für die Theorie - hierfür sollte Du mindestens 12 Monate einplanen, wenn man nebenzu noch einen full-time job arbeitet entsprechend länger. Wird sich wohl mit deiner CFI Tätigkeit nur schwer in Einklang bringen lassen, außer Du fährst deine Flugstunden entsprechend runter, aber mit dem schmalen CFI Gehalt wird das wohl kaum möglich sein.
Ich empfehle Dir einfach mal auf pprune.org vorbei zuschauen, da findest Du jede Menge Infos zum Thema:
http://www.pprune.org/professional-pilot-training-includes-ground-studies-14/
Kannst mir aber auch gerne eine pm schicken falls Du noch Fragen haben solltest.
Good luck and always happy landings! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pinguair Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2009 Beiträge: 170
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 21, 2011 4:08 pm Titel: |
|
|
Hallo,
noch eine wichtige Frage: Wann soll das denn passieren?
Ab dem 01.04.2012 gibt es nur noch EASA und damit exakt gleiche Regelungen in allen Ländern.
Im Moment sieht es nicht so aus als würde das leichter werden ...
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Nov 21, 2011 4:28 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | ...
Im Moment sieht es nicht so aus als würde das leichter werden ...
|
da schreibt jan brill zumindest zum PPL-IR was anderes. ist ATPL echt so "anders"?
wichtige zwischeninfo: prüfungsrelevant in allen hinsichten ist jeweils das meldedatum - also ab wann "schülermeldung" offiziell von der flugschule an das LBA stattgefunden hat. _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: Mo Nov 21, 2011 9:55 pm Titel: |
|
|
Kein Grund in Panik zu verfallen wegen der EASA Einführung, die werden das Fliegen schließlich nicht komplett neu erfinden! Außerdem, sehr viel komplizierter wie es ohnehin schon ist, kann es wohl kaum werden - ansonsten wird es wohl in Zukunft tatsächlich einen Pilotenmangel geben, dass würde sich dann wohl kaum noch jemand antun - zumindest niemand der über gesunden Menschenverstand verfügt! So wie es derzeit aussieht wird sich das Ganze wohl um einige Monate nach Hinten verschieben. Das war damals mit der JAA Einführung auch so. Kann mich noch gut erinnern wie es immer geheißen hat, mach schnell, ab nächstes Jahr kommt die JAA, letzten Endes hat es dann aber noch Jahre gedauert bis es soweit war.
| Zitat: | | da schreibt jan brill zumindest zum PPL-IR was anderes. ist ATPL echt so "anders"? |
PPL und ATPL kann man wohl kaum miteinander vergleichen, ist ungefähr so als wollte man die Reise zum Mars mit der Mondlandung vergleichen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Di Nov 22, 2011 8:38 am Titel: |
|
|
conversion, du gehst in beiden fällen von logik aus - das könnte hier fehl am platze sein.
schliesslich ist FAA vs EASA ein politikum, und hat gerade für piloten-mangel oder -überschuss genau protektionismus zum ziel, und nicht vereinfachung von mars-lande-logiken.
 _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Nov 22, 2011 1:33 pm Titel: |
|
|
| Conversion hat folgendes geschrieben: | Kein Grund in Panik zu verfallen wegen der EASA Einführung, die werden das Fliegen schließlich nicht komplett neu erfinden! Außerdem, sehr viel komplizierter wie es ohnehin schon ist, kann es wohl kaum werden - ansonsten wird es wohl in Zukunft tatsächlich einen Pilotenmangel geben, dass würde sich dann wohl kaum noch jemand antun - zumindest niemand der über gesunden Menschenverstand verfügt! So wie es derzeit aussieht wird sich das Ganze wohl um einige Monate nach Hinten verschieben. Das war damals mit der JAA Einführung auch so. Kann mich noch gut erinnern wie es immer geheißen hat, mach schnell, ab nächstes Jahr kommt die JAA, letzten Endes hat es dann aber noch Jahre gedauert bis es soweit war.
| Zitat: | | da schreibt jan brill zumindest zum PPL-IR was anderes. ist ATPL echt so "anders"? |
PPL und ATPL kann man wohl kaum miteinander vergleichen, ist ungefähr so als wollte man die Reise zum Mars mit der Mondlandung vergleichen. |
Hallo,
die entsprechenden Gesetze sind wohl verabschiedet - das bedeutet es geht nächstes Jahr los.
Kann schon sein dass ein paar Dinge evtl. einfacher werden (z.B. IR).
Eines wird es aber mit Sicherheit nicht mehr geben: Unterschiedliche Verfahren in unterschiedlichen Ländern. Das LBA wird nicht mehr die Behörde sein die die Lizenzen ausstellt - das macht dann die EASA. Vielleicht kommt der Brief noch vom LBA aber die Standards werden wo anders bestimmt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Conversion Captain

Anmeldungsdatum: 12.07.2009 Beiträge: 200 Wohnort: irgendwo in den Bergen  |
Verfasst am: Di Nov 22, 2011 2:05 pm Titel: |
|
|
| joyflight hat folgendes geschrieben: | | conversion, du gehst in beiden fällen von logik aus - das könnte hier fehl am platze sein. |
Ja, da hast Du allerdings Recht! Logik war für die JAA schon immer ein Fremdwort, und ich glaube kaum das sich das zukünftig unter der Schirmherrschaft der EASA ändern wird. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B1900D Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011 Beiträge: 2106
 |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 1:39 am Titel: |
|
|
Wie man eine Lizenz umwandelt wurde doch schon weiter oben erklärt...
Der Pilotenmarkt in den USA ist total mit erfahrenen als auch unerfahrenen Piloten total übersättigt (weswegen viele Piloten einem Nebenjob nachgehen, wenn sie mal nicht fliegen). Wenn du keine Staatsangehörigkeit hast, brauchst du eine Green Card um in den USA überhaupt legal arbeiten zu können. Deswegen ist es fragwürdig, ob es dir überhaupt etwas bringt - die Frage kann der Threadersteller dir mit sicherheit inzwischen besser beantworten. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Mo Nov 28, 2011 6:34 am Titel: |
|
|
| Giovanno hat folgendes geschrieben: | ...
Ich schätze, dass man am Ende so 45.000 Euro ausgeben wird ... |
siehe thread mit ungefähr 30.000 euro + PPL in deutschland.
aber man soll ja reisende nicht aufhalten ... schliesslich gibt es was zu sehn in amerika, und die alten gehn einem auch nicht mehr so auf den sack ....
 _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |