 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alice D. Captain


Anmeldungsdatum: 16.02.2011 Beiträge: 1881
 |
Verfasst am: Fr Aug 19, 2011 3:16 pm Titel: |
|
|
Google mal nach Winddreieck und WCA. Den WCA kannst Du schätzen (sverweis) oder mit einer Sinusfunktion berechnen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
747 Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2010 Beiträge: 749
 |
Verfasst am: Fr Aug 19, 2011 3:27 pm Titel: |
|
|
Moin, also so müsste das funktionieren:
GS=sqrt(WS^2 + TAS^2 - 2*WS*TAS*cos(HD-WD))
Für True Heading gehts so:
TH= HD + (ArcSIN(WS/TAS*SIN(HD-WD+180)))
WS= Wind speed; HD= Heading; WD= Wind direction;
Keine Garantie, dass das stimmt. Ich habe mal ein Referat für die Schule gemacht und da hatte ich das so erklärt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Catcher Captain

Anmeldungsdatum: 04.10.2007 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fly-Rob NFFler

Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Fr Aug 19, 2011 11:52 pm Titel: |
|
|
Hey,
ich bin grade immer wieder über zwei Begriffe gstolpert und habe danach im Forum gesucht aber nicht so wirklich was gefunden.
Also, ich wollte wissen, was Ground Speed und True Heading sind
Beim Ground Speed kann ich mir denken, dass es die Geschwindigkeit ist , die man hätte, wenn man auf dem Boden wäre Oder liege ich da falsch?
Und wenn es so ist, inwieweit unterscheidet sich der Ground Speed vom Air Speed?
Zum True Heading habe ich gar keine Idee
Wäre nett wenn ihr mich aufklären könntet
lg Robin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 12:25 am Titel: |
|
|
Fly-Rob hat folgendes geschrieben: | Hey,
ich bin grade immer wieder über zwei Begriffe gstolpert und habe danach im Forum gesucht aber nicht so wirklich was gefunden.
Also, ich wollte wissen, was Ground Speed und True Heading sind
Beim Ground Speed kann ich mir denken, dass es die Geschwindigkeit ist , die man hätte, wenn man auf dem Boden wäre Oder liege ich da falsch?
Und wenn es so ist, inwieweit unterscheidet sich der Ground Speed vom Air Speed?
Zum True Heading habe ich gar keine Idee
Wäre nett wenn ihr mich aufklären könntet
lg Robin |
Der ground speed ist die Geschwindigkeit über Boden, d.h. die Windkomponente wird einberechnet. Nur sie ist relevant für Zeitberechnungen, da wir z.B. über dem Atlantik westbound (also von Europa nach USA) häufig starken Gegenwind und über dem Atlantik eastbound (also USA nach Europa) starken Rückenwind haben.
true heading: ist ein bisschen komplizierter, ich hab das auch mal genau gewusst vor einiger Zeit.
Woran ich mich aber erinnern kann: Der TH ist der Steuerkurs auf den die Flugzeugnase ausgerichtet wird, d.h. es wird miteinberechnet: die Windkomponenten z.b. sehr relevant bei starken Seitenwinden, nennt man dann Windkorrekturwinkel; die magnetische Abweichung und ich glaube noch eine Komponente, die fällt mir aber spontan nicht ein. Mea culpa.
Gruss
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SlayEngine Captain

Anmeldungsdatum: 10.10.2009 Beiträge: 596 Wohnort: HAJ  |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 9:17 am Titel: |
|
|
Chris360 hat folgendes geschrieben: |
true heading: ist ein bisschen komplizierter, ich hab das auch mal genau gewusst vor einiger Zeit.
Woran ich mich aber erinnern kann: Der TH ist der Steuerkurs auf den die Flugzeugnase ausgerichtet wird, d.h. es wird miteinberechnet: die Windkomponenten z.b. sehr relevant bei starken Seitenwinden, nennt man dann Windkorrekturwinkel; die magnetische Abweichung und ich glaube noch eine Komponente, die fällt mir aber spontan nicht ein. Mea culpa.
Gruss
Chris |
rwSK = rechtweisender Steuerkurs = True Heading (TH) = Winkel zwischen der Kiellinie eines Schiffes und rechtweisend Nord.
[Auszug Wikipedia]
-Nur der Wind wird berücksichtigt (WCA...)
-Die magnetische Abweichung wird nicht berücksichtigt (Inklination). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chris360 Captain

Anmeldungsdatum: 30.03.2010 Beiträge: 340
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 12:30 pm Titel: |
|
|
SlayEngine hat folgendes geschrieben: | Chris360 hat folgendes geschrieben: |
true heading: ist ein bisschen komplizierter, ich hab das auch mal genau gewusst vor einiger Zeit.
Woran ich mich aber erinnern kann: Der TH ist der Steuerkurs auf den die Flugzeugnase ausgerichtet wird, d.h. es wird miteinberechnet: die Windkomponenten z.b. sehr relevant bei starken Seitenwinden, nennt man dann Windkorrekturwinkel; die magnetische Abweichung und ich glaube noch eine Komponente, die fällt mir aber spontan nicht ein. Mea culpa.
Gruss
Chris |
rwSK = rechtweisender Steuerkurs = True Heading (TH) = Winkel zwischen der Kiellinie eines Schiffes und rechtweisend Nord.
[Auszug Wikipedia]
-Nur der Wind wird berücksichtigt (WCA...)
-Die magnetische Abweichung wird nicht berücksichtigt (Inklination). |
Ok, ich hatte es anders im Kopf.
Weiß jemand GENAU darüber Bescheid und vielleicht auch ob es zwischen Nautik (anscheinend ist der genannte Wikipedia-Artikel auf Schiffe bezogen) und Luftfahrt einen Unterschied gibt? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnnydoe Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2011 Beiträge: 194
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 12:52 pm Titel: |
|
|
Dann wollen wir mal:
Ground Speed, ist die Geschwindigkeit, die ein Flugzeug gegenüber dem Boden zurücklegt. Also im Prinzip das, was du schon richtig vermutet, aber ein bisschen schräg ausgedrückt hast
Ground Speed ist die Geschwindigkeit, die das Flugzeug ggü. dem Boden zurücklegt und die sich aus der Eigengeschwindigkeit und der Windkomponente ergibt.
Bei einer Eigengeschwindigkeit von 100 kt und 20 kt Gegenwind beträgt die Ground Speed nur noch 80 kt - bei Gegenwind wird man schließlich langsamer. Bei Rückenwind wird das Flugzeug dagegen schneller, es hätte also eine Ground Speed von 120 kt.
Letztendlich wird die Ground Speed benutzt, um Flugzeiten zu berechnen.
True Heading bedeutet übersetzt rechtweisender Steuerkurs.
Was Kurse angeht, unterscheidet man noch zwischen Course, Track und Heading, aber das führt jetzt zu weit.
Wie du wahrscheinlich weißt, unterscheidet sich die Position von magnetischem und geografischem Nordpol voneinander. Daraus ergibt sich eine Differenz, die Missweisung oder Variation genannt wird.
Nun ist es so, dass bei der einfachen Flugplanung die zu fliegenden Kurse einer Karte entnommen werden, die nach geografisch Nord ausgerichtet ist. Im Flugzeug fliegt man allerdings nach Kompass, welcher nach magnetisch Nord ausgerichtet ist. Das wiederum bedeutet, dass der Kurs aus der Karte sich von dem Kurs auf dem Kompass unterscheidet - und zwar um den Betrag der Missweisung.
Der Kurs aus der Karte wäre also das True Heading (bzw. True Course, aber das vernachlässigen wir hier mal aus dem oben genannten Grund) und der Kurs vom Kompass ist das Magnetic Heading (missweisender Kurs).
Na ja, hier noch kurz der Unterschied zwischen Course und Heading:
Course ist der Kurs aus der Karte. Bei Windstille wäre Course = Heading, aber bei Seitenwind, muss man entsprechend korrigieren, um den Kurs zu halten. Daraus ergibt sich dann das Heading. Wenn du also bspw. nach Course 090° fliegen möchtest und es herrscht Wind aus Süden, dann musst du entsprechend nach rechts korrigieren, um auf dem Kurs zu bleiben. Du fliegst dann also ein Heading von, sagen wir mal, 100°, um tatsächlich auf Kurs 090° zu bleiben.
So, ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Das Ganze ist natürlich vereinfacht, also bitte keine Klugscheißerei 
Zuletzt bearbeitet von johnnydoe am Mo Aug 22, 2011 6:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Fly-Rob NFFler

Anmeldungsdatum: 20.07.2011 Beiträge: 26
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 1:09 pm Titel: |
|
|
Danke
Hat mir echt weitergeholfen
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Neosnoop Captain

Anmeldungsdatum: 16.10.2009 Beiträge: 75
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 6:18 pm Titel: |
|
|
johnnydoe hat folgendes geschrieben: | Dann wollen wir mal:
Das Flugzeug bewegt sich bei Windstille mit 100 Knoten vorwärts, dann hat es eine Air Speed von 100 Knoten, weil der Fahrtwind ja auch mit 100 Knoten am Flugzeug vorbeizischt. Würde nun ein Gegenwind von 20 Knoten vorherrschen, läge die Air Speed bei 120 Knoten.
|
Hey Johnnydoe!
Welche Airspeed minst du denn hier? ( Tas , Ias , Cas , Eas?)
Denn die IAS nimmt sicherlicht nicht bei Rückenwind zu oder bei Gegenwind ab. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FSCM-Pilot Gast
 |
Verfasst am: Sa Aug 20, 2011 8:22 pm Titel: |
|
|
Hier wird auch nur der idealisierte Fall betrachtet und da sind IAS, TAS, CAS und EAS gleich, lediglich GS variiert mit dem Wind. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Catcher Captain

Anmeldungsdatum: 04.10.2007 Beiträge: 269 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: So Aug 21, 2011 11:32 am Titel: |
|
|
johnnydoe hat folgendes geschrieben: | Dann wollen wir mal:
[...]
Kleines Beispiel: Das Flugzeug bewegt sich bei Windstille mit 100 Knoten vorwärts, dann hat es eine Air Speed von 100 Knoten, weil der Fahrtwind ja auch mit 100 Knoten am Flugzeug vorbeizischt. Würde nun ein Gegenwind von 20 Knoten vorherrschen, läge die Air Speed bei 120 Knoten.
[...]
|
Das ist nicht richtig.
Die Windkomponente hat mit der TAS nicht viel zu tun.
Um auf die TAS zu kommen muss man die IAS (Indicated Airspeed) betrachten. Das ist die, die man direkt am Fahrtenmesser abliest. Da aber an den Druckmesstellen (Pitot- und Static-ports) zu Reibung kommt ist die Anzeige auch nicht ganz korrekt.
Die TAS selbst setzt sich aus der IAS zusammen, die auf Instrumenten + Positions, Kompressibiltät (der Luft) und der Dichte korregiert wurde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |