Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

BU 8.9.2011 EB & Tipps
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
TomHagen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.09.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 11:50 am    Titel: BU 8.9.2011 EB & Tipps Antworten mit Zitat

Da ich zur Vorbereitung meiner BU selbst ein paar Tipps aus diesem Forum mitnehmen konnte, möchte ich aus Fairness auch meinen Beitrag leisten und Prüflingen die Nervösität nehmen und eine Hilfestellung geben. Heute (14.9.2011) kam das BU Positiv Schreiben bei mir an.
ACHTUNG: einige der folgenden statements sind subjektiv.

Ich konzentriere mich in meinem Beitrag auf das Wesentliche, was zur Vorbereitung absolut ausreichen sollte.
Zu mir: 26 Jahre, Diplomand, Privatpilot

Zum Prüfungstag:
Reist nach Möglichkeit einen Tag vorher an und geht früh ins Bett. Habt alle Formulare vor Anreise geprüft und fertig ausgefüllt. Bucht ein gutes Frühstück, um genügend Energie für den tag zu haben. Haltet bewusst Abstand von Kaffee und koffeinhaltigen Getränken/Energydrinks, da die Prüfung über 9 Stunden geht und bekanntlich jedem Konzentrationshoch ein noch stärkes Konzentrationstief folgt (2-4 stunden später i.d.R.). Sprecht in den Pausen nicht über die Tests oder Ergebnisse, das hat Auswirkungen auf eure Emotionlage. Esst nichts fettiges in der Mittagspause wie z.B. ein Big Mac Menue - der Körper muss dann mehr Energie zum Verdauen aufbringen, die er für das Gehirn bräuchte. Seid ehrlich, gelassen, nichts bringt euch an diesem Tag aus der Ruhe. Wenn ein Test nicht gut lief ist das völlig egal, ihr wisst nicht, was die Lufthansa genau verlangt. Eines steht fest, die LH möchte sicherlich sehen, dass ihr danach Ruhe bewahrt und über den Tag ein konstante Leisutng zeigt.

Vorbereitung:
Ich habe mich nur mit den CBTs von der LH vorbereitet, kein Skytest, keine Bücher. Nach meiner persönlichen Logik macht es wenig Sinn, sich anders vorzubereiten als von der LH empfohlen. Allerdings hab ich mich nur 2 Wochen vor BU vorbereitet, da ich nicht mehr Zeit hatte. Hat man mehr Zeit, dann würde ich 4 Wochen empfehlen. Länger macht wenig Sinn, da die lernkurven irgendwann abflachen.

Trainingsprotokoll:
Tragt hier ehrlich ein, wie oft ihr ein CBT Modul bearbeitet habt. Manche Module habe ich 8 mal bearbeitet (OWT,KRN), andere 3 mal (SKT,VMC), Technik, Englisch nur 2 mal. Die Empfehlung der LH von 20mal pro CBT, ist sicherlich eine gute Sache, um optimal vorbereitet zu sein. Jedoch gilt das nicht für das Technik, Englisch und Dreisatz CBT. Auch der VMC und der SKT bergen kein reales Lernkurvenpotential, entweder man kann es oder nicht oder halb, macht auch nichts.

Teststrategie:
Ich denke dieser Punkt kommt hier immer zu kurz. Die DLR Devise lautet soviele Aufgaben in kurzer Zeit richtig bearbeiten wie möglich (DEVISE). Daraus lässt sich für mich logisch ableiten, dass die Bearbeitungsgeschwindigkeit eine relevante Größe ist. Manchen mag das trivial erscheinen, aber in der BU habe ich einige Leute beobachtet, die das womöglich vergessen hatten. Schaut euch die CBTs an und ihr werdet merken, dass bei den meisten Tests die Schwierigkeit durch Erhöhung der Geschwindigkeit gesteigert wird. Versucht also in der BU zügig vorzugehen.

Testauswertung SPEKULATIV/SUBJEKTIV:
Wie werden die Tests ausgewertet? Das weiß nur der liebe Gott - und natürlich der DLR Smile Mit gesundem Menschenverstand kann man es sich aber herleiten.
Lieber mehr Augaben bearbeiten und dafür ein paar falsch haben -> Entscheidungsfreudigkeit (positiv)
Die Hälfte bearbeiten in der Zeit und die dafür richtig haben->keine Entscheidungsfreudigkeit (negativ)
Alle Aufgaben in der Zeit bearbeiten und wenige richtig haben -> zu starke Entscheidungsfreudigkeit (negativ)
Alle Aufgaben in der Zeit richtig lösen -> positiv
Was heißt das konkret? Wenn die Zeit nur reicht um die Hälfte sicher zu bearbeiten (das kam mir oft so vor), am besten 3/4 oder 4/5 bearbeiten und ein paar Ergebnisse mit Unsicherheit abschicken, dafür aber viel bearbeitet haben. Ich denke ein "Mischungsverhältnis" von 1/2 richtig, 1/4 falsch, 1/4 nicht bearbeitet ist eine gute Hausnummer. Natürlich gilt das über alle Tests hinweg, insbesondere bei denen, wobei man eine Zeitvorgabe hat und möglichst viele richtig lösen soll.

Test:
Dazu wurde schon einiges hier geschrieben, ich fasse nochmal das wichtigste zusammen:
Versuche durch die Tests eine Konstante Leistung zu erbringen.
Lass dich nicht von Fehlern negativ beeinflussen, immer kühl bleiben und einfach weitermachen, egal wieviele Fehler du gemacht hast.
Das sagt sich so leicht, ist aber schwierig zu erlernen.

VMC: kommt zuerst, nicht nervös machen lassen, der Test soll euch verunsichern und demoralisieren für den Tag - also nicht darauf reinfallen. 2Back und 3Back gut bearbeiten, 4Back und 5Back gelassen entgegensehen und hier mit den Farben arbeiten. Details zur Methodik findet ihr hier genug.

Technik&Physik: Ergebnisse bei 80% Sicherheit abschicken, zum Überprüfen hat man kaum Zeit. bei offensichtlichen Lösungen, die einem direkt ins Auge springen immer zweimal gucken! Ein paar Formeln lernen und Zusammenhänge verstehen. Hiermit üben:
http://physikaufgaben.de/aufgaben.php
Bei den meisten Aufgaben steht die Lösung dabei und es sind auch ziemlich genau die relevanten Bereiche.

PPT: Zuhause mit dem CBT in 20minuten 40 Würfel schaffen und über 95% sein. Die Würfel in der BU sind schwerer. Bedenkt, ihr müsst die Würfel nicht komplett zusammenklappen, sondern könnt mit Teilaspekten und dem Ausschlussverfahren alle Würfel lösen.

SKT: In BU könnt ihr euch für jedes Dreick soviel Zeit lassen wie ihir braucht. Irgendwann ist die Gesamtzeit um. (Hier hilft euch logisches Denken wieder weiter, möglichst viele Dreiecke schaffen, pro Dreick 1 Sekunde!, also Devise(siehe oben))

RMS: CBT identisch. 3 Blöcke, schnelle Eingabe, Devise

ROT: CBT Identisch, erst level 1, dann 2, dann 3. CBT auf 2 100% üben und auf 3 80% sollte reichen. bei dem Test hatte ich immer auf lvl3 100%, liegt mir einfach. TIPP: Bei Level 3 so weit mitdrehen wie ihr kommt, den rest akustisch merken und dann nach der Ansage abarbeiten.

KRN: BU nur akustisch, dafür Aufgaben leichter, lvl 3 CBT 80% sollte völlig ausreichen. Aufgabe kann man (wenn man den Kollegen hier glaubt) auch ins Eingabefeld abtippen, hab ich aber nicht gemacht und braucht man meiner Meinung nach nicht. Die Tippzeit besser für rechnen verwenden. Zeit in Sekunden abhängig von Aufgabenschwierigkeit. Signal und rotes Blinken bringen euch nicht aus der Fassung!

ENG: Schwer, selbst muttersprache Englisch dürfte hier nicht alles wissen. Auch hier gelassen bleiben, alle Aufgaben bearbeiten und die wahrscheinlichste Lösung ankreuzen. Natürlich vohrer Englisch Grammatik wiederholen. TIPP: Diese Seite durcharbeiten und ihr seid fit:
http://www.englisch-hilfen.de/

MIC: Der Test ist einfach nur "Krass". Flugerfahrung, Simulatorerfahrung nützt hier so gut wie garnichts. Ganz ruhig bleiben, nicht aufgeben, kein Abriss der Konzentration zulassen. Akustische Aufgaben nicht vergessen. Nicht komplett auf die Steuerung konzentrieren aber auch nicht komplett auf die akustische Aufgabe. Uhren im Rhythmus kontrollieren und jeweils korrigieren. 1 Stunde zuhause mit Joystick fliegen, muss aber nicht sein. ich habe den Logitech Extreme3DPro, den kann ich empfehlen!

OWT: kam mir so vor wie lvl3, ist aber glaube ich etwas langsamer. Die Schwierigkeit ist jedoch die Größe des Uhrenfeldes. TIPP: Soweit wegsetzen wie möglich, um die Uhren besser zu erfassen. Der Test war recht kurz, man muss also direkt punkten und kann nicht "warm laufen".

RAG: Wie im CBT. Zeit ist recht knapp, also gilt hier wieder die Devise. Ein Blatt Papier reicht. Schreibt klein und viel, lieber so als wenn ihr euch bei einer leichten Zwischenrechnung im Kopf vertut.

Psychologischer Fragebogen:
Seid ehrlich & spontan. Achtung wieder etwas Logik: Kein Mensch ist perfekt, hier könnt ihr auch Schwächen angeben. Wenn ihr also gefragt werdet, ob ihr in der Vergangenheit jemals Probleme mit Freunden hattet, dann antwortet mit Ja. (Bemerkung: Das ist keine Prüfungsfrage gewesen!) Ein Nein wäre wohl gelogen oder? Wonders hab ich gelesen, dass ihr in euren Eigenschaften nicht zu extrem sein sollt. Ich denke, das trifft zu.


Allgemeine Tipps zum Test:

- Bei Akustikaufgaben, Kopfhörer auf die Ohren drücken, da schlecht isloiert.
- Bei jeder Testerklärung die geeignete Sitzposition/Haltung zum Bearbeiten finden (Hände nah am Touchscreen)
-in den Pausen etwas Wasser trinken (Wasserspender vor Ort) und auf Toilette gehen in jeder zweiten Pause, zur Sicherheit. Eine Drückende Blase oder sonst was gehen auf die Konzentration.
-kein koffein
-immer, IMMER cool bleiben. Ich meine hier nicht äußerlich, sondern innerlich.
- nicht zuviel Kontakte knüpfen und tratschen in den kleinen Pausen, eure Prioritäten liegen klar bei den Tests und ihr wollt euch nicht ablenken lassen. Die Mittagspause (eine Stunde) eignet sich eher dazu.
- nicht verbissen, nervös und verkramfpt sein, macht euch locker
- Bananen, es gibt kein besseres prüfungsfutter
- in der Vorbereitung an den Schwächen arbeiten
- bei den meisten Tests ist der Zeitdruck die Schwierigkeit, ihr müsst also mti Zeitdruck umgehen können, Stichwort Aufgabenmanagement unter Zeitdruck

Ich hoffe ihr könnt den ein oder anderen Nutzen aus diesem Bericht ziehen, drücke euch die Daumen und wünsche viel Erfolg für die anstehende BU in Hamburg. Über positives Feedback freue ich mich natürlich und wenn der Bericht dem ein oder anderen zu BU positiv verholfen hat. Viel Glück! Smile

Nachtrag:
Da es hier so üblich ist und um eure eigene Leistung besser einzuschätzen hier meine Werte auf jeweils höchster Schwierigkeitsstufe und jeweils der Maximalwert, den ich erreicht habe.
PPT: 100% in 19:05min 40Würfel
OWT:81% (durchschnitt 78%)
RMS: 28% enspricht 6 Zahlen im Schnitt
ROT: 100%
VMC: 71%
KRN: 88%
SKT: 93%
TVT: 100% beim zweiten mal
ENG: 98% beim zweiten mal
RAG: 98% beim zweiten mal


Zuletzt bearbeitet von TomHagen am Mi Sep 14, 2011 6:59 pm, insgesamt 4-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grubby_habi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2011
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 12:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein sehr gelungerner EB!
Vielen Dank Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
captain-t
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Manche Module habe ich 8 mal bearbeitet (OWT,KRN)


du hattest wirklich nach 8 mal owt insgesamt schon 80% auf level 3? reschpeggd Smile
_________________
Verträume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TomHagen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.09.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 12:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@captain-t: Nein, ich glaub da bist du in der Zeile verrutscht. Bei OWT hatte ich auf lvl3 nach 8mal ca.76%-78%. Noch ein Tipp zum Owt: Ich habe eine deutliche Leistungssteigerung verbucht mit der "10er Methode", so taufe ich sie einfach mal. Die hab ich mir selbst ausgedacht, vllt hatte aber schon jemand vor mir die Idee. Die 10er Methode bedeutet, dass man über die 8 hinauszählt, anstatt wieder mit 1 anzufangen. Dabei entspricht 9 der 1, 10 der 2, 11 der 3. Probiert es mal aus, für mich klappt es einfach super. Im eigentlichen BU test hatte ich allerdings mit OWT etwas Probleme, weil alles viel größer war und verpixelt. Denke aber ich hab in der BU so um die 60-70% geschafft. Viele Grüße[/quote]

Zuletzt bearbeitet von TomHagen am Mi Sep 14, 2011 7:05 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS16
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 15
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Super EB, danke!

Kannst du evtl. mal schreiben, auf welchem Niveau sich die Kopfrechen-Aufgaben -die ja jetzt nur noch akustisch kommen- bewegen? Wäre super

Danke & Adè!
_________________
---Flying is about teamwork---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TomHagen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.09.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ILS16: Bemerkung: Folgende Aufgaben sind keine Prüfungsaufgaben, sondern frei erfunden!
675 minus 233
80 durch 5 plus 873
23 zum quadrat + 675
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast100
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

TomHagen hat folgendes geschrieben:
@ILS16: Bemerkung: Folgende Aufgaben sind keine Prüfungsaufgaben, sondern frei erfunden!
675 minus 233
80 durch 5 plus 873
23 zum quadrat + 675


Schwerer als ich dachte^^
Nach oben
scarya
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.05.2011
Beiträge: 124
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 3:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leitwerk hat folgendes geschrieben:
TomHagen hat folgendes geschrieben:
@ILS16: Bemerkung: Folgende Aufgaben sind keine Prüfungsaufgaben, sondern frei erfunden!
675 minus 233
80 durch 5 plus 873
23 zum quadrat + 675


Schwerer als ich dachte^^

War bei mir zu keinem Zeitpunkt so "hart" Wink
_________________
[✔] BU: 13.09.2011
[✔|✔|x] FQ: 30.11./01.12.2011
[✔|✔] IP: 09.11./10.11.2011 > FS 14
[✔|✔|✔] PPL Theorie, BZF1, ICAO Level 4
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TomHagen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.09.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 3:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@scarya: Es sind auch einfachere Aufgaben dazwischen, aber das ist in ungefähr das Niveau der schwersten in der BU. Also macht euch keine Sorgen wegen solchen Aufgaben wie 3/4 von 3777, wie die im CBT lvl3 vorkommen. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass diese Erfahrung subjektiv ist, und die anderen durchaus verschiedene leichtere/schwerere Aufgaben lösen mussten. Die Aufgaben sind aber definitiv leichter als bei CBT lvl3. Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TomHagen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 14.09.2011
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 7:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kuba hat folgendes geschrieben:
Hammer EB. Danke und viel Erfolg bei der FQ Smile


Vielen Dank! Eben habe ich übrigens noch meine CBT Maximalwerte ergänzt für etwaige Interessenten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Airseb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.06.2011
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: Mi Sep 14, 2011 9:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ausgezeichneter Bericht!
Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ILS16
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 22.05.2011
Beiträge: 15
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Fr Sep 23, 2011 7:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

TomHagen,

Respekt und Dank für diesen EB. Die anfänglichen Ausführungen kann ich nur unterstreichen. Die Theorie einer Demoralisierung zum Anfang des Tests (VMC) sehe ich auch so.

Kannst du evtl. etwas zu "Englisch" sagen?! Wiedererkennungswert bzgl. des CBT's? Und gleich die zweite Frage hinterher: Mathe - da ranken sich ja auch die unterschiedlichsten Meinungen drum herum. Was war DEIN rückblickender Eindruck?

Vielen Dank & nen schönen Tach!

LG
ILS16
_________________
---Flying is about teamwork---
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group