Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Arbeitsklima
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
scrismylife
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 6:57 pm    Titel: Arbeitsklima Antworten mit Zitat

Abend!

Ich hätte da eine Frage zu den Umläufen:
Wie viel unternimmt man bei einem Umlauf (eher auf Langstrecke bezogen) gemeinsam mit der Crew?
Ist man da auf sich allein gestellt, bleibt die Crew immer beisammen oder kann das variieren?
Und wie sieht das Klima bei einem Crewaufenthalt grundsätzlich aus?

Würd mich brennend interessieren! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: Mi Jan 11, 2012 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt doch ganz auf die Crew an? Du kannst machen was Du willst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B1900D
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.02.2011
Beiträge: 2106

BeitragVerfasst am: Do Jan 12, 2012 11:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke mal, daß das ganz individuell ist - von manchen Kollegen sieht oder hört man nach Ankunft von Hotel Dropoff bis zum Hotel Pickup für's Departure nichts und wenn, trifft man zufällig mal in der Lobby oder beim Frühstück, andere widerum wollen oder erwarten ständig bespaßt zu werden, weil sie sich sonst langweilen oder einsam fühlen, was auch immer...
- das sind die Extreme. Mein Rezept: Go with the flow und halt auch mal ab und zu sein eigenes Ding machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Huskydog
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 855
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: Sa Jan 14, 2012 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mal so mal so und auch sehr abhängig davon wo man gerade Layover hat und wie fit alle noch sind.

Gibt Tage, da checkt man im Hotel ein, jeder geht seiner Wege (meist ins Bett, nochmal was Essen oder man trifft sich noch beim Sport) oder auch solche wo man nochmal in großer Runde unterwegs ist.
Auf der Langstrecke wo man auch malmehr als 36h Aufenthalt hat, machen manche Crews auch Ausflüge zusammen oder schauen sich etwas zusammen an.
_________________
Alles bestanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 7:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber generell dauert so ein Layover nicht länger als 2 Tage, oder?
Ich höre nämlich öfters nur was von 1-2 Tagen Layover...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ImhO77
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2010
Beiträge: 6373

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

2 Tage gibt es kaum noch.
Auf Langstrecken meist 1 Tag, auch mal deutlich weniger als 24 Stunden, wobei das Beispiel das ich dazu kennt nicht von der LH stammt, ich also nicht weiß ob es da genau so ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1798

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 10:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

LH Langstrecke in der Regel 24-48h selten auch mal länger. Kurzstrecke in der Regel eine Nacht, vereinzelt auch abends Ankunft - Tag frei - sehr früh Abflug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot_15
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2011
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: So Jan 22, 2012 10:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Achso ok... Danke Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr. Burns
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.12.2011
Beiträge: 344

BeitragVerfasst am: Di Jan 24, 2012 11:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
LH Langstrecke in der Regel 24-48h selten auch mal länger. Kurzstrecke in der Regel eine Nacht, vereinzelt auch abends Ankunft - Tag frei - sehr früh Abflug.


Wonach richtet sich das eigentlich? Es ist ja irgendwie nicht NUR die FLugzeit,oder? Hab zB gehört das der Stop in SFO nur 24Stunden ist obwohl es ein langer Flug ist. Stimmt das?
_________________
NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lax86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2012
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: Di Jan 24, 2012 11:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Burns hat folgendes geschrieben:
Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
LH Langstrecke in der Regel 24-48h selten auch mal länger. Kurzstrecke in der Regel eine Nacht, vereinzelt auch abends Ankunft - Tag frei - sehr früh Abflug.


Wonach richtet sich das eigentlich? Es ist ja irgendwie nicht NUR die FLugzeit,oder? Hab zB gehört das der Stop in SFO nur 24Stunden ist obwohl es ein langer Flug ist. Stimmt das?


Also auf meinem letzten Flug von MUC nach SFO hatte die Crew über 48h layover aber ich weiss nicht, ob das eine Ausnahme war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 25, 2012 12:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Länge der Layover hängt hauptsächlich damit zusammen, wie häufig das Ziel angeflogen wird. 1 Frequenz pro Woche auf der Langstrecke hätte zB einen Wochenstop zur Folge, 7 Flüge pro Woche meist einen 24h Stopp (mit verhandelten Ausnahmen). Im Moment gibt es bei LH auch Kurzstreckenziele in Russland mit bis zu 3 Tagen frei, da diese nicht häufiger angeflogen werden und in der Winterzeit der Rückflug in einer Dutytime nicht möglich ist.
Nach oben
joyflight
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.08.2009
Beiträge: 2162
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mi Jan 25, 2012 12:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mr. Burns hat folgendes geschrieben:

Wonach richtet sich das eigentlich? ...


siehe diskussion "flugdienstzeitenregelung"
wenn man das einfach kombiniert mit den "flugzeugdienstzeiten" ergibt sich auf einem beliebigen punkt eines umlaufs ein zwangsstopp. wenn man ab diesem stopp den nächsten flieger nimmt, den man selber fliegen kann und der gleichzeitig die mindestruheverordnung eingehalten hat, hat sich anfang und ende der pause klar definiert.

böse zungen behaupten, dass ops versucht diese zeiten "zu optimieren"
Wink

kompliziert wird dies auf kurzstrecke - da einerseits hotelkosten versucht wird zu vermeiden und andererseits zusammenhanglose ziele kombiniert werden
_________________
http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group