 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Charlie-Tango Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 196 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Mi Okt 13, 2010 8:02 pm Titel: Flugkosten |
|
|
Hallo,
mich würde mal interessieren, was eine Airline, wie Lufthansa so ein Flug summa summarum eigentlich kostet. Also nehmen wir mal an Lufthansa fliegt von Frankfurt nach New York (mit einer 747 ?!). Wie viel kostest so ein gesamter Flug, inklusive aller Steuern, Gebühren, Kerosin etc ?
Hat da irgendwer so grobe Zahlen? Würd mich freuen:)
Gruß,
Charlie-Tango _________________ 392. NFF .. in progress |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Mi Okt 13, 2010 8:53 pm Titel: |
|
|
Ich weiß es nich, aber interessieren würde mich das auch mal, ich tippe einfach mal ins Blaue:
- hin und zurück zusammen ca 300.000,-- |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Okt 13, 2010 9:11 pm Titel: |
|
|
FlyingHigh hat folgendes geschrieben: | Ich weiß es nich, aber interessieren würde mich das auch mal, ich tippe einfach mal ins Blaue:
- hin und zurück zusammen ca 300.000,-- |
geht sich wahrscheinlich aus so
16000 euro pro Flugstunde in etwa _________________ **Happy landings** |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Okt 14, 2010 6:51 am Titel: Re: Flugkosten |
|
|
Charlie-Tango hat folgendes geschrieben: | .... inklusive aller Steuern, Gebühren, Kerosin etc ?
... |
genau da liegt der Hund im Pfeffer: alles Verhandlungssache! (und glaub mir, es wird verhandelt - ein arabischer Bazar ist ein Kindergeburtstag dagegen)
Davon sind die "Gebühren" (was auch immer Du meinst, also z B Landegebühren) noch das Stabilste an allen operationellen Nebenkosten, weil die maximal einmal im jährlichen Turnus verhandelt werden.
Du kannst bei Lusthansens auch einfach mal einen VIP-Charter in Deine Lieblingsstadt anfragen.
Ich hatte Botswana angefragt, und es ist eine ähnliche Größenordnung angefallen.
Gruß,
Udo
PS: kennst Du Deine Auto-Kosten, für exakt die Fahrt von Honolulu nach Buxtehude, als Du damals am 13. des 7. mit dem silbernen das getan hast?
Und wenn Du das vorgibst, wette ich mit Dir, dass du mindestens die Cola an der Tankstelle vergessen hast ...
Nun ist es so, mit dem Flugzeug ist es etwas komplizierter ... _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Charlie-Tango Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 196 Wohnort: Hamburg  |
Verfasst am: Do Okt 14, 2010 9:34 am Titel: |
|
|
ich hab ja nur nach groben Zahlen gefragt.. Dass es da starke Schwankungen geben kann, kann ich mir sehr gut vorstellen...ich wollte einfach mal ne Größenvorstellung bekommen. _________________ 392. NFF .. in progress |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Do Okt 14, 2010 10:00 am Titel: |
|
|
ok, und nochmal hizugefügt, grob gesehen hängts natürlich nicht nur von den nebenkosten ab, sondern auch von der fix- und variablen kosten:
1. wer wenig fliegt, hat hohe fixkosten pro flug
2. wer hoch auslastet und schnell fliegt, steigert nochmal die kosten, hat aber auch bessere einnahmen
eine schöne grafik zur kostensituation eines Jets gibt es hier:
http://expairtise.blogspot.com/2010/10/fly-robin-fly.html?spref=fb
(also das blaue muss sauber verteilt werden; Verteilungstaktik kauft man sich nicht im laden, sondern das macht jede airline wie sie will (genauso wie Du mit Deinem Auto) _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Super Mario Captain

Anmeldungsdatum: 08.04.2010 Beiträge: 70
 |
Verfasst am: Fr Okt 15, 2010 10:56 pm Titel: |
|
|
Also ich habe vor einer ganzen Weile eine Reportage auf N24 gesehen, wo der Flug mit der Boeing 747-400 von Frankfurt/Main nach Mexico City ging. Da wurde auf jeden Fall gesagt dass alleine der Treibstoff für eine Strecke ca. 18.000 Euro kostet.
MfG _________________ Man darf niemals denken dass man etwas nicht schafft, denn dann wird man es auch nicht schaffen!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Fr Okt 15, 2010 11:05 pm Titel: |
|
|
Sprit ist am einfachsten zu berechnen:
Rd. 10t/h im Reiseflug. Ein paar Tonnen für T/O & Climb dazu.
Der Liter kostet rd. 0,7 EUR bzw. knapp 900 EUR / Tonne.
Der Rest ist halt in hohem Masse davon abhängig, was man alles reinrechnet. Neben den direkten Kosten (Wartung, Crew, Kerosin, Airway- und Landegebühren, Handling) kommen noch Abschreibung und Umlagen für allgemeine Kosten wie Operations und Station dazu. Diese Kosten sind von vielen Faktoren abhängig und völlig unterschiedlich umzulegen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Maestro Captain


Anmeldungsdatum: 18.08.2010 Beiträge: 76
 |
Verfasst am: Fr Okt 15, 2010 11:07 pm Titel: |
|
|
Kerosin kostet die Hälfte von Super +?
Ok, ist natürlich absatzabhängig, aber das hätte ich so jetzt nicht gedacht. _________________ Abi - 18.06.2010 - =)
BU - 25./26.10.2010 - =)
FQ - 2./3.3.2011 - =( |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ImhO77 Captain

Anmeldungsdatum: 16.06.2010 Beiträge: 6373
 |
Verfasst am: Sa Okt 16, 2010 12:17 am Titel: |
|
|
Kerosin ist im weitesten Sinne Diesel und wird in gewaltigen Mengen mit Termingeschäften gekauft, natürlich ist das unheimlich billig im Vergleich zu Super+.
Zudem fallen auf Autokraftstoffe erhebliche Steuern an, die auf Kerosin nicht gezahlt werden müssen.
Der Kerosinpreis unterscheidet sich dadurch nur unwesentlich vom Rohölpreis. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
FlyingHigh Captain

Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge: 180
 |
Verfasst am: Sa Okt 16, 2010 10:00 am Titel: |
|
|
Kerosin is chemisch gesehn auch so ziemlich der billigste Fusel den man aus Rohöl cracken kann... aber es funktioniert ja  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
Verfasst am: Sa Okt 16, 2010 2:39 pm Titel: |
|
|
ImhO77 hat folgendes geschrieben: | ...
Zudem fallen auf Autokraftstoffe erhebliche Steuern an, die auf Kerosin nicht gezahlt werden müssen.
... |
viel glück beim kerosin-einkauf.
ich hab beim letzten mal 1,30 € pro liter gezahlt, in D wäre es für ca 1,90 € pro liter zu haben, lediglich in Kroatien oder ähnlichen nicht-EU Länder kriegt der "normalo" auch relativ normale Preise um die 1,- Euro pro liter
Was Du hier ansprichst, hat weniger mit Kraftstoffarten zu tun, sondern mit Steuerarten der Firmen.
Und wenn die Lufthansa nur noch Avgas fliegen würde, dann würde sie ebenfall keine Steuern zahlen - vor allem auf Auslandsflügen.
Und das ist auch kein Lufthansa-Spezifikum, jeder kleine Spediteur hat beim Zoll ein Recht auf genau dasselbe Steuerformular.
Wer sich die Mühe machen möchte, kann das Formular begutachten - es beinhaltet abslout keine differenzierung zwischen Benzin, oder Diesel oder Firma oder Konzern.
Aber letztendlich läuft es darauf hinaus, der Airliner tankt seinen Stoff ziemlich billig - ich würde sagen zu ungefähr dem doppelten bis 3fachen Rohölpreis
Udo _________________ http://www.facebook.com/groups/pilotsandstudents/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |