Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Weg zum Piloten - Wie schwer sind die Tests wirklich?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Grey
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.03.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Mo März 01, 2010 10:30 pm    Titel: Weg zum Piloten - Wie schwer sind die Tests wirklich? Antworten mit Zitat

Hi,

erstmal sorry, falls das im falschem Bereich gelandet ist bitte verschieben Embarassed

Nun zu meinem Anliegen: Ich bin fast 19 Jahre alt, besitze einen Realschulabschluss und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration bei einer großen Versicherung und hab eine Übernahmewahrscheinlichkeit von 95%.
Allerdings entspricht der Beruf nicht so ganz meinen Vorstellungen Confused
Ich hatte schon direkt nach meiner schulischen Ausbildung überlegt mich als Pilot zu bewerben... allerdings kam dann raus dass ohne Fachgebundene Hochschulreife/Allgemeine Hochschulreife nix geht Sad (stimmt doch?!)

Nun sind seit meinem Schulabschluss knapp 2 Jahre vergangen und ich kann mich langsam mit dem Gedanken anfreunden die Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife nach zu holen um eine Chance auf einen Ausbildungsplatz als Pilot zu bekommen Wink
Eigentlich hab ich jetzt nur 2 möglichkeiten:

2 Jahre BOS, kein Gehalt mehr, Auto verkaufen, weiterhin bei Eltern wohnen aber dafür wohl schneller am Ziel. Falls es dann allerdings mit dem Ausbildungsplatz zum Piloten nicht klappt (weil ich zu doof bin oder so Rolling Eyes ) steh ich ohne Job da.

Oder eben Abendschule... 4 Jahre(?), mehr stress neben Beruf. Dafür aber weiterhin gehalt, Auto, möglichkeit auf eigene Wohnung, falls es mit dem Pilot werden nicht klappt bin ich wenigstens nicht arbeitslos.
--------------------------------
Ich weiß, dass Ihr mir bei der Entscheidung wenig helfen könnt, da ich die Vor- sowie Nachteile selbst abwägen muss, aber rein interesse halber: was würdet Ihr tun?

Wo wird die Ausbildung ab initio angeboten auser bei AB/LH/Swiss Air?

Sind die Tests wirklich so schwer (quasi unschaffbar) wie überall gesagt wird? Englisch/Mathe/Physik dürfte mit ordentlicher Vorbereitung ja eigentlich nicht das größte Problem sein... gedanken mach ich mir eher um die Gruppengespräche bei denen gewisse Situationen gelöst werden müssen! Gibt es möglichkeiten sich ordentlich darauf vor zu bereiten?

Oder sollt ichs lieber gleich lassen und mich auf meinen Beruf konzentrieren weil ichs sowieso nicht schaffen würde?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
korelio
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2009
Beiträge: 638

BeitragVerfasst am: Mo März 01, 2010 11:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
zu allererst: Es ist ein wahnsinnig festsitzendes Cliché, dass die Einstellungstest nicht machbar seien. Sie sind sogar nicht so schwer. Es wird immer gesagt, dass man ein gesundes Grundwissen haben sollte. Englisch, Mathe sowie Physik. Es nicht zu versuchen wäre ein Jammer. Mach dein Abi nach und ab geht's zur einer Airline

Ab Initio's werden genommen von: Lufthansa, Swiss, Air Berlin

Lufthansa: BU (Berufsgrunduntersuchung) und FQ (Firmenqualifikation) müssen bestanden werden. Danach noch das Medical.
schau mal vorbei auf-> www.lufthansa-pilot.de

Swiss: 5 Einstellungsphasen und Medical.

AB: Auch in Hamburg (wie LH) Einstellungstests bei Interpersonal. Guck am besten auch mal bei Air Berlin nach.

Allerdings das wirklich ALLERBESTE (schleim) ist das Forum hier. Hier findet man alles was man braucht, wie ich finde.


Du hast dann noch die Sicherheit im Rücken, dass du eine Ausbildung gemacht hast. Falls also irgendwas nicht funktioniert hast du wenigstens eine Absicherung.

LG
korelio
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 1:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

korelio hat folgendes geschrieben:
Hi,
Es wird immer gesagt, dass man ein gesundes Grundwissen haben sollte. Englisch, Mathe sowie Physik.


Auch wenn man dieses "Grundwissen" nicht besitzt,kann man die Tests schaffen mit guter Vorbereitung Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mIch44
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2010
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 1:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

dein Fall erinnert mich etwas an mich, nur ist es bei mir noch etwas extremer.

Ich habe ebenfalls Realschule gemacht und anschließend eine Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration.

Ich arbeite nun seit ca. 2 Jahren in diesem Beruf und habe auch eine wirklich gute Stelle gefunden.

Ich überlege nun ebenfalls zu kündigen, mein Abi nach zu machen um es anschließend bei der LH zu als Pilot zu versuchen.

Hinzu kommt, das ich bereit 25 Jahre alt bin und mir daher nur recht wenig Zeit bleibt, mein Abi zu bestehen. Habe mich bereits an der FOS angemeldet und könnte im August beginnen.

Ich kann mich leider auch nicht wirklich entscheiden, meine gute Stelle aufzugeben um ca. 5 Jahre lang von Bafög zu leben um dann anschließend evtl. nicht mal eine chance zu bekommen, Pilot zu werden.

Meine Eltern halten davon natürlich nichts, da es in der heutigen Zeit so schwierig wäre, überhaupt eine Stelle zu bekommen.
Denkt ihr es ist sinnvoll, z.B. ein Medical in meinem Fall vorab zu machen, um zumindest teilweise sicher zu gehen, wie die Aussichten wirklich sind?

Grüße Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst kein Topathlet sein, also bevor du 500€ für ein Medical I raushaust, am besten mal die JAR FCL Vorgaben durchlesen, gibts hier auch irgendwo nen Link im Forum und dann siehst du, wo es möglicherweise Probleme geben könnte. Die LH-Internen Vorgaben fürs Medical in FRA sind natürlich ein wenig höher als die normalen JAR FCL Vorgaben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astirflieger388
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 05.10.2009
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 3:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

korelio hat folgendes geschrieben:
Hi,
zu allererst: Es ist ein wahnsinnig festsitzendes Cliché, dass die Einstellungstest nicht machbar seien. Sie sind sogar nicht so schwer.
korelio


naja, also wenn ich mir die besteherquote anschaue (kann jetzt nur von LH reden) dann würd ich nicht sagen dass die tests nicht schwer sind!! also ich hatte eine alternative für den fall das es nicht klappt da man auf jeden fall berücksichtigen muss dass es eine hohe wahrscheinlichkeit gibt, die tests nicht zu bestehen...

zur frage: In der Abendschule Abi machen und danach bei LH,AB,Swiss bewerben würde ich auf jeden fall machen! selbst wenn du es dort nicht schaffst, war es ja nicht umsonst und du hast dein Abi in der Tasche!! aber meinen job aufgeben und darauf setzen die tests zu bestehen würde ich persönlich niemals machen...
erst recht nicht in der momentanen situation...

LG
_________________
387.NFF

Wer den Himmel auf Erden sucht, hat in Meteorologie nicht aufgepasst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 4:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi astir,

ich persönlich vermute, dass ein erheblicher teil der durchfallquote auf personen zurückzuführen ist, die sich mehr oder weniger aus "jux und tollerei" anmelden (will sagen, die keinen konkreten berufsplan o.ä. haben und es auf gut glück versuchen), bei welchen auch die vorbereitung eher schlecht aussieht etc.
Ich denke, die Besteherquote in diesem Forum ist insgesamt um ein Vielfaches höher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja seh ich auch so... die BU ist durch lernen ganz gut zu schaffen, bei der FQ musst du eben mehr oder weniger Glück haben, weit genug sein und ins ungefähre Bild der Firma passen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 7:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Tests sind so schwer, das etwa 5-10% diese schaffen. Du kannst (größtenteils) bestimmen, ob du zu den 10% gehörst oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Springbok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2008
Beiträge: 579

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Die Tests sind so schwer, das etwa 5-10% diese schaffen. Du kannst (größtenteils) bestimmen, ob du zu den 10% gehörst oder nicht.


Aber wenn man (größtenteils) Einfluss darauf nehmen kann, kann man in diesem Fall wirklich den Begriff "Schwere" verwenden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Grey
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 01.03.2010
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 8:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal Danke für die vielen Informationen und Hilfestellungen!
Der BU denke ich ist wirklich machbar wenn man sich vorher paar Übungsaufgaben/Lektüre besorgt.
Mir gehts eher um die FQ, weil ich wüsste nicht wie ich mich jetzt auf die verschiedenen Gespräche vorbereiten sollte.

Hat von euch jemand sein Abi neben dem Beruf gemacht? Wie stressig wird das ganze? Welche Fächer muss ich alle zwingend belegen?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
charlietango
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.12.2009
Beiträge: 335

BeitragVerfasst am: Di März 02, 2010 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und nehm dir keine erfahrungsberichte zu Herzen die du auf Seiten wie zb ciao.de findest.
Die werden meist von Leuten geschrieben die aufgrund schlechter Vorbereitung durchgefallen sind und meinen ihren Frust ablassen zu müssen.
Bevor ich zum Board gekommen bin habe ich dort zwei Erfahrungsberichte gelesen, wo ich danach mit dem Pilotenberuf schnell abgeschlossen habe, da ich es für unmöglich hielt die tests zu schaffen.
So hat zb. jemand geschrieben, dass von 400 Bewerben nur die 100 besten nach Hamburg eingeladen und von denen wiederum nur einer das komplette Auswahlverfahren besteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group