Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zu welchen Größen ist die Fallzeit im direkten Wurf...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
R4V3BROT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.11.2008
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: Do Jan 07, 2010 7:49 pm    Titel: Zu welchen Größen ist die Fallzeit im direkten Wurf... Antworten mit Zitat

...proportional?

A. Volumen
B. Wurfhöhe und Wurfgeschwindigkeit
C. Wurfschräge
D. Gewicht


Ich konnte zum Beispiel nicht rauskriegen was überhaupt ein direkter Wurf sein soll....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
88elchomator88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 115

BeitragVerfasst am: Fr Jan 08, 2010 1:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Wurf gibts ja prinzipiell bloß senkrecht oder waagerecht. Wenn etwas schräg geworfen wird, dann muss man den Geschwindigkeitsvektor in die Komponenten zerlegen...aber von einem "direkten" Wurf hab ich auch noch nie was gehört! In der Angabe steht allerdings "Fallzeit", von daher würde ich sagen, dass in der Aufgabe einfach etwas fallen gelassen oder nach oben geworfen wird.

Zur Proportionalität helfen die Bewegungsgleichungen; darin kommen weder ein Volumen vor, noch ist die Wurfschräge relevant (Beispiel: Gewehrkugel, die waagerecht abgefeuert wird, kommt gleichzeitig mit einer, die fallen gelassen wird, am Boden an).

Zum Gewicht: nach Energieerhaltung ist mgh=1/2 mv^2: die Masse kürzt sich raus!

Daher sind nur noch Wurfhöhe und -geschwindigkeit relevant!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
FlightKid
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.07.2009
Beiträge: 203
Wohnort: Siebengebirge

BeitragVerfasst am: Fr Jan 08, 2010 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal schließe ich mich meinem vorredner an, allerdings glaube ich das mit direktem wurf ein horizontaler wurf gemeint ist (siehe "skizze"). am ergebnis aendert sich dann aber nichts

"skizze" Very Happy

o . . . . .,
\|/ : .
| ;.,
/\ O
_________________
Wenn dir das Wasser bis zum Hals reicht lass den Kopf nicht hängen Wink

BU - 26/27. Januar 2010
FQ - 19/20. Juli 2010 Sad

jetzt kommt Plan B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Fr Jan 08, 2010 2:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde auch auf wurfhöhe und geschwindigkeit tippen, kann man sich ja auch ganz einfach vorstellen, je höher etwas ist, um so später kommt es unten an. Auch das mit der geschwindigkeit trifft zu, wenn es sich um einen nicht senkrechten Wurf handelt.
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr Jan 08, 2010 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

musikus hat folgendes geschrieben:
ich würde auch auf wurfhöhe und geschwindigkeit tippen, kann man sich ja auch ganz einfach vorstellen, je höher etwas ist, um so später kommt es unten an. Auch das mit der geschwindigkeit trifft zu, wenn es sich um einen nicht senkrechten Wurf handelt.


Seh ich exakt genau so ^^
_________________
Abi: 2009
BU: 22.04.2010
FQ: ...
Medical: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ShaoShui
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Fr Jan 08, 2010 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, dass auch bei einem senkrechten Wurf die Wurfgeschwindigkeit eine Rolle spielt. Dann es ist schon ein Unterschied ob ich den Ball nur Fallen lasse und ihn allein durch den Ortsfaktor beschleunigen lasse oder ihm schon eine gewisse Anfangsgeschwindigkeit gebe. Denn je höher die Anfangsgeschwindigkeit ist desto weniger Zeit benötigt der Ball, um seine höchste Fallgeschwindigkeit zu erreichen. Die Zeit die er dadurch einspart resultiert sich in der gesamten Fallzeit.
_________________
"Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg. Die letzten Stufen sind die Schwersten und seltenst erstiegenen." Nichts ist unmöglich, man muss es nur wollen. Wenn der Wille fehlt, dann fehlt auch das Ziel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: Fr Jan 08, 2010 6:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hast recht, sorry, hatte nicht richtig nachgedacht Very Happy
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group