Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

p-V Diagramme

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 11:50 am    Titel: p-V Diagramme Antworten mit Zitat

Hi zusammen Smile ,

Also ich hab mir einige Sachen zu dem p-V DIagramm durchgelesen und ich versteh auch generell was es bringen soll usw. , aber ich soll nun beispielsweise p-V Diagramme zuordnen können und weil ich nicht verstehe wie sie zustande kommen veriwrrt mich das ganze ...
Hab ich das richtig verstanden dass die DIagramme irgendwie immer ziemlich weit rechts auf der X-Achse anfangen und dann entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufen (War zumindest jetzt fast immer so) .

Isotherme steigt , Isochore auch ... solche Beschreibungen liegen mir dann vor und ich muss zuordnen können ...
Könnt ihr mir bitte helfen bin ziemlich verwirrt Rolling Eyes .

Dankeschön im voraus Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moe-soaring hat folgendes geschrieben:

p-V Diagramm ist: Druck zu Volumen Diagramm, Druck auf der x-Achse, Volumen auf der y-Achse.


So würde ich das auch sehen, aber auf den Bildern hast du es genau anders herum gemacht Very Happy
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das 1. Bild ist noch nich ganz klar aber ansonsten hab ich das verstanden mit Isobar und Isochor ...

Wieso isn das Isotherm , also woran sehe ich , dass die Temperatur konstand ist immerhin sind doch nur V und P aufgetragen ^^
Tut mir leid wenn ich grad was richtig verplane ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

du kennst doch sicherlich

T ~ V * p

wenn also das Volumen steigt und dier Druck gleichzeitig im Verhältnis genau so viel herunter geht, zum Beispiel steigt das Volumen um das vierfache und der Druck sinkt auf ein Viertel, dann bleibt die Temperatur konstant.

Und genau DAS sagt uns das erste Bild
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanye
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.12.2009
Beiträge: 119
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach klar ok alles paletti , danke euch !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Schienenschreck
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 3244
Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 8:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.k-wz.de/physik/gasgleichung.html

Vielleicht wirds durch "Spielen" noch etwas deutlicher.

http://www.walter-fendt.de/ph11d/gasgesetz.htm

Und hier nochmal mit Diagrammen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.09.2009
Beiträge: 261

BeitragVerfasst am: So Dez 20, 2009 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moe-soaring hat folgendes geschrieben:
was soll da verkehrt herum sein?


Du hast ja geschrieben, dass der Druck auf der X-Achse und dem entsprechend das Volumen auf der Y-Achse seinen soll, aber in den Diagrammen ist es meiner Meinung nach genau anders herum, so wie es eigentlich sein sollte Very Happy
_________________
BU: Wink Very Happy
FQ: 7./8. Juli
Medical: ...

ILST WS 2010/11
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group