 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tu-bs Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.12.2009 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Dez 04, 2009 1:31 pm Titel: RNP- Anwendungen |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin Stundent an der TU Braunschweig und muss ein Seminarvortrag zum Thema Required Navigation Performance (RNP) halten. Leider hab ich keine aktuellen Informationen über die derzeitige Nutzung bzw. Anforderungen der einzenen Lufträume gefunden...
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und von seinen Erfahrungen als Pilot berichten???
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Gruß, Jan |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
joyflight Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2009 Beiträge: 2166 Wohnort: München  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tu-bs Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 04.12.2009 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Fr Dez 04, 2009 2:57 pm Titel: |
|
|
Hallo Udo,
danke für deine Nachricht. Die Boein- Präsentation hatte ich schon, doch leider ist sie von 2000 und es hat sich in den letzten Jahren bezüglich der Einführung von RNP einiges getan.
So eine weltweite Auflistung (möglichst aktuell) oder ähnliches wäre super! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Fr Dez 04, 2009 10:34 pm Titel: |
|
|
http://www.ecacnav.com/Future_Applications
The following RNP applications are being introduced in ECAC airspace:
RNP SIDs and STARs (1-0.3) - the navigation specification for RNP SID and STAR procedures in ECAC terminal airspace is expected to be published by EASA during 2007.
RNP 0.3 Approach - the navigation specification for RNP approach procedures in ECAC is expected to be published by EASA during 2007.
RNP <0.3 Approach - it is anticipated that EASA will publish a navigation specification for RNP<0.3 approach procedures in ECAC during 2007. These procedures will equate to the RNP SAAAR procedures currently being deployed in North America.
wichtig in den zusammenhang ist der begriff R (area) NAV (navigation)...
http://en.wikipedia.org/wiki/Required_Navigation_Performance
kurz zusammengefasst:
ganz generell wird von RNAV bei flightguidance mit bordeigenen geräten (IRS - inertial reference system - trägheitsnavigation), aber auch GPS bzw einem mix davon gesprochen. hierbei findet sich der begriff RNP.
als pilot fliegt man natürlich tagtäglich mit diesem positionsmix, bei zb airbus hat man eine "überwachung der RNP" und des EPE (estimated position error). wird die geforderte RNP mal nicht erreicht, muss man auf konventionelle naviagation, sprich bodengelenkte navigation (funkfeuer, landekurssender ILS) zurückgreifen. im alltag funktionieren die bordseitigen instrument so zuverlässig, dass es fast nie zu solchen problemen kommt. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |