Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa nach Tel Aviv
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
XFelixX
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.11.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 7:29 pm    Titel: Lufthansa nach Tel Aviv Antworten mit Zitat

Hallo, die Lufthansa setzt ja auf Flügen nach Tel Aviv immer entweder B747 oder A340 ein. Andere Fluggesellschaften setzen dort wesentlich kleinere Maschinen ein, z.B. Austrian Airlines A321, Air France A320 und SAS 737. Wieso nimmt Lufthansa auf dieser Strecke so ein großes Modell? Es werden doch sicherlich nicht täglich 400 Menschen nach Tel Aviv bzw. zurück fliegen!? Ist das nicht eine große Treibstoffverschwendung, wenn man auch mit Mittelstreckenflugzeugen dort hin kommen würde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Langfristig wird's sich rechnen, sonst hätte LH wohl längst die Strecke mit A300 oder A321 bedient... Bei den momentanen Auslastungen könnte man wahrscheinlich ab und zu sogar Transatlantik-Routen mit A333 bedienen, die eigentlich seit Jahren mit Jumbo oder A343/346 geflogen wurden, aber warum sollte man die Flieger in den Hangars vergammeln lassen?
Nach oben
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

doch, diese flüge sind ausgelastet. Tel Aviv ist meines Wissens nach der einzige Flughafen in Israel der angeflogen wird, zumindest von so großen Airlines wie LH. Also muss ein Flughafen ein gesamtes Land "abfertigen".
Und ich kann mir gut vorstellen dass viele Leute von Deutschland nach Israel (gesamt Israel, nicht nur den Bereich um Tel Aviv) reisen und umgekehrt.
_________________
www.be-lufthansa.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Seit April gibt es ja auch Flüge ex MUC. Früher ist man da auch mit kleineren Gerät, wie A320ern hingeflogen, aber gerade nach Israel gibt es anscheinend einen hohen Bedarf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gleiches gilt für Kairo, dort wird auch ein A343 hingeschickt.

Hauptsächlich aber nur, weil die (guten) Kunden auf diesen Strecken eine vollwertige First und Business haben möchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn der flieger nicht voll wäre, würde LH sicherlich nicht so ein großes gerät einsetzen, aber der Bedarf ist nunmal da
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
Bei den momentanen Auslastungen könnte man wahrscheinlich ab und zu sogar Transatlantik-Routen mit A333 bedienen, die eigentlich seit Jahren mit Jumbo oder A343/346 geflogen wurden, aber warum sollte man die Flieger in den Hangars vergammeln lassen?


ab und zu wird man derzeit sicherlich flüge zusammenlegen müssen, weil es sich nicht rechnet, sowohl von Frankfurt als auch von München die gleiche Langstreckendestination zu bedienen... es fehlen derzeit einfach die passagiere Crying or Very sad

Dann bleibt halt ab und zu ein 333/343/346 an seiner homebase stehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Amok hat folgendes geschrieben:
gleiches gilt für Kairo, dort wird auch ein A343 hingeschickt.

Hauptsächlich aber nur, weil die (guten) Kunden auf diesen Strecken eine vollwertige First und Business haben möchten.


Warum schickt man denn dann nicht Flieger wie den LH Biz-Jet (den umgebauten Bobby) nach Kairo und stattet ihn noch mit einigen First Class Sitzen aus?
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Mai 07, 2009 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
Amok hat folgendes geschrieben:
gleiches gilt für Kairo, dort wird auch ein A343 hingeschickt.

Hauptsächlich aber nur, weil die (guten) Kunden auf diesen Strecken eine vollwertige First und Business haben möchten.


Warum schickt man denn dann nicht Flieger wie den LH Biz-Jet (den umgebauten Bobby) nach Kairo und stattet ihn noch mit einigen First Class Sitzen aus?


Bobby der Private wäre viel zu klein... die Kapazität des 343 wird schon gebraucht Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Mai 08, 2009 10:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Privat Air 737 und A319 bekommen jetzt teilweise auch Eco-Sitze...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heiner
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 43
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Sa Mai 09, 2009 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Isrealis fliegen tatsächlich sehr gerne mit Lufthansa. Morgen zum Beispiel bieten wir zwischen Tel Aviv und Frankfurt 636 Sitzplätze an (ein A346 plus eine B747), davon sind 582 gebucht.
Die meisten fliegen in die USA weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heiner
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.03.2004
Beiträge: 43
Wohnort: Darmstadt

BeitragVerfasst am: Sa Mai 09, 2009 7:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt habe ich doch glatt den Flug nach München vergessen. Wenn man den noch dazurechnet, bieten wir morgen von Tel Aviv nach Deutschland 857 Sitzplätze an, von denen 772 gebucht sind.
Beeindruckende Zahlen!
Wer wollte da noch mit einem Business-Jet oder einem A321 fliegen? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group