Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Doppelrolle

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
cloudless
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: Di Nov 04, 2008 5:21 pm    Titel: Doppelrolle Antworten mit Zitat

Guten Abend
Kurze Frage: wann immer ich mir Phyiskaufgaben für die BU anschaue, kommen Übungen mit Rollen und Riemen (ihr wisst, was ich meinte) vor - muss man das Prinzip dahinter nur einmal verstanden haben oder sollte ich mir speziell zu diesem Thema ein Büchlein kaufen?
Was steckt dahinter?

BEste Grüße und vielen Dank im Voraus für eúre zeit
cloudless
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
NipTk
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 03.11.2008
Beiträge: 23
Wohnort: LOWI

BeitragVerfasst am: Di Nov 04, 2008 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

meinst du die Flaschenzüge, Getriebe etc.? Das muss man im großen und ganzen nur einmal richtig "kapiert" haben, dann ist es im Prinzip immer das gleiche.

Denksport Physik leg ich dir ans Herz. Hat in meinem Kopf wieder viele Glühbirnen zu leuchten gebracht =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Di Nov 04, 2008 8:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke er meint Dinge wie Getriebe und Zahnräder (bzw. Riemen).


Ich denke es reicht einige grundlegende Dinge zu kennen. Der Hauptteil der Aufgaben sind:


Bei Hintereinanderreihung von Zahnrädern:

1. In welche Richtung dreht sich Rad A wenn Rad B sich in eine bestimmte Richtung dreht?

2. Dreht sich Rad A schneller, gleich schnell oder langsamer als Rad B



3. In welcher Kombination dreht sich Welle A am schnellsten (langsamsten), bei gegebener Drehzahl von Welle B (Über-/Untersetzung)




Denksport Physik kann ich auch nur empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Di Nov 04, 2008 9:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Skytest gibt´s doch auch ne ausführliche Beschreibung wie das mit dem Getrieb funktioniert...
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Di Nov 04, 2008 10:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man muß nur einmal das Prinzip von solchen Getrieben gerafft haben:

Sind Zahnräder auf der gleichen Welle miteinander verbunden, drehen sie gleich schnell.
Sind sie über Zahnflanken oder Riemen verbunden, haben sie ein Geschwindigkeitsverhältnis zueinander. Überleg dir einfach mal, wie's beim Fahrrad ist. Von groß auf klein bedeutet einen Drehzahlzuwachs.
Für das Drehzahlverhältnis zueinander muß man etwas ein Auge bekommen. Du kannst entweder bei ein paar Rädern die Zähne zählen bzw. abschätzen. Oder du kaufst dir skytest, da ist eine ausführliche Beschreibung und kannst immer, wenn du bei einer Aufgabe die falsche Lösung angekreuzt hast, das Übersetzungsverhältnis zwischen den einzelnen Zahnrädern sehen. Meist ist es ja immer nur halbe bzw. viertel oder eben doppelte oder vierfache Drehzahl. Also der Unterschied in den Zahnrädern ist mit etwas Übung zu erkennen, so daß man sogar sagen kann, das letzte Rad dreht sich im Verhältnis zum angetriebenen Rad mit , was-weiß-ich, z.Bsp. halber Drehzahl oder 1/128stel.

Üb das fleißig, so Aufgaben erwarten dich sicherlich in der BU.

Grüße, der_Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group