Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

zu wenig getankt...
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
grabows
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 6:00 pm    Titel: zu wenig getankt... Antworten mit Zitat

Abend alle zusammen...

eine ganz besondere sparsamkeit in sachen kerosin hat scheinbar ein pilot der TuiFly an den tag gelegt...am (sehr) frühen samstag morgen wollte die mutter meiner freundin von hannover nach Gran canaria mit Flug X3-2262 fliegen. Flugzeit Planmäßig 4:55 h. angekommen ist sie dann nach gut 7 1/2 stunden...genau verspätung laut flightstats.com (http://www.flightstats.com/go/FlightStatus/flightStatusByFlight.do?airline=(X3)+TUIfly&flightNumber=2262&departureDate=2008-11-01&x=14&y=12) waren 140 min.

was war passiert? auf halber strecke gab der pilot den gästen bekannt das zu wenig getankt worden war. Als Bonus auf diesem Trip gab es so eine zwischenlandung in Lissabon und dann den weiterlug nach Gran Canaria.

Meine frage dabei ist

1. mit welchen folgen hat man als pilot zu rechnen wenn einem sowas passiert (immerhin kostet das die gesellschaft ja doch ein stolzes sümmchen)? im ende ist man doch dafür verantworlich das vor dem start solche dinge überprüft werden, oder?

2. war da wirklich zu wenig getankt worden oder war es vllt eher ein technischer deffekt bei den anzeigen, elektronik den man den gästen nicht mitteilen wollte?


würde mich freuen wenn jemand seinen senf dazu abgeben würde...vllt kennt ja jemand noch mehr hintergründe zu der geschicht...


liebe grüße

sebastian


Zuletzt bearbeitet von grabows am Sa Nov 01, 2008 6:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gran Canaria ist schon mit das weiteste, was man mit einem Touribomber ala A320/B737 fliegen kann. Eventuell waren die äußeren Umstände schlecht, sprich zuviel Gegendwind oder soetwas. Da kann's trotz vollgetankt im Bezug aufs maximale Startgewicht manchmal nicht reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grabows
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich meien mal gelesen zu haben das damals noch happagfly als launch costumer der 737-800 gefordert hat das sie die strecke auf die kanaren non-stop fliegen kann, außerdem muss doch zusätzlich zu der strecke noch genug sprit für nen alternate dabei sein...also das wetter würde ich eigentlich ausschließen, außerdem wird das doch in die berechnungen mit einbezogen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 6:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie weit ist gran canaria von germany entfernt ?

vllt waren viele dicke menschen an board Wink

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 6:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

i.d.R. schafft ein A320/B737 diese Strecke ja Nonstop.

Mit Sicherheit hätte es auch bis Gran Canaria gereicht, aber die Alternates sind alle recht weit weg, wenn irgendwas über den kanarischen Inseln ist. Marokko/Mauretanien ist nicht alles gleich um die Ecke. Da fliegt man nochmal gut ein Stündchen hin. Und dafür brauchst du den Sprit im Fall der Fälle auch noch Wink

Das Wetter wird zwar eingerechnet. Aber der Dispatcher sitzt nunmal in Deutschland, und somit kann er das aktuelle Geschehen schlecht beurteilen. Es kann jederzeit einen unverhofften Wetterumschwung geben. Zwar kann man ihn eventuell vorher erkennen, aber was schlussendlich rauskommt weiß keiner Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grabows
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 6:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also laut vatroute.net (http://www.vatroute.net/web_showfp.php?dep=EDDV&dest=GCLP&routing=33479) sind es auf der route EDDV-GCLP 1847,5 NM Great Circle Distance und auf für die ausgegebene route selbst 1972,1 NM. wenn man sich jetzt mal die spezifikationen der 737-800 laut boeing anguckt (http://www.boeing.com/commercial/737family/pf/pf_800tech.html) dann ist da als maximum range 3.060 NM angegeben...also an der reichweite sollte es wirklich nicht gelegen haben..das müssten ja extreme winde gewesen sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 7:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja - max. Range ist ja nett, die Frage ist halt wieviel Payload da noch übrig bleibt. Mit viel Payload (= Paxe) und den Bedingungen (Alternates) bleibt da bei rund 2.000NM nicht mehr viel Reserve (wenn überhaupt). Außerdem kostet bei so langen Flügen jede Tonne mehr schon wieder 300kg mehr Verbrauch ...

Gut möglich, daß die von vornherein mit einer Reclearance geplant haben um mehr Reichweite rauszuholen.

Wenn dann Enroute der Wind deutlich ungünstiger ist (und die Vorhersagen stimmen oft nicht) kann dann schnell mal zusätzlicher Tankstop nötig werden.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grabows
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hört sich für mich logisch an, wenn man als airline dann solche strecken betreibt wo man, jetzt mal überspitzt gesagt, der natur ausgeliefert ist, ist es dann nicht sehr problematisch einen ordentlichen timetable zu gestalten? ich meine, wenn ich mir nen flug buche und zu einer bestimmten zeit irgendwo ankommen muss und weil der wind gerade ungünstig steht und die maschine ausgebucht ist 3 stunden zu spät komme kann das ja nicht umbedingt zum guten ruf der airline beitragen oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon G.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Im schönen Schwabenländle

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

johnny-cow hat folgendes geschrieben:
wie weit ist gran canaria von germany entfernt ?

vllt waren viele dicke menschen an board Wink

lg


nicht lustig Wink

deswegen ist mal n kleines Flugzeug abgestürzt - ohne Witz. In Folge dessen wurde der Gewichtsfaktor von menschen bei der Berechnung um 10 Pfund erhöht^^
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
- Klaus Kinski -
Cabriofahren ist immernoch die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
- unbekannter Verfasser -
pecca fortiter sed crede fortius
- Martin Luther -

Bald PPL-C bzw. GPL machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johnny-cow
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 643

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 7:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Simon G. hat folgendes geschrieben:
johnny-cow hat folgendes geschrieben:
wie weit ist gran canaria von germany entfernt ?

vllt waren viele dicke menschen an board Wink

lg


nicht lustig Wink

deswegen ist mal n kleines Flugzeug abgestürzt - ohne Witz. In Folge dessen wurde der Gewichtsfaktor von menschen bei der Berechnung um 10 Pfund erhöht^^



oh,diese geschichte ist mir nicht bekannt gewesen sorry ^^

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 9:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Simon G. hat folgendes geschrieben:
johnny-cow hat folgendes geschrieben:
wie weit ist gran canaria von germany entfernt ?

vllt waren viele dicke menschen an board Wink

lg


nicht lustig Wink

deswegen ist mal n kleines Flugzeug abgestürzt - ohne Witz. In Folge dessen wurde der Gewichtsfaktor von menschen bei der Berechnung um 10 Pfund erhöht^^



Meinst du die Beech von Air Midwest? Gibt dazu 'ne interessante Folge von Air Crash Investigation (Dead Weight), gibt's auf youtube.
Nach oben
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Sa Nov 01, 2008 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Denke Hapag ist auch einer der Airlines die solche Flüge als Reclearance fliegen - ohne jetzt genau darauf einzugehen man tankt weniger als auf normalen Strecken weil man davon ausgeht nicht so viel zu verbrauchen wie man mitnehmen muß. Dafür könnte man dann mehr Gäste/Fracht mitnehmen oder fliegt einfach ökonomischer weil man leichter ist. Ganz normales Verfahren.
Wenn die Kiste dann doch etwas schwerer als berechnet war, der Wind nicht stimmt, man evtl. bestimmte Level nicht bekommt, "Umwege" fliegen muß oder einfach auch der Flieger mehr verbraucht als erwartet dann reicht es eben nicht und man muß auf Strecke nachtanken.
Ganz klar eine Ausnahme, denn das kommt im Vergleich zur Häufigkeit der Flüge extrem selten vor. Kein Drama.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group