Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Stein ins Wasser
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 7:24 pm    Titel: Stein ins Wasser Antworten mit Zitat

nabend alle zusammen

hab jetzt mal ne physikfrage:

wenn man einen stein aus einem auf dem wasser schwimmenden boot ins wasser wirft, wie verändert sich dann der wasserspiegel? also theoretisch.

die lösung ist er sinkt! nur warum??


gregor
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 7:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Boot verdängt der Stein soviel Wasser wie seine Gewichtskraft, deswegen schwimmt das Boot (ist der Stein zu groß geht es unter)
Wenn jetzt der Stein ins Wasser fällt verdrängt er nur noch soviel Wasser wie sein Volumen, was zu wenig für den doch sehr dichten Stein ist, weswegen er untergeht.

Er verdängt also weniger Wasser und dadurch sinkt der Wasserspiegel.

(wie schreibt man denn "verdrängt", das unterstreicht mir der Computer immer)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Auron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2008
Beiträge: 464

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich habe eine Vermutung. Ich übernehme aber keine Garantie, dass sie auch richtig ist Wink


Warum schwimmt ein schiff aus Eisen (oder ähnlichen Metallen) wie z.b. die Titanic oder die Aida oder was auch immer? Denn "das schiff verdrängt so viel wasser, (bis) das Schiffgewicht ausgeglichen wird - darum schwimmt es " (Denksport Physik, S. 198, Skizze unten). Mit dem Stein hast du ja das Gewicht des Schiffes plus dem Stein, wenn du den stein aber wegwirfst wiegt das Schiff praktisch weniger, und muss auch so weniger wasser verdrängen -> schiff geht hoch, Wasserspiegel senkt sich. Jedoch verdrängt der Stein ja auch noch Wasser mit seinem Volumen, was aber im Endeffekt wohl nicht so viel sein wird.


So würde ich das lösen, wenn ein Fehler dabei sein sollte sagt bescheid, ich bin für alles offen und auch nur ein Schüler mit Physik-GK Razz


Auron


Edit: War wohl einer schneller.... Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 7:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schon mal danke für die schnellen antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in welcher luft erfahren flieger den größeren auftrieb?

kalter und trockener luft oder kalter und feuchter luft? und warum?



und wodurch entsteht eigentlich die gewichtskraft?

sry aber ich wollt jetzt für die beiden fragen kein neuen tread öffnen ^Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Gewichtskraft entsteht durch die Massenanziehung. Jede Masse zieht jede andere Masse mit einer bestimmten Masse an. Also zieht ein Apfel zum Beispiel einen anderen Apfel durch seine Masse an. Nur ist diese Anziehungkraft sehr gering. Stellst du dir statt einem Apfel nun unsere Erde vor wird die Kraft schon erheblich größer Wink Deshalb auch die Unterschiedlichen Gravitationskräfte auf Erde und beispielsweise Mond, denn der hat eine wesentlich geringere Masse.
Gewichtskraft ist nun nur noch Masse multipliziert mit der eben erklärten Gravitationskraft.
_________________
Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus:
Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 9:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dankööö Smile Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 5:39 am    Titel: Re: Stein ins Wasser Antworten mit Zitat

Gregory hat folgendes geschrieben:
nabend alle zusammen

hab jetzt mal ne physikfrage:

wenn man einen stein aus einem auf dem wasser schwimmenden boot ins wasser wirft, wie verändert sich dann der wasserspiegel? also theoretisch.

die lösung ist er sinkt! nur warum??


gregor


Bisher waren beide Antworten teils richtig, teils falsch.

Folgendes, im Boot hat der Stein die gleiche Masse wie einzelnt im Wasser, aber durch den Bootkörper eine größer Fläche. Daher verdrängt der Stein im Boot minimal mehr Wasser. Wirfst du ihn nun in das Wasser, dann bleibt die Masse konstant, aber die Fläche nimmt ab, ergo sinkt der Wasserspiegel minimal.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flieger-hans
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 1:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

seh ich auch so.
nochmal zu der noch unbeantworteten frage..
mehr auftrieb in kalter feuchter oder kalter trockener luft?

sind die druckunterschiede die zB zwischen kalter und warmer luft herrschen nennenswert oder sind sie zu gering?[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iron_dragon
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hallo und zu der auftriebsfrage

würde sagen in warmer und feuchter luft, weil warme luft steigt und feuchte luft "dichter" ist - also "gesättigter" (ein schwachsinniger ausdruck! - aber ihr versteht was ich meine)

die flieger starten ja auch immer in richtung meer, weil da (tagsüber) warme und feuchte luft herrscht (wasser wird erhitzt & verdunstet). ja ich weiß eigentlich starten sie in richtung meer wegen der windrichtung weil der wind tagsüber in richtung land weht. letztendlich geht es aber um den massendurchsatz an der tragfläche und der ist sowohl bei gegenwind, als auch bei warmer und feuchter luft am höchsten.

hoffentlich liege ich mit meinen irren thesen nicht falsch! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 6:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also die lösung ist in kalter und feuchter luft! Smile aber warum weiß ich nicht

vllt weil die luft dann am kompaktesten ist und wie schon gesagt am dicksten


Zuletzt bearbeitet von Gregory am Di Apr 22, 2008 6:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flieger-hans
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Di Apr 22, 2008 6:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hm kalte luft= tiefdruck , daher vielleicht ? bin grad etwas verwirrt Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group