 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
kev Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mo Apr 21, 2008 2:42 pm Titel: Fragen zur Ausbildung |
|
|
Hi
ich bin neu hier. Es kann sein, dass meine Fragen hier schon irgendwo beantwortet wurden, ich habe sie aber nicht gefunden.
1. Was macht man nach der Ausbildung??? Wird man direkt al Copilot eingesetzt oder nur wenn man glück hat???
2. Wie lange dauert es und was muss man alles machen bis man Pilot von einer Boeing 747 oder einem Airbus A380 ist???
3. Wie lange sind Piloten unterwegs, wenn sie von Frankfurt nach L.A oder nach australien fliegen??? Und wie viel Freizeit haben sie wenn sie wieder zu Hause sind bis der nächste Flug los geht???
Danke schon mal für die Antworten |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SwimmingKraut Captain

Anmeldungsdatum: 08.10.2007 Beiträge: 323 Wohnort: Potsdam  |
Verfasst am: Mo Apr 21, 2008 2:57 pm Titel: Re: Fragen zur Ausbildung |
|
|
kev hat folgendes geschrieben: | Hi
ich bin neu hier. Es kann sein, dass meine Fragen hier schon irgendwo beantwortet wurden, ich habe sie aber nicht gefunden.
1. Was macht man nach der Ausbildung??? Wird man direkt al Copilot eingesetzt oder nur wenn man glück hat???
2. Wie lange dauert es und was muss man alles machen bis man Pilot von einer Boeing 747 oder einem Airbus A380 ist???
3. Wie lange sind Piloten unterwegs, wenn sie von Frankfurt nach L.A oder nach australien fliegen??? Und wie viel Freizeit haben sie wenn sie wieder zu Hause sind bis der nächste Flug los geht???
Danke schon mal für die Antworten |
hallo du,
nach der ausbildung fängst du sehr sehr wahrscheinlich als first officer (oder erstmal second officer) an. bei der lufthansa ist es so geregelt, dass innerhalb von fünf jahren ein arbeitsverhältnis zustande kommen muss, wenn nicht (weil kein bedarf ist), braucht man nicht die 40.000€ ausbildungskosten zurückzuzahlen. die ausbildungskosten beginnst du überhaupt erst nach einer erfolgreichen einstellung zurückzuzahlen.
die karriereleiter sieht folgendermaßen aus: du fängst als co auf kurzstrekce an, dann co auf langstrecken, dann capt. auf kurzstrecke und auf wunsch/bei bedarf capt. auf langstrecke. bis man kapitän ist dauert es nach LH-angaben 8-12 jahre.
australien wird (leider) nicht angeflogen. es gibt gesetzmäßige ruhezeiten, die eingehalten werden müssen. auf langstrecken sind die natürlich auch länger. ein kontakt bei der LH sagte mir, dass teilweise die langstrecken umläufe so aussehen, dass man z.b. einen tag nach NYC fliegt, am nächsten wieder zurück. es kann aber ganz unterschiedlich sein, je nachdem, wie oft ein ziel überhaupt angeflogen wird, kann ein umlauf länger gehen. auf der kurzstrecke bist du ca. 4, 5 tage unterwegs. als faustregel gilt, dass man zwischen 10 - 15 tage frei hat im monat.
guck mal auf lh-pilot.de , da steht das auch nochmal.
anything to add? _________________ BU 26./27. November
FQ 19./20. Februar
Medical 5. März
372. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
kev Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 21.04.2008 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mo Apr 21, 2008 7:45 pm Titel: |
|
|
die Ausbildung muss man ja erst anzahlen wenn man einen Job bei der LH hat. Aber wie viel Kostet der Rest denn so also 2- 4 Monate eine Wohnung in Bremen und lebensunterhalt und so??? Man hat doch keine Zeit neben der Ausbildung noch zu jobben oder????? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SwimmingKraut Captain

Anmeldungsdatum: 08.10.2007 Beiträge: 323 Wohnort: Potsdam  |
Verfasst am: Mo Apr 21, 2008 9:18 pm Titel: |
|
|
kev hat folgendes geschrieben: | wie viel Kostet der Rest denn so also 2- 4 Monate eine Wohnung in Bremen und lebensunterhalt und so??? |
hey,woher sollen wir denn wissen, wieviel geld du pro monat brauchst? mach dich schlau, wozu ist das internet denn da?  _________________ BU 26./27. November
FQ 19./20. Februar
Medical 5. März
372. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Di Apr 22, 2008 1:27 pm Titel: Re: Fragen zur Ausbildung |
|
|
kev hat folgendes geschrieben: |
2. Wie lange dauert es und was muss man alles machen bis man Pilot von einer Boeing 747 oder einem Airbus A380 ist???
|
Das dauert ziemlich lange. Für die B747 sowie für alle anderen Muster auch gibt es Wartelisten. Da die 747 aber heiß begehrt ist und es strikt nach Seniorität geht, dauert das ganze nochmal länger. Rechne mal schon so mit 15-20 Jahren. Beim A380 wird das ganze nochmal länger dauern. Den wollen am Anfang eh alle fliegen
Zitat: | 2- 4 Monate eine Wohnung in Bremen |
Ist das nur ein Beispiel ?? Weil brauchen wirst du eine Wohnung wohl für die kompletten zwei Jahre  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blindwiderstand Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Di Apr 22, 2008 3:51 pm Titel: Re: Fragen zur Ausbildung |
|
|
enjoi hat folgendes geschrieben: | Das dauert ziemlich lange. Für die B747 sowie für alle anderen Muster auch gibt es Wartelisten. Da die 747 aber heiß begehrt ist und es strikt nach Seniorität geht, dauert das ganze nochmal länger. Rechne mal schon so mit 15-20 Jahren. Beim A380 wird das ganze nochmal länger dauern. Den wollen am Anfang eh alle fliegen |
Für den Jumbo ist die Wartezeit als FO ungefähr 7-8 Jahre. Keine 15 Nach 15 Jahren ist man ja hoffentlich schon CPT
Und auf den A380 wollen auch nicht alle. Es ist ja noch nicht mal geregelt ob das eine Kombination mit A330/340 oder als komplett alleinstehendes T/R geben soll. Am Anfang ist es sicherlich sehr schwer darauf zu kommen, aber in 10 Jahren sieht das alles auch schon anders aus. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Di Apr 22, 2008 4:11 pm Titel: Re: Fragen zur Ausbildung |
|
|
Blindwiderstand hat folgendes geschrieben: |
Für den Jumbo ist die Wartezeit als FO ungefähr 7-8 Jahre. Keine 15 Nach 15 Jahren ist man ja hoffentlich schon CPT
|
Wenn du nach 8 Jahren als FO auf der 747 endlich fliegen darfst, musst du noch darauf achten, dass du als Kapitän wieder Kurzstrecke fliegst. Machste also nach 10 Jahren deinen Kapitän, fliegst du sicherlich erstmal ein, zwei Jahre Kurzstrecke. Und dann musst du erstmal wieder auf die 747 kommen. Also ich denke, bis man endgültig als Kapitän auf der 747 angekommen ist, vergehen doch so seine 15 Jahre, oder? Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Ich meinte, dass das mit den 15 Jahren so lange dauert, bis man als Kapitän auf dem Jumbo angekommen ist Du meintest es wohl so, bis man überhaupt das aller erste mal Jumbo fliegen darf, oder ?
Zum A380: Wenn der A380 mit in das A330/340 T/R fällt, geht es sicher schneller den A380 zu fliegen. Und das der Ich-will-A380-fliegen "Virus" mit der Zeit abschwächt ist auch richtig 
Zuletzt bearbeitet von closed am Di Apr 22, 2008 7:14 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bleier116 Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2004 Beiträge: 428 Wohnort: Dortmund  |
Verfasst am: Di Apr 22, 2008 6:11 pm Titel: Re: Fragen zur Ausbildung |
|
|
Zitat: | Den wollen am Anfang eh alle fliegen |
Mich reizt der eigentlich gar nicht _________________ BU - 19./20. September 2007
FQ - 12./13. November 2007
Medical - 11. Dezember 2007
=> 366. NFF |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Blindwiderstand Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 21.09.2007 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 7:21 am Titel: |
|
|
Hi,
da haben wir echt aneinander vorbeigeredet, bis man Kapitän aufm Jumbo wird dauert das weitaus mehr als 15 Jahre, bis man Kapitän auf Kurzstrecke wird dauert ungefähr 12 Jahre, dann nochmal etwa 12-15 Jahre Wartezeit bis aufn Jumbo. Grob geschätzt, aber zwei Jahre sind definitiv zu wenig.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Mi Apr 23, 2008 12:59 pm Titel: |
|
|
Blindwiderstand hat folgendes geschrieben: | Hi,
da haben wir echt aneinander vorbeigeredet, bis man Kapitän aufm Jumbo wird dauert das weitaus mehr als 15 Jahre, bis man Kapitän auf Kurzstrecke wird dauert ungefähr 12 Jahre, dann nochmal etwa 12-15 Jahre Wartezeit bis aufn Jumbo. Grob geschätzt, aber zwei Jahre sind definitiv zu wenig.... |
Gut Das lassen wir jetzt so stehen, ok?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
iBOT Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007 Beiträge: 221
 |
Verfasst am: Mo Apr 28, 2008 11:29 am Titel: |
|
|
Hätte da auch noch mal eine Frage zur Praxisphase in Bremen. Ist es nötwendig in Bremen wohnen zu bleiben oder sind die Simulator- und Flugstunden so, dass man auch Anreisen könnte? _________________ BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+
320... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo Apr 28, 2008 3:10 pm Titel: |
|
|
Moin,
ich würde da in Bremen wohnen, du fliegst 4 oder 5 Tage am Stück, dann noch neben der Flugvorbereitung für den nächsten Flug shutteln zu müssen dürfte echt schwer sein.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |