Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

nach LFT und TypeRating zu Germanwings?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
fly-dane
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 7:08 pm    Titel: nach LFT und TypeRating zu Germanwings? Antworten mit Zitat

Ich wollte mal fragen ob sich hier jemand auskennt mit Germanwings: Was hat man generell für Nachteile, wenn man nach der Ausbildung und dem A320 TypeRating erstmal zu Germanwings geht und dort als FO anfängt und dann später wieder zu LH wechseln für die Langstrecke? (Bin mal mit einem Germanwings Copiloten geflogen, der das so macht). Für mich hätte es eben den Vorteil, dass Germanwings in Stuttgart (10min von meiner Heimat weg) stationiert ist. Soviel ich weiss fliegt man dort auch sehr kurze (Ein-Tages-)Umläufe? Hat jemand Erfahrung? Very Happy
_________________
368.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 7:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

bei Germanwings fliegt man sehr viele Tagestouren, das ist richtig. Allerdings fliegt man dann meisten auch sehr viel an einem Tag. Man hat meisten zwei Legs, also vier Starts und vier Landungen am Tag. Des Öfteren hat man auch Nachtflüge. Teilweise auch mehrere Tage nacheinander. Da gibt es zum Beispiel in HAM einen Nachtflug, bei dem man um 23 Uhr rausgeht nach Istanbul und morgens um 6 wieder ankommt. Das ist natürlich stressig, kommt ja aber nicht so oft vor. Ein Nachteil ist zum Beispiel, dass man bei Germanwings weniger verdient als bei der Passage (das ist aber nicht so problematisch). Nochmal auf die Tagestouren zurück, im Sommer fliegst du meisten fünf Tage und hast dann drei Tage frei. Im Winter ist es dann entspannter. Auf Anhieb fallen mir jetzt grad keine Nachteile ein, außer halt weniger Gehalt, Nachflüge, teilweise sehr anstrenge Tage. Zum Stunden sammeln ist Germanwings auf jeden Fall super Wink
Nach oben
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig verstanden habe, hängt vom ersten Job innerhalb des Konzerns auch die Bemessung der späteren Übergangsversorgung ab...also auf jeden Fall vorher gründlich informieren!

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fly-dane
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 9:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das hab ich jetzt auch schon gehört, dass dann die altersvorsorge etc. nicht so optimal abgesichert ist, wenn man erst bei germanwings fliegt. aber das kann doch nicht sein, dass die 2-3 jahre am anfang so ausschlaggebend sind, wenn man danach 30 jahre bei der classic fliegt oder? alle sprechen auch von einem etwas geringeren gehalt. kennt jemand die tatsächliche differenz?
_________________
368.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
TheMaD
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 9:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du bekommst als FO das gleiche Einstiegsgehalt. Der Unterschied ist, dass die erste Gehaltserhöhung erst nach 18 Monaten kommt (statt nach 12 bei der Passage). Die zweite kommt ebenfalls erst nach 18 Monaten. Damit bist du nach 3 Jahren eine Gehaltsstufe unter der der LH. Wenn du aber irgendwann zur Passage wechselst, wird das ganze wieder angeglichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 10:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vorteil bei Germanwings besteht doch darin, dass die fast auschließlich Tagestouren fliegen, wenn ich richtig informiert bin.

Wobei ich persönlich das noch nicht einmal einen Vorteil nennen würde Very Happy
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: So Apr 06, 2008 10:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die drohende Ausgliederung (s. Thread zu 4U-eigener Flugschule) sollte auch mit in die Überlegungen einbezogen werden...
Nach oben
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 7:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

fly-dane hat folgendes geschrieben:
das hab ich jetzt auch schon gehört, dass dann die altersvorsorge etc. nicht so optimal abgesichert ist, wenn man erst bei germanwings fliegt. aber das kann doch nicht sein, dass die 2-3 jahre am anfang so ausschlaggebend sind, wenn man danach 30 jahre bei der classic fliegt oder? alle sprechen auch von einem etwas geringeren gehalt. kennt jemand die tatsächliche differenz?


Das mit der Altersversorgung stimmt.

Das Thema Gehalt ist so, daß man wirklich etwas langsamer steigert, durch die ganzen Stunden, die man allerdings fliegt, wird man aufs Jahr gesehen sicherlich genau so viel verdienen (wenn nicht sogar mehr) als ein F/O bei der Passage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 11:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

757DE hat folgendes geschrieben:
Moin,

. Man hat meisten zwei Legs, also vier Starts und vier Landungen am Tag. Wink


just for info - 2 legs sind 2 flüge. 4 legs sind vier starts und landungen Very Happy
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

ILS hat folgendes geschrieben:
Das Thema Gehalt ist so, daß man wirklich etwas langsamer steigert, durch die ganzen Stunden, die man allerdings fliegt, wird man aufs Jahr gesehen sicherlich genau so viel verdienen (wenn nicht sogar mehr) als ein F/O bei der Passage.


Das hat ein GWI-Kollege von dir bei pprune.org geschrieben:

"In 2007, all in first year FO salary level, I made over 75k € gross, flying LoCo within DLH. I worked hard for it, 890h.

My mates who chose mainline made over 80k €. They flew about 700h for it.

Reason is the very generous overtime pay plus bonus for DLH being in profit. With this there also comes some form of final salary pension plus annual increases in the region of 4-5k €."

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Naja, die drohende Ausgliederung (s. Thread zu 4U-eigener Flugschule) sollte auch mit in die Überlegungen einbezogen werden....



Ich schätze das wird nicht das Problem sein. Höchstwahrscheinlich wird das ähnlich wie bei Condor gehandhabt, dass nämlich die Piloten im KTV aller zur Passage zurück können innerhalb einer bestimmten Frist. Gerade die teuer selbstausgebildeten wird die LH sicherlich für sich behalten wollen, insbesondere angesichts des derzeitigen Pilotenmangels. Insofern wäre das in dieser Hinsicht nicht problematisch.
Nach oben
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Apr 07, 2008 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Germanwings steigt dein Gehalt zwar langsamer, dafür wist du aber früher Kapitän. Finde so manche Leute auch wichtig Rolling Eyes

Naja, ich habe mal irgendwo gelesen, dass man von der Germanwings nur wieder wegkommt, wenn man dann bei LH A330/A430 fliegt. Ist das was wahres dran ?? Vorstellen könnte ich es mir schon, wo sich gerade zu wenige Leute für diese Typen melden.


Zuletzt bearbeitet von closed am Mo Apr 07, 2008 5:22 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group