Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

AERO LOGIC

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 29, 2008 8:23 am    Titel: AERO LOGIC Antworten mit Zitat

Nun ist es offiziell: Lufthansa und Post gründen Cargo-Airline Aero-Logic

FRANKFURT/M. (dpa)- Die Lufthansa und die Deutsche Post gründen eine neue Fracht- fluggesellschaft. Das Gemeinschafts- unternehmen werde seinen Sitz in Leipzig haben und mit elf Flugzeugen vom Typ Boeing-777 an den Start gehen, teilten beide Unternehmen am Donnerstag in Frankfurt mit. «In einer globalisierten Welt gründen zwei DAX-Konzerne ein vielversprechendes neues Gemeinschaftsunternehmen», sagte Post-Chef Klaus Zumwinkel. «Wir bringen unsere jeweiligen Kompetenzen ein», ergänzte Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber.

http://www.aero.de/Cargo-Airline_von_Lufthansa_und_DHL_heisst_AeroLogic_5709.htm
Nach oben
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Di Jan 29, 2008 11:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, mal ganz blöd gefragt: Was bedeutet das denn für die LH Cargo?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Di Jan 29, 2008 12:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Meinung ist...es wird vom LH-Konzern versucht, möglichst viel "kostenintensives" Cockpitpersonal aus dem KTV "auszulagern" bzw. diesen mittelfristig auf die LH-Passage zu "verschlanken", um die Personalkosten zu senken.
Das gleiche Spiel passiert doch momentan mit Tuifly und GWI. W. Mayrhuber hat kürzlich erst öffentlich bekannt gegeben, dass eine Tuifly unter dem LH-Dach nicht realisiert wird. Jetzt wird über eine Fusion zwischen Germanwings und Tuifly verhandelt, um der erstarkten Air Berlin Paroli zu bieten. Nur ist GWI noch im KTV. Ich bin gespannt, wie lange noch...

Das Szenario könnte also in ein paar Jahren folgendermaßen aussehen: Condor (ist ja schon), Cargo, GWI sind raus aus dem KTV. Hoffentlich wird da die VC früh genug gegensteuern!
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max L.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 737
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Fr Feb 01, 2008 10:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Für alle die es nicht wissen, so wie ich vor einigen Minuten: KTV - Konzerntarifvertrag Wink
_________________
Gruß! Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maverick1984
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.11.2005
Beiträge: 236
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Feb 07, 2008 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na solange die VC ihre LH Passage hat, ist ihr der Rest erstmal völlig egal. Mit dem Rest des Marktes hat sie es ja nicht so Wink.

Aerologic ist ja nun kein Ersatz für die LH Cargo, zumindest noch nicht. Es ist eine Ergänzung, ausserdem war Germanwings am anfang auch gar nicht erst im KTV, sie ist nur aufgrund der Beschaffung von Piloten dort rein, und die Hansa hatte überkapazitäten, die so Ideal abgebaut werden konnten. Jetzt sieht es natürlich anders aus, und man will sie lieber wieder los werden. Ausserdem denke ich, wird über kurz oder lang auch bei AB ein sogenannter KTV eingeführt, und so schlecht dürfte dieser auch nicht werden.

Also zurück zum Thema Aerologic ein interessanter Arbeitgeber der sich erstmal beweisen muss, was er so zu bieten hat. Ausser einen Arbeitsplatz im Osten.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IchHalt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2007
Beiträge: 138
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: Fr Apr 25, 2008 11:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Maverick1984 hat folgendes geschrieben:
Na solange die VC ihre LH Passage hat, ist ihr der Rest erstmal völlig egal. Mit dem Rest des Marktes hat sie es ja nicht so Wink.

Aerologic ist ja nun kein Ersatz für die LH Cargo, zumindest noch nicht. Es ist eine Ergänzung, ausserdem war Germanwings am anfang auch gar nicht erst im KTV, sie ist nur aufgrund der Beschaffung von Piloten dort rein, und die Hansa hatte überkapazitäten, die so Ideal abgebaut werden konnten. Jetzt sieht es natürlich anders aus, und man will sie lieber wieder los werden. Ausserdem denke ich, wird über kurz oder lang auch bei AB ein sogenannter KTV eingeführt, und so schlecht dürfte dieser auch nicht werden.

Also zurück zum Thema Aerologic ein interessanter Arbeitgeber der sich erstmal beweisen muss, was er so zu bieten hat. Ausser einen Arbeitsplatz im Osten.


Du bist so rassistisch gegen unsere Ostdeutschen Mitbürger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group