Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Motivationsschub für alle zukünftigen BU-Prüflinge
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 11:04 pm    Titel: Motivationsschub für alle zukünftigen BU-Prüflinge Antworten mit Zitat

Die BU ist schaffbar – wenn man lernt!

Liebe Leser des Pilotenboards !

Folgender Beitrag soll ein kleines Dankeschön für all die Hilfe, die mir während meiner BU-Vorbereitungszeit durch das Pilotenboard zu Teil geworden ist, sein. Dieser Beitrag soll Euch in erster Linie motivieren, Euren Traum zu verfolgen und nicht aufzugeben, wenn auch einige Hindernisse auf dem Weg dahin zu überwinden sind.
Ich weiß wie erdrückend und manchmal - nach so manchem Trainingsdurchlauf - auch entmutigend, so eine bevorstehende Prüfung und die damit verbundenen Vorbereitungen sein können. Deshalb werde hier auch einige Dinge erwähnen, die man vielleicht nicht gezielt vorbereitend tun kann, die mich aber sehr angespornt und mir während meiner Vorbereitungsphase Mut gemacht haben. (Ich werde diesem Bericht später evtl. noch Dinge hinzufügen.)

Vor fast drei Jahren wurde ich vom Flieger Virus infiziert und habe seitdem angefangen mich intensiv mit dem Fliegen und allem was dazu gehört auseinander zu setzen. Je konkreter es wurde und je näher meine BU rückte, desto mehr Vorbereitungen traf ich, aber desto stärker wurde zum Teil auch der "Widerstand". Negativbotschaften von Leuten in meinem Umfeld, wie

„Bist Du Dir sicher, dass Du das packen kannst?“ und
„Also weißt Du, der DLR Test soll der schwierigste Eignungstest in Deutschland sein, da fallen fast alle durch!“ oder
„Ach, das ist ja gar nicht zu schaffen.“
waren keine Seltenheit, wenn ich Leuten von meinem Traum und der bevorstehenden BU erzählte. Aufmunternde Worte wie

„Find ich super, das schaffst Du sicherlich!“

waren jedenfalls in der Minderheit und blieben meist auch nicht so oft haften, wie die Negativbotschaften.
Sicher haben auch einige von euch mit ähnlichen Situationen zu tun, doch ich will euch ans Herz legen, euch bei solchen Negativbotschaften folgendes Bild vor Augen zu halten:

Euer Ziel wird nur dann aus Eurem Blickfeld verschwinden, wenn die Hindernisse, Negativbotschaften, etc. größer sind als das angestrebte Ziel. Lasst das Zeil so groß sein, dass es auch hinter allen (scheinbaren) Schwierigkeiten hervor scheint. Manchmal hilft es einfach ein bisschen Abstand zu nehmen und dann sieht die ganze Sache wieder anders aus. Genau so wie die Sonne unsichtbar ist, wenn man den Mond direkt vor der Nase hat. Also, etwas "aus Distanz" betrachten und nicht das Ziel aus den Augen verlieren. Wenn Euer Ziel groß genug ist, werdet ihr es auch dann noch sehen, wenn sich auch Entmutigungen, Negativbotschaften, etc. dazwischen schieben. Verliert das Ziel nicht aus den Augen und lasst die Größe Eures Ziels, die Hindernisse überstrahlen.

Während Eurer Vorbereitung solltet ihr auch alles erdenkliche über die BU lesen, was ihr finden könnt. Wenn ihr die Reihenfolge der einzelnen Tests z.B. kennt, habt ihr bei der Prüfung schon mal einen viel gelasseneren Puls als die meisten um euch herum und müsst euch nicht unnötig mit der Ungewissheit plagen, dass jetzt vielleicht ein schwerer Test kommen könnte, etc. Was euch bekannt ist, macht euch keine Angst mehr. Schaut euch alle verfügbaren Reportagen über die BU und die Ausbildung bei der Lufthansa an, die ihr kriegen könnt. Das motiviert zum einen und informiert auch gleichzeitig. Einfach bisschen hier im Forum per SuFu rumsuchen, da findet ihr Links zum Dowonloaden.

Ich möchte auch noch einige persönliche Tipps zu den einzelnen Tests geben, die ich zum Teil noch nicht in meinem Bericht erwähnt habe.

MIC:
Stellt bei Skytest die Turbulenz auf 7-8 ein und ihr habt in etwa eine Vorstellung der Joystick Trägheit bei der BU. Das war einer der Tests, bei denen ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass ich da einen guten Wert im grünen Bereich erreichen könnte.
Ich habe dann zuerst die einzelnen Durchgänge von 1-12 geübt und dann wenn ich die einzelnen Übungen ganz gut gemeistert habe, bin ich zu dem Komplettdurchlauf von 18 Minuten übergegangen.
Bei Skytest kommt es vor, dass z.B. vier oder sogar fünf gerade bzw. ungerade Zahlen hinter einander vorkommen und ihr z.B. bei 4-2-8 das erste Mal die grüne Taste drücken musst (drei gerade hintereinander) und dann bei der nächsten Zahl -6 wieder grün klicken müsst, weil die neue Dreier Reihe nun 2-8-6 lautet. Das kommt beim DLR nicht vor. Sind drei gerade oder ungerade Zahlen hinter einander durch, kommt auf keinen Fall einen vierte gerade bzw. ungerade Zahl. Soweit der Unterscheid zwischen Skytest und dem DLR MIC.

ROT (Würfelkippen):
Zu Beginn der Übungen empfehle ich zuerst langsame Kippanweisungen (2sec) und sobald sich euer Ergebnis bei 95-100% stabilisiert hat, verringert ihr die Zeit kontinuierlich bis auf 0,6 sec.

Mir hat folgende Technik sehr geholfen:
Ich habe mir klar gemacht, WANN ich Kippanweisungen im Kopf einfach ausblenden (d.h. ignorieren) kann, so dass ich mich ungestört auf die nächste Anweisung konzentrieren konnte.

Beispiel:
Ausgangslage: oben
Kippanweisung: 1.rechts- 2.vorne- 3.vorne- 4.links- 5.hinten- 6.rechts- 7.links- 8.hinten

Bei diesem Beispiel folge ich der 1. Anweisung, kann dann aber Anweisungen 2 und 3 ignorieren, weil sie auf die Lage der Würfelmarkierung keinen Einfluss haben. Denn, wenn die Würfelmarkierung rechts ist, kann ich den Würfel nach hinten und nach vorne kippen, ohne dass die Würfelmarkierung ihre rechte Seite verlässt. Die 4. Anweisung bringt die Würfelmarkierung nach oben, die 5. nach hinten. Die 6. und 7. Anweisung kann ich wieder ausblenden, da die Würfelmarkierung hinten bleibt, wenn ich den Würfel nach rechts oder links kippe. Die 8. Anweisung muss ich wieder ausführen, dann befindet sich die Würfelmarkierung nach der 8. Anweisung unten.

Zusammenfassung:
Wenn die Würfelmarkierung hinten oder vorne ist, könnt ihr die Anweisung rechts und links ignorieren.
Wenn die Würfelmarkierung rechts oder links ist, könnt ihr die Anweisung hinten und vorne ignorieren.

So habe ich mir immer eine Menge „Denkarbeit“ gespart und konnte auch noch superschnelle Anweisungen, die bis zu 0,6 sec schnell angesagt wurden, souverän ausführen. Alles klar?

Englisch:
Unterschätzt hier bei den Vorbereitungen die enorme ‚Aufnahmekapazität eures Gehirns durch das aktive Hören’ nicht. Hört euch regelmäßig englische Nachrichten, Hörbücher, etc. an. Für kurzfristige Vorbereitung, habe ich leider keine Lösung parat, jedoch empfehle ich jedem Langzeit Vorbereiter einen Auslandsaufenthalt oder regelmäßigen Umgang mit Amerikanern, Briten, etc... Wenn zum Beispiel jemand vor der BU noch den Zivi machen muss, zieht doch in Erwägung den Zivi im Ausland zu machen (ADiA). Das habe ich auch gemacht und kann es nur WÄRMSTENS empfehlen, nicht allein wegen der Sprache, sondern auch wegen vieler anderer Dinge, die ihr dort lernen werdet was persönliche Entwicklung, Erfahrungen im Umgang mit Menschen, Kommunikation, etc. angeht. Das hilft enorm. Auch sehr hilfreich für das Verständnis von Sprachenlernen ist die Lern DVD „Sprachen Lernen“ von Vera Birkenbihl.

RMS:
Zu Hause war mein Bestwert 5,9 und es hat auch für die BU dicke gereicht.
Persönlicher Tipp: In meinem Nebenjob, betreibe ich als Telefonist Marktforschung und bin so ständig am Nummern wählen, Nummern merken, etc. Dabei habe ich zum einen versucht, Nummern die ich zu wählen hatte, mit einem Blick zu erfassen (hilfreich für MST) und zum andern, hab ich versucht Nummern, die ich hörte, mir mit so vielen Zahlen wie möglich zu merken. Beim Telefonieren habe ich mir dann manchmal eine ganze Handy Nummer merken und auch wiedergeben/ aufschreiben können. Versucht also hier mit alltäglichen Dingen zu üben (Nummern merken, ganze Nummern sagen lassen, usw.).

Und noch was, ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich die Zahlen des ersten Ergebnisses zuerst falsch eingegeben hatte, weil ich an den regulären Zahlenblock meiner Tastatur von zu Hause gewöhnt war. Die Anordnung der einzelnen Ziffern von eins bis neun, beginnt ja auf jeder Tatstatur unten links mit eins und geht bis oben rechts zur neun.
Der Zahlenblock auf dem Bildschirm des DLR, beginnt dagegen oben links mit der eins und hört unten rechts mit der neun auf. (Natürlich ist auf dem Block auch eine Null vorhanden). Gott sei Dank hatte ich da noch genug Zeit zu korrigieren und das richtige Ergebnis einzugeben.
Also, zuerst den Zahlenblock kurz anschauen und dann tippen.

Technik:
Wer technisch nicht so fit ist, sollte sich für die BU fit machen. Ich habe auch zu besagten „Wenig-Technikern“ gehört und habe mich wie folgt vorbereitet.
Neben in meinem Bericht erwähnter Literatur, habe ich alles hier im Board verfügbare gelesen, sogar einige Versuche gemacht und einen Nachmittag bei einem befreundeten Berufsschullehrer für Elektrotechnik verbracht. Danaben ist ein Besuch in einem Museum für Arbeit und Technik empfehlenswert. Hier könnt ihr z.B. mal an einem Flaschenzug Hand anlegen und sehen, wie sich die Arbeit durch die Aufteilung von Kraft und Weg aufteilen lässt, bzw. wie so ein Motorinnenleben aussieht, etc. Euer Gehirn bekommt somit zu der gelernten Theorie aus den unzähligen Vorbereitungsbüchern à la "Technisches Verständnis" von Hesse&Schrader, etc. ein reales Bild dazu und dementsprechend lassen sich die Sachen viel besser merken und vor allem verstehen.
Wie bei allen anderen Dingen auch, aber hier bei Technik ganz besonders, gilt, wer gut vorbereitet sein will, der lernt. Theoretisch und soweit möglich auch praktisch. Visualisieren und Anfassen des gelernten "Stoffes" verbessert das Verständnis um ein Vielfaches.

RMS:
Übt den hauptsächlich mit dem CBT. Der ist identisch mit dem Test bei der BU. Gleiches Layout, gleiche Stimme. Versucht eure Leistung auf mindestens 5 zu steigern, Ziel sollte 6 sein, aber nicht absolut notwendig dieses zu erreichen.

OWT
Hier ein Zitat von einem jetzigen NFFler, der mir diesen Tipp zukommen ließ:
Dann noch was zum OWT: Versuche dich in den Aufbau der Uhren reinzudenken, sie sind immer schwarz oder weiß, rund oder eckig und gehen immer von 1-8. D.h. 1 liegt der 5 gegenüber, 2-6,3-7,4-8. Setz dich in ausreichend großen Abstand vor den Schirm sodass du den gesamten Monitor fokusieren kannst. Male dir am besten viele viel Uhren hin, lass die Zahlen auf ihr rotieren und immer einige aus. Versuche dann zu überlegen: 7 + 45 Grad = 8 usw.

Ich persönlich habe mir die Uhren ausgedruckt und dann ins Badezimmer an den Spiegel geklebt und über den Schreibtisch gehängt. Hab sie mir beim Zähneputzen angeschaut und immer wieder die Zahlen, die einander gegenüber liegen verinnerlicht. Habe mir dann mal eine Zahl hinter den Zeigern vergegenwärtigt, dann mal wieder zwei oder drei. Jeder hat hier wohl eine eigene Lerntechnik, die erwähnten Tipps sollen als Vorschläge dienen. Versucht, das rauszufinden, was euch am besten liegt.

So viel erstmal zu den einzelnen Tests.
Abschließend will ich nur noch folgendes sagen: Die Frage, die sich jeder stellen muss ist: Will ich die BU wirklich schaffen?

Wer das mit Ja! beantworten kann, der wird alle Hebel in Bewegung setzen, um bei der BU topfit zu sein. Das bedeutet nicht, dass man dann unter Garantie besteht, sondern dass das Risiko durchzufallen dadurch so gering wie möglich gehalten wird und ich behaupte mal kühn, dass es dann verschwindend gering ist. Ich weiß, dass es auch Leute gibt, die trotz gewissenhaftester Vorbereitung durchgefallen sind. Das wird wohl nie ganz auszuschließen sein, jedoch lässt sich die Durchfallrisiko meiner Meinung nach erheblich senken, wenn man sich intensivst vorbereitet.
Diejenigen, die trotz bester Vorbereitung durchgefallen sind, verdienen meine Hochachtung und ich will ihnen zusprechen selbst dann nicht aufzugeben, ihren Zielen nachzugehen. Denn sie haben die Chance zu erfahren und zu beweisen, was es bedeutet, aus einer Niederlage einen Sieg zu machen.

Jemand aus dem Board schrieb: „Die BU ist schaffbar! ... wenn man lernt“. Das habe ich mir zum Leitsatz gemacht und es hat mich angespornt wieder ein bisschen was zu machen, wenn ich mal wieder einen Hänger hatte.

Zur Vorbereitung, als auch um die persönlichen Einstellung zu überdenken empfehle ich nachfolgende Literatur. Ich selbst habe mich insgesamt etwa 7-8 Wochen wirklich intensiv vorbereitet, davon reine Übungs- und Lernzeit etwa 2-6 Stunden pro Tag, manchmal auch 8 Stunden. Habe kein BU-Seminar besucht.

* Warum sie oben bleiben, Jürgen Heermann
* Beruf Pilot, Klaus Jürgen Schwahn
* Denksport Physik (ist das Geld wirklich wert)
* Testtraining Technisches Verständnis von Hasse und Schrader (empfehlenswert)
* Testtraining Mathematik von Hasse und Schrader (empfehlenswert)
* Physik für Schule und Beruf (weniger empfehlenswert, da zu theoretisch und etwas BU fremd)

* www.pilotenboard.de (die wohl wertvollste Hilfe für die BU Vorbereitung)
* Skytest (trotz kleiner Macken, Prädikat: sehr empfehlenswert)

* Alexander Halles’ Kopfrechen Training (im Internet downloadbar; TIPP: um Kopfrechnen zu üben, Aufgaben aus dem Board auf zwei A4 Seiten ausgedrucken und beim Joggen rechnen; siehe BU-Bericht)
* Physikstunde über Elektrizitätslehre (sehr, sehr hilfreich und lerneffektiv; siehe BU-Bericht)

* Das Prinzip Gewinnen, Art Williams (Motivationsschub)
* Gesetze der Gewinner, Bodo Schäfer (generell sehr sinnvoll, nicht nur für die BU)

Hoffe euch ein wenig geholfen zu haben. Falls Fragen da sind, nur zu, beantworte ich gerne.

Wer meinen BU-Bericht vom 11.12. Oktober lesen möchte, findet ihn hier: http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=10604
_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford)


Zuletzt bearbeitet von pilot251 am Mi Dez 12, 2007 10:28 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 11:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wusste, dass du die BU packst! Bin froh, dir (auch im Rahmen des PBs) geholfen haben zu können Wink
Nach oben
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 1:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Bericht hat mich sehr sehr motiviert.Dafür danke ich dir sehr und wünsche dir viel Glück für die FQ Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 4:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gut und informativ zusammgefasst! Einfach super! Jeder zukünfitge BU'ler wirds dir danken!
Nach oben
iBOT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 221

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 10:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich als zukünftiger Bu'ler danke dir! Es war sehr motivierend und super geschrieben!! Es ist genau das, was man braucht, wenn man sich Sonntag morgens einen Wecker stellt, um OWT RMS etc zu üben Wink
Danke!
_________________
BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+ Smile
320...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 11:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

In der tat sehr nett Smile Aber was meinst du mit der "Physikstunde"? Mir fehlt in Physik leider so gut wie jede Grundlage, vor allem in sachen Elektrizität... was mache ich da nur Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abstauber1
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 20.08.2007
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sehr schön geschrieben und informativ.... ich glaube ich drucke mir den beitrag aus und hänge ihn mir an badezimmerspiegel Wink

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Topper86
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 55
Wohnort: Nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 4:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ein super Bericht! Spricht einem aus der Seele. Besonders wenn man selbst nur noch ne woche hat und ausser Schlafen und Essen nur noch für die BU lernt. dankeschön noch mal. Behalte die einstellung bei! Viel Glück weiterhin.
_________________
BU: 19./20.11.07: roger
FQ: 17./18.3.08
flying- anything better?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es sollte mal so ein Bericht für die FQ geben Very Happy Laughing
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pilot251
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 202
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 6:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die netten Feedbacks. Es macht echt Freude, wenn man weiß dass es eine interessierte Leserschaft gibt.

Hier ist eine etwas ausführlichere Erklärung zur Physikstunde, in meinem BU-Bericht zu finden, um die Frage von speedy zu beantworten:

pilot251 hat folgendes geschrieben:
Physikstunde über Elektrizitätslehre (ein guter Bekannter von mir ist Elektrotechnik Lehrer auf einer Berufsschule; wir haben einen Nachmittag lang Schaltungen mit Widerständen, Spulen, etc. gebaut, Spannung, Stromstärke gemessen, gerechnet, etc. war sehr anschaulich und hat Spaß gemacht; danach hab ich echt vieles aus der E-Lehre kapiert; fragt mal eure alten Physik Lehrer oder Berufsschullehrer, ob die mal zwei Stunden Zeit hätten euch zu helfen, ist sehr, sehr hilfreich und lerneffektiv)

_________________
When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nikidom
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge: 135
Wohnort: EDDS

BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 6:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Bericht Smile !!! Hat mich gleich wieder motiviert zum Lernen!
Viel Erfolg für die FQ !
lg domi
_________________
Man erschafft sein Leben durch seine Gedanken!
Abitur08 Wink-> BU: Feb08 Smile -> FQ: Aug08 Sad
LRT-Studium ab Okt08
Swiss-Bewerbung Frühjahr 09
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: So Nov 11, 2007 7:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da hätte man wohl besser in der Schule aufpassen sollen Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group