 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
TR Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Do Sep 13, 2007 7:39 pm Titel: Physik für Schule und Beruf - S35 Aufg.3 |
|
|
Hallo!
Ich blick bei der im Thema genannten Aufgabe einfach nicht durch! Die beiden Aufgaben davor habe ich hinbekommen (sofern die Lösung bei der Flugzeugaufgabe im Buch falsch ist und die Rechnung von damarges stimmt)
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Aufgabe mal erklären kann, und zwar so dass auch ich die Versteh (Meine letzte Physikstunde ist glaube ich schon 4 Jahre her)
Liebe Grüße und vielen Dank
TR
(Hab die Aufgabe nicht rein gesetzt, weil ich nicht weis ob des erlaubt ist, wenn doch sagt bescheid und ich tipp die dazu) _________________ ABI: 06/2007
BU: 21./22. Januar 2008 - bestanden!
FQ: 07./08. Mai 2008 - bestanden!
Medical: 20. Mai 2008 - bestanden!
370. NFF!!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TR Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Fr Sep 14, 2007 4:20 pm Titel: |
|
|
Ich poste die Aufgabe jetzt einfach mal, vlielleicht kommt dann ja ein bisschen mehr feedback
Der Antriebsmotor eines Rührwerkes hat die Drehzahl n=150min^-1. Auf der Motorachse sitzt eine Riemenscheibe mit d1=15cm Durchmesser. Auf der Rührerachse ist eine Riemenscheibe mit dem Durchmesser d2=22,5cm befestigt. Die beiden Scheiben sind durch einen Keilriemen verbunden.
a) Wie groß ist die Drehzahl n2 des Rührers?
b) Wie groß ist die Geschwindigkeit v am Umfang eines Ankerrührers mit einem Durchmesser von 40cm? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bernd Captain

Anmeldungsdatum: 17.04.2007 Beiträge: 211
 |
Verfasst am: Mi Sep 26, 2007 1:34 pm Titel: |
|
|
Ich hab mir Folgendes überlegt:
Scheibe von klein nach groß, also ist das zweite Rad langsamer von den Umdrehungen. Dann rechne ich einfach mit antiproportionalem Dreisatz:
150 rpm = 15cm
100 rpm = 22,5cm
Also dreht das größere Rad nur noch mit 100 Umdrehungen.
Logisch passt es zumindest...
2. Frage:
Kreisumfang 2 Pi r = 125,66cm,
bei 150rpm also x 150 (für eine Minute)
und x60 für 1 Std. = 11309 m/Std = 11,3 km/h
Könnte passen.... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TR Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 28.02.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Bremen  |
Verfasst am: Mi Sep 26, 2007 4:10 pm Titel: |
|
|
also was die erste Frage angeht stimmt deine Lösung mit der im Buch über ein, jedoch gibt das Buch bei Aufgabe 2 bzw. b) als Lösung v=2,1 m/s _________________ ABI: 06/2007
BU: 21./22. Januar 2008 - bestanden!
FQ: 07./08. Mai 2008 - bestanden!
Medical: 20. Mai 2008 - bestanden!
370. NFF!!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bernd Captain

Anmeldungsdatum: 17.04.2007 Beiträge: 211
 |
Verfasst am: Do Sep 27, 2007 7:33 am Titel: |
|
|
mmmhh,
ich käme bei meiner Rechnung auf 3,14 m / s
Wo sitzt denn der Fehler? Kann vielleicht einer helfen?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Do Sep 27, 2007 8:49 am Titel: |
|
|
Bernd hat folgendes geschrieben: | mmmhh,
ich käme bei meiner Rechnung auf 3,14 m / s
Wo sitzt denn der Fehler? Kann vielleicht einer helfen?  |
Dein Fehler is, dass du mit der drehzahl dder motorachse rechnest, aber der "ankerrührer" (was immer das auch sein mag) sitz auf der rührachse, also hast 125,6 cm*100/min = 125,6m/min = 2, 0933 m/sec
Gruß _________________ BU => 6./7.11.07
FQ => 20./21.02.08
Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bernd Captain

Anmeldungsdatum: 17.04.2007 Beiträge: 211
 |
Verfasst am: Do Sep 27, 2007 10:03 am Titel: |
|
|
Ahhh, danke!
Das hab ich nicht geschnallt. Aber klar, irgendwie müssen die Aufgaben ja in einem Verhältnis stehen. Rechenweg war aber ja soweit in Ordnung. Danke nochmal!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |