Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Fragen zum neuen Technik CBT
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Aufgabe mit dem Boot aus dem anderen Thread. Ich meine auch hier im Forum schonmal über Fehler gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr wo...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherheitssalamander hat folgendes geschrieben:
Die Aufgabe mit dem Boot aus dem anderen Thread. Ich meine auch hier im Forum schonmal über Fehler gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr wo...


aber was meinst denn jetzt zu dieser Achsen-Frage?! das ist doch dieselbe Frage wie im CBT - aber einmal "klappt nicht" und bei Hesse/Schrader "klappt schon" - was denn jetzt?

Und beim anderen Thread: schau doch noch mal bitte in deinem Buch nach ob Antwort c) keins fährt vorwärts wirklich drin steht - weil wenn ja gibts ja zwei verschiedene Ausgaben von dem Buch.

danke für deine Mühe und sorry für meine Unwissentheit, aber diese drei Fragen ahhhhhhh regen mich auf Smile
_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 3:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
aber was meinst denn jetzt zu dieser Achsen-Frage?! das ist doch dieselbe Frage wie im CBT - aber einmal "klappt nicht" und bei Hesse/Schrader "klappt schon" - was denn jetzt?


Ich bin der Meinung das es nicht klappt. Es seid denn die Räder können in der einen Richtung aneinander vorbeigleiten (was ich nicht denke).

Zitat:
Und beim anderen Thread: schau doch noch mal bitte in deinem Buch nach ob Antwort c) keins fährt vorwärts wirklich drin steht - weil wenn ja gibts ja zwei verschiedene Ausgaben von dem Buch.


In meiner Ausgabe (von 2003) aus der Bibliothek steht als antwort c) wirklich: keins fährt vorwärts.

Und diese Antwort ist auch hinten im Buch als Lösung angegeben. Hab leider weder Scanner noch Kamera, sonst würde ich ein Bild hochladen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 4:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub dir schon Smile

kann man sich das auch so herleiten:

das Boot ohne Segel würde rückwärts fahren bzw. gar nicht (< augrund der Bootsform?)

das Boot mit Segel fährt gar nicht, es ist zwar Wind im Segel, aber gleichzeitig wird das Boot durch die Luft nach hinten gedrückt < also neutralisieren sie sich.

Aber ich befürchte, das ist zu einfach gedacht oder?! Smile
_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pattigree
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Allgäu

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 4:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und jetzt ein Spätzünder von mir:

Das Brett bleibt am Boden!

---> auf einen Körper in einer Flüssigkeit wie Wasser herrscht von beiden
Seiten ein gewisser Druck p...
Wenn sich das Brettchen am Boden befindet, so
herrscht auf das Brett nur von OBEN ein Druck p da es,
wie der Autor dieser Aufgabe angibt, luftdicht am
Boden ich sag mal klebt Wink
Man könnte vllt noch einen Unter- und Überdruck als Ansatz neben,
weil evtl ein Sog entsteht, der das Brett ansaugt (klingt blöd ) ^^
Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pattigree
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.05.2008
Beiträge: 139
Wohnort: Allgäu

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ach ja und wegen dieser Heliumgeschichte...
Kann es sein, dass beide in gleicher (horizontaler) Lage bleiben?
Der Druck p erzeugt auf jeden Punkt des Behälters Druck und deshalb auch einen gewissen Impuls.
Ergo erfolgt eine Kraftübertragung...Man könnte jetzt denken, die Kraft wird nur auf den Boden verübt und dadurch würde sich ja logischerweise
der Behälter mit mehr Druck in Richtung Boden bewegen weil er eben
stärker ist...Aber der Druck wird auch nach oben hin, links und rechts und auf alle Ecken des Behälters erzeugt...dadurch bleibt der Behälter auf seiner Stelle! Der Behälter ist ja ein geschlossenes System!
Hmm, was denkt ihr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Jul 20, 2008 4:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
das Boot ohne Segel würde rückwärts fahren bzw. gar nicht (< augrund der Bootsform?)

das Boot mit Segel fährt gar nicht, es ist zwar Wind im Segel, aber gleichzeitig wird das Boot durch die Luft nach hinten gedrückt < also neutralisieren sie sich.

Aber ich befürchte, das ist zu einfach gedacht oder?!


Das stimmt schon so! Allerdings solltest du der Bootsform nicht zuviel Einfluss zumessen. Wenn der/die Fön/Turbine läuft wird das obere Boot rückwärts fahren (wenn das Wasser sich nicht bewegt).

Zitat:
Ach ja und wegen dieser Heliumgeschichte...
Kann es sein, dass beide in gleicher (horizontaler) Lage bleiben?
Der Druck p erzeugt auf jeden Punkt des Behälters Druck und deshalb auch einen gewissen Impuls.
Ergo erfolgt eine Kraftübertragung...Man könnte jetzt denken, die Kraft wird nur auf den Boden verübt und dadurch würde sich ja logischerweise
der Behälter mit mehr Druck in Richtung Boden bewegen weil er eben
stärker ist...Aber der Druck wird auch nach oben hin, links und rechts und auf alle Ecken des Behälters erzeugt...dadurch bleibt der Behälter auf seiner Stelle! Der Behälter ist ja ein geschlossenes System!
Hmm, was denkt ihr?


In dem Behälter mit höherem Druck sind einfach mehr Heliumatome drin. Das folgt aus der allgemeinen Gasgleichung, ist aber auch logisch. Dadurch ist der Behälter ganz einfach schwerer. Der Druck ist laut kinetischer Gastheorie eine makroskopische Größe die durch elastische Stöße der Gasatome an der Behälterwand hervorgerufen wird. Dabei ist keine Richtung bevorzugt. Isotropie des Raumes Wink...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kartoffel
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.08.2009
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Aug 11, 2009 11:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, da ich bis jetzt auch nicht ganz glücklich war mit erklärten Lösungvorschlägen zum Thema Holzbrettchen am Boden eines Wasserbeckens hatte ich bei google books folgendes gefunden:

http://books.google.com/books?id=hugWlu5kJWoC&pg=PA50&lpg=PA50&dq=auftrieb+bodenfl%C3%A4che&source=bl&ots=cjaVy8lJas&sig=_4RzYutkf_fOtIf9uUlhZm7CHoQ&hl=en&ei=FuqBSuv5I4yj_AaQxOC1Cw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4#v=onepage&q=auftrieb%20bodenfl%C3%A4che&f=false

sollte der Link nicht gehen:

"Bei der nur theoretischen möglichkeit des kompletten Abschließens verbleibt der stoff geringere Dichte am Boden"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 6 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group