Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A380 mit drei Triebwerkausfällen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ILS
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 384
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: So März 25, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aha. Hat aber mehr was mit Performance zu tun als mit Sicherheit.

So long.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flzg
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2006
Beiträge: 318

BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 7:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor man über hohes Gelände fliegt (z.B. Airway L888 in China) muss man sich überlegen, wo in welche Richtung auszuweichen ist, um bei einem notwendigen Drift Down Procedure wegen Engine Failures nicht die Mindestsicherheitshöhe über dem Gelände (siehe Karte, Wert muss mit der Temperatur- und Luftdruckabweichung von ISA auf Minimum Usable Flight Level umgerechnet werden) zu unterschreiten.
(Eine weitere Überlegung betrifft den Sauerstoffvorrat (PAX-O2 bei L888 nicht aus Generatoren, sondern Flaschen mit druckabhängigem Ventil) nach Rapid Decompression und das Spannungsfeld Treibstoffverbrauch vs Sauerstoffverbrauch in Abhängigkeit von der Flughöhe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mo März 26, 2007 8:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

ready for take-off? hat folgendes geschrieben:


Ich bin immer noch der Meinung, dass ich lieber in einem 4-mot einen Triebwerksverlust erleben möchte als in einem zwei-mot:
t


Das geht mir auch so - ein wesentlicher Grund für mich ist auch noch die Retundanz durch die verbleibenden Motoren bezüglich der funktionierenden Nebenantriebe. Fällt bei einem 340er das einser oder vierer Triebwerk aus, habe ich nicht einmal ein Hydrauliksystem dadurch verloren (Grün, Gelb und Blau laufen angetrieben durch die anderen Motore noch weiter), weiters habe ich noch 3 Generatoren laufen (wenn ich die APU starten kann sogar 4 ) usw, use, bei ner 2- mot wie 330 habe ich immer den gravierenden Ausfall von Systemen zu beachten (Hydraulik, Elektrik, etc)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group