Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ohhhh man :D Bilderbuchlandung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:48 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mach ihn ja nicht kaputt Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Michael
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005
Beiträge: 408

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Hauptgrund liegt vor allem darin, die Piloten geschult im landen zu halten. Man stelle sich einen kompletten Autopilotenausfall vor und 2 Piloten, die immer nur ihrer Maschiene beim landen zugesehen haben und selbst nicht mehr richtig in Übung sind. Das wäre ein Sicherheitsrisiko.

Auf amerikanischen Flugzeugträgern gibt es schon längst bestens entwickelte Leitstrahlen für perfektes Autoland. Aber wehe, es fällt mal aus. Dann sollten die Piloten immer noch in der Lage sein, die teure f-18 per Hand zu landen. Deswegen wird die Landung bei normaler Sicht immer per Hand durchgeführt.
Trivial, aber logisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
also ein A320 pilot hat mir mal gesagt dass das net so berauschend wäre, der automat kann das anscheinend nicht so gescheit, und teilweise werden die landungen auch sehr hart


Die Automaten machen das eigentlich wunderbar, klar sind es auch noch irgendwo positive Landungen, aber bestimmt nicht hart.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja, das mit dem "verlernen" hab ich mir auch schon gedacht. uebung macht eben den meister
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Reverse muss man selbst machen? Wo ich doch dachte, dass dürfte man mittlerweile auch nicht mehr ohne die Zustimmung des Computers Rolling Eyes
Nach oben
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:48 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 2:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Diese ganze CATII/II operation ist für den Flughafen sehr aufwendig und teuer.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 8:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DocGerd hat folgendes geschrieben:
die landestrecke is auch net viel länger ohne reverser
wenn du es also so willst könnte man beim airbus völlig ohne handanlegen landen und ausrollen Wink


macht man aber zum Bremsen schonen nicht - auch so wollen die Piloten sobald sie am gate sind die Parkbremsen so schnell wie möglichst lösen um sie besser abkühlen zu lassen bzw. leichtes Verkleben der Scheiben zu verhindern (zumindest bei 320 und 737)
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 9:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ready for take-off? hat folgendes geschrieben:
auch so wollen die Piloten sobald sie am gate sind die Parkbremsen so schnell wie möglichst lösen um sie besser abkühlen zu lassen bzw. leichtes Verkleben der Scheiben zu verhindern (zumindest bei 320 und 737)


Werden die Parkbremsen am Gate tatsächlich gelöst und wird der Flieger dann nur von solchen Wegrollsperrblöcken am Platz gehalten, oder wie funktioniert das? Ich hätte erwartet, dass die Bremsen gerade am Gate die ganze Zeit fest bleiben.
Sind die Normalen und die Parkbremsen eigentlich die gleichen, oder sind das zwei verschidene Bremssysteme?

Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 10:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jupp ist korrekt, gibt dann halt chocks (diese meist gelben Blöcke) und teilweise sogar Brake Fans (Gebläse zur Kühlung) wenn die Bremsung heftiger war.
A320 haben die Dinger teilweise sogar fest verbaut an den Reifen.
In der Winterkälte freuen sich aber die Loader.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 03, 2007 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tja großes Flugzeug, große Dimensionen! Sehr erstaunlich!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group