 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
| Wer wird sich mehr verkaufen? |
| Boeing 787 |
|
73% |
[ 68 ] |
| Airbus A350 |
|
26% |
[ 25 ] |
|
| Stimmen insgesamt : 93 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 1:33 pm Titel: |
|
|
Wahrscheinlich ist es sogar jetzt schon besser, den A350 anstatt der 787 zu bestellen. Die lange Wartezeit der 787 geht sicher schon über den A350 Rollout hinaus.
Spannend ist meiner Meinung nach, wofür sich die Lufthansa entscheidet. Ich tippe da mal auf Airbus. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
danielson Captain

Anmeldungsdatum: 25.11.2006 Beiträge: 212 Wohnort: Frankfurt am Main (Mainhatten)  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 1:46 pm Titel: |
|
|
Hmm - mich wundert es,wieso so wenig fuer Airbus gestimmt haben, immerhin gingen doch bei der Pariser Airshow schon eine Flut von Bestellungen ein. _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flyaway320 Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2007 Beiträge: 63 Wohnort: Wels  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 2:15 pm Titel: |
|
|
ich denke mal lufthansa wird sich wenn sie neue langstreckenflugzeuge kauft sicher auch für den A350 entscheiden oder seht ihr bei lufthansa bis auf die 747 eine langstrecken boeing??(777,767)  _________________ Studium > Privat ATPL > NIKI, DLH ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
T.Tapper Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.01.2007 Beiträge: 58 Wohnort: Hinte  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 2:16 pm Titel: |
|
|
Also man muss den Menschen bei Boeing erstmal ziemlichen Respekt zollen, für das was sie mit diesem Flugzeug erreicht haben.
So ein Flugzeug wurde noch nie gebaut und zusätzlich hat es jetzt schon den Vorbestellrekord aller je gebauten Flugzeuge.
Und die 787 wir die Nummer Eins vor dem A 350 bleiben!!! _________________ Wer nicht träumen kann, kann kein Pilot werden!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jim Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 05.04.2007 Beiträge: 55 Wohnort: Luxemburg  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 3:40 pm Titel: |
|
|
Ich geh auch davon aus, dass auf lange Sicht der 787 das erflogreichere Flugzeug wird.
Aber hab noch eine Frage: Kann es sein dass die Triebwerke proportional zum gesamten Flugzeug ziemlich gross sind?? Oder kommt mir das nur so vor??
LG JIM |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 4:52 pm Titel: |
|
|
ich behaupte Boeing und Airbus werden sich den Markt 50/50 aufteilen, obwohl ich im Moment meine das Verhältnis zu Airbus verrutschen zu sehen, denn: Boeings 600 Bestellungen sind in 3Jahren eingegangen, während Airbus innerhalb eines Jahres über 200 Bestellungen erhalten hat - hochgerechnet macht das bis zum Erstflug deutlich über 1000
Außerdem sehe ich bei Boeings Zeitplan unvermeidbare Probleme: Wie soll ein derart komplexes und mit vielen Neuerungen ausgestattetes Flugzeug innerhalb von 9-12 Monaten zugelassen und für den Liniendienst erprobt/getestet werden? (der Zeitplan wurde der Aussage eines Programmmanagers bereits um 3-6 Monate nach hinten verschoben) Könnte meiner Meinung nach an manchen Stellen ungenügend getestet sein - die 380 geht mit 2,5 Jahre Testerfahrung in den Liniendienst
und zu letzt: genau genommen stoßen die großen Versionen der 350 in die Lücke zwischen 787 und 777 und sind somit nicht komplett miteinander vergleichbar - Airbus hat die Versionen der 350 gut positioniert - es gibt zu jeder 787 Version einen direkten, leicht größeren Gegenspieler und als Abschluss die -1000, die schon in den Markt der 772 fällt _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Highflyer Captain


Anmeldungsdatum: 16.03.2007 Beiträge: 114 Wohnort: near EDLW  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 5:36 pm Titel: |
|
|
| Jim hat folgendes geschrieben: |
Aber hab noch eine Frage: Kann es sein dass die Triebwerke proportional zum gesamten Flugzeug ziemlich gross sind?? Oder kommt mir das nur so vor??
LG JIM |
Stimmt! Den Eindruck habe ich auch. Die Triebwerke für die B787, die auf den Fotos abgebildet sind, sind glaub ich die GEnx oder Trent1000... jedenfalls ist eine der Neuheiten bei der 787, dass die Triebwerke keine Zapfluft mehr für Klimaanlage und Hydrauliksysteme liefern (beim A350 wird das meines Wissens noch der Fall sein) stattdessen haben die Triebwerke verhältnismäßig große Generatoren, die als Elektromotoren zum Anlassen der Triebwerke fungieren sollen. Möglicherweise ist es das, was die Größe der Engines ausmacht.
Quelle: Wikipedia^^ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 8:48 pm Titel: |
|
|
Nunja, der größte Teil der Aufträge, die Airbus für den A350 in Paris erhalten hat, sind nur Bestätigungen für Vorverträge gewesen!!!!!! Darunter sind die Bestellungen von QR für 80, SU für 22 und US ebenfalls 22 Maschinen!!!!!! Und diese Aufträge sind teilweise auch schon über 1 Jahr alt und bezogen sich noch auf den alten A350!!!! Also würde ich mitnichten sagen, dass sich die A350 derzeit besser verkauft, als die B787! Und diese AUfträge kann man ruhig auch über mehr als 1 Jahr anrechnen!
Und ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass wenn du heute eine B787 bestellen würdest, du sie nach der A350 bekommen würdest, denn die bisher bestellten Maschinen muss AIrbus ja auch erstmal bauen und ausliefern.
Ich glaube den Vorsprung, den Boeing jetzt schon hat, kann Airbus in diesem Segment nur schwer aufholen.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass Boeing ja plant, die B777 zu überrbeiten! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
AlphaNovember Captain

Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge: 249 Wohnort: nähe EDDV  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 9:55 pm Titel: |
|
|
| Ich denke es wird ein spannendes Kopf an Kopf-Rennen, bei dem am Ende zunächst Boeing die Nase vorn hat, mal sehen welches der Flugzeuge sich als das bessere erweist bzw. ob die 787 die Daten liefert, die vorraus gesagt werden, erst dann wird sich z.B. die Lufthansa entscheiden. Nämlich wenn sie Fakten vorliegen hat! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 10:38 pm Titel: |
|
|
| Wahrscheinlich werden beide Gesellschaften für eine ganze Weile mehr Aufträge bekommen, als sie zeitnah abarbeiten können. Ein Gewinn für beide. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sf260 Captain

Anmeldungsdatum: 11.01.2005 Beiträge: 1264 Wohnort: Mainz  |
Verfasst am: Mi Jun 27, 2007 10:38 pm Titel: |
|
|
Na da kann se ja beim A350 noch ein bischen warten!!!!!!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
May Navigator

Anmeldungsdatum: 18.12.2006 Beiträge: 32 Wohnort: Menorca (Balearen, Spanien)  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2007 1:04 am Titel: |
|
|
Ich bin auch ein Boing-Fan, deshalb hab ich auch für die 787 gevotet. Ich find Airbus ja sehr innovativ und deren sicheren Flugzeuge schaden auch bestimmt niemanden, aber ich kann mich einfach nicht mit den Sidestick anfreunden, ich finde das man mit "den guten alten Steuerknüppel" mehr gefühl hat. Außerdem möchte vorne im Cockpit ja fliegen und nicht auf ein Paar Knöpfe drücken und gucken was passiert.
Allerdings bekomme ich beim Anblick des Cockpits der 787 (auch wenn wir noch nicht soweit sind) angst das der Flieger schon selber fliegen kann. Das Ding sieht super modern aus: FD's in Größe eines PC bildschirms, Sitze bei der man denkt man sei in ein UFO gelandet, und dieser stylische stil (ok, davon hängt es ja nicht ab, ob der nun selber fliegen kann oder nicht, aber ich wollte ja auch nur sagen das er super modern aussieht...)
Ach ja, und die Cockpitfenster sehen echt geil aus. Auf solche habe ich schon lange gewartet, denn, abgesehen von dem neuen look, bieten die auch bessere Aerodynamik Test-Ergebnisse.
Und hier noch die Bestellungen der 787 (der stand ist vom 15. Juni 2007):
Version Anzahl Erster Kunde In Dienst
B787-8 426 All Nippon Airways 2008
B787-3 43 All Nippon Airways 2010
B787-9 114 Air New Zealand 2010
Gesamt 583 _________________ Mfg May
Never stop following your dreams |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |