 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Okt 21, 2012 2:23 pm Titel: |
|
|
| Dacia123 hat folgendes geschrieben: | Echt sehr interessante Geschichte.
Frage mich gerade, ob da wohl jmd. für die Kosten aufkommt in so einem Fall. 90 Minuten mit einer 777 inc. Verspätung etc sind nicht gerade günstig.
(Menschenleben sind natürlich nicht gegen die Spritkosten aufzurechnen, ganz klar)
Aber günstig war es wohl nicht.
Andersrum ist es für die Air Canada auch super Marketing und etwas was man medial sicher sehr gut verkaufen kann.. |
Für solche Rettungseinsätze muß man nichts bezahlen - die Kosten trägt in diesem Fall Air Canada. Ist ja auch noch gute Publicity.
Das ist auch in der Seefahrt so - wenn es um direkte Lebensrettung gibt hilft man im allgemeinen kostenlos. Die Bergung eines Schiffs dagegen muß teuer bezahlt werden.
Ist übrigens auch bei der Feuerwehr bei uns so - wenn das Haus brennt löschen die kostenlos.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dacia123 Captain

Anmeldungsdatum: 16.02.2010 Beiträge: 134
 |
Verfasst am: So Okt 21, 2012 3:05 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | Für solche Rettungseinsätze muß man nichts bezahlen - die Kosten trägt in diesem Fall Air Canada. Ist ja auch noch gute Publicity.
Das ist auch in der Seefahrt so - wenn es um direkte Lebensrettung gibt hilft man im allgemeinen kostenlos. Die Bergung eines Schiffs dagegen muß teuer bezahlt werden.
Ist übrigens auch bei der Feuerwehr bei uns so - wenn das Haus brennt löschen die kostenlos.
Gruß, Marcus |
Okay, vielen Dank für die Auskunft.
Hätte gedacht evtl. eine Versicherung die der Eigner der Yacht evtl. abschließen muss, vergleichbar mit einer Haftpflicht bei uns o.Ä.
Aber gut, wie schon gesagt, denke auch, dass die Publicity die Air Canada dadurch erlangt die Kosten mit Sicherheit um einiges übersteigt.
Und ein gerettetes Menschenleben ist ohnehin wesentlich mehr wert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: So Okt 21, 2012 3:09 pm Titel: |
|
|
Was wohl passiert wäre, wenn nur eine z.B. Ryanair Maschine in der Nähe gewesen wäre. O'Leary hät sich bestimmt über den Piloten aufgeregt, dass dieser einen Umweg geflogen ist ...  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flugleiter Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011 Beiträge: 5444 Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen  |
Verfasst am: So Okt 21, 2012 3:45 pm Titel: |
|
|
| d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Was wohl passiert wäre, wenn nur eine z.B. Ryanair Maschine in der Nähe gewesen wäre. O'Leary hät sich bestimmt über den Piloten aufgeregt, dass dieser einen Umweg geflogen ist ...  |
Die hätten doch gar nicht genug Kerosin dabei gehabt, um solch einen Umweg zu fliegen. _________________ Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!
- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Okt 21, 2012 5:08 pm Titel: |
|
|
| Flugleiter hat folgendes geschrieben: | | d@ni!3l hat folgendes geschrieben: | Was wohl passiert wäre, wenn nur eine z.B. Ryanair Maschine in der Nähe gewesen wäre. O'Leary hät sich bestimmt über den Piloten aufgeregt, dass dieser einen Umweg geflogen ist ...  |
Die hätten doch gar nicht genug Kerosin dabei gehabt, um solch einen Umweg zu fliegen. |
Wie war, wie war ...
Wundert mich sowieso dass die AC Jungs soviel Sprit übrig hatten. War immerhin schon ein 15h Flug
Da sieht man mal was die 777-200LR reichweitenmässig möglich macht.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |