Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Zwei mir nicht wirklich schlüssige Aufgaben..
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Phinicker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 301
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 11:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Richtig, ich hatte dabei auch an die Ausdehnnung des Nichts gedacht.


*hehe* Ich liebe Verwirrung - vor allem 3 Tage vor meiner BU Wink !

Wo wir gerade dabei sind...

...jemand vielleicht noch nen Tipp, um paar Tage vor der BU nicht verrückt zu werden Wink ?

Creeze hat folgendes geschrieben:
Prima für die tollen Antworten!
Also ist die richtige Antwort dann Gitarre = tiefer und Flöte = höher..
Danke!


Naja...die Meinungen spalten sich ja noch Wink !
_________________
.: BU: 09./10. Okt. 07: Passed Smile
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed Smile
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed Sad
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Phinicker hat folgendes geschrieben:
...jemand vielleicht noch nen Tipp, um paar Tage vor der BU nicht verrückt zu werden Wink ?


Ja, mach dich nicht verrückt! Mach dir bewusst dass du gelernt hast und dass du an den Aufgaben die auf dich zukommen nichts ändern kannst wenn du nervös bist! Und dass deine Leistungen sicher auch nicht zunehmen wenn du dir zu viele Gedanken machst.
Nach oben
Phinicker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 301
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Phinicker hat folgendes geschrieben:
...jemand vielleicht noch nen Tipp, um paar Tage vor der BU nicht verrückt zu werden Wink ?


Ja, mach dich nicht verrückt! Mach dir bewusst dass du gelernt hast und dass du an den Aufgaben die auf dich zukommen nichts ändern kannst wenn du nervös bist! Und dass deine Leistungen sicher auch nicht zunehmen wenn du dir zu viele Gedanken machst.


Danke...solche Worte können oft Wunder bewirken.

Und da ich mich, meiner Meinung nach, wirklich intensiv vorbereitet habe und neben der Arbeit für mich einfach nicht mehr möglich gewesen wär - werde ich versuchen mit ruhigem Gewissen zur BU zu gehn und dort einfach mein Bestes geben.

Wird schon klappen Wink !

Greatz
_________________
.: BU: 09./10. Okt. 07: Passed Smile
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed Smile
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed Sad
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
caesar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.06.2007
Beiträge: 220
Wohnort: Nähe Stuttgart (noch :D)

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 1:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der Ausdehnung von Materialen und so Zeugs wird das ja alles megakompliziert. Ich hätte es einfach so begründet, dass sich bei höherer Temperatur die Teilchen schneller bewegen und damit die Schallgeschwindigkeit bzw. die Frequenz größer wird --> Töne höher
_________________
BU: 14./15. November 2007 Very Happy
FQ: 20./21. Februar 2008 Very Happy
Medical: 4. März 2008 - Takeoff to paradise

-> ILST 14

What we achieve too easy we esteem too slightly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Sa Okt 06, 2007 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und da man von Haus nicht weiß, welcher Effekt wann überwiegt, find ich die Aufgabenstellung hinfällig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_spike_
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 3:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also die gitarre wird tiefer und die flöte wird höher!!
warum kann ich dir nicht genau erklären bin in physik nicht wirklcih gut, aber da ich seit jahren gitarre spiele, weiß ich, dass die gitarre sich verstimmt, indem sie tiefer wird Smile
_________________
BU: 24./25.10. :(
swiss 1: 19.02.09 :D
swiss 2: 26:3.09 :D
swiss 3: 06.04/07.04 :?:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
-SiD-
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge: 60
Wohnort: Altenstadt

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 1:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich weiß nicht ich bin mir eigentlich ziehmlich sicher, dass durch erwärmen die Resonanzkörper sich ausdehnen und dadurch ist "mehr" Platz für die Schwingungen, denn je größer der Freiraum, desto tiefer der Ton...
Also ich bin der Meinung, dass beide tiefer klingen.

Gibts irgend nen Physikexperten hier ??? Rolling Eyes
_________________
Man soll den Arsch nie höher hängen als man scheißen kann !

ABI 2008 ---> In progress
BU ---> 17/18.01.2008
FQ ---> ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silverfish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 128
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 4:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich gehe auch davon aus, das beide instrumente tiefer klingen werden. ein befreundeter mechaniker hat mir auch mal davon erzaehlt, dass in der werkstatt wenn kein WD40 (schraubenlockerer oder wie man's nennt) mehr hilft, das gewinde plaus schraube an den bunsenbrenner gehalten wird. dass gewinde dehnt sich dann aus und die schraube sitzt wieder locker. so wird auch der klangkoerper der floete zuhnehmen.
_________________
"If everything is against you, remember, the airplane takes off against the wind."
- Henry Ford

Pilot Loading: 35%...60%...ERROR!
Reloading Air Berlin:...0%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
akaj0nny
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Do Jan 24, 2008 5:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Bei der Flötte vergrößert sich beim Erwärmen alles! Auch der Hohlraum, dadurch werden die Klänge tiefer [...]
ich bin absolut verwirrt... die Lösung im cbt ist doch, dass der Ton der Flöte höher wird... aber logischer ist, dass sich das Loch ja auch ausbreitet... also müsste es ja tiefer sein..
aber ist die Flöte an sich ein Resonanzkörper?...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frecce Tricolori
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2008
Beiträge: 174
Wohnort: Fuerteventura

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2008 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Nach dem Überboardwerfen des Steines ist das Gewicht des Bootes geringer, es muss also weniger Wasser verdrängen. Innerhalb des Sees steigt das Boot also etwas auf. Am Boot direkt sinkt der Pegel in Relation zum Boot.


etwas verspätet aber ich wollt auch nochmal meinen Senf dazugeben:

als weitere Erklärung, dass der Stein eine geringere Dichte als Wasser hat und deshalb verhältnismäßig weniger Wasser verdrängt, als er noch im Boot lag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Sa Feb 16, 2008 6:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1)Für die Tonhöhe ist vor allem die Frequenz des Eingangsreizes im Ohr verantwortlich. Es gilt das Gesetz: c = lambda * frequenz, wobei lambda die Wellenlänge ist, die sich, wenn der Schallreiz durch ein weniger dichtes Medium geht, verkleinert, insofern der Ton höher werden soll. Soll der Ton tiefer werden wird lambda größer...

Die ist aber jetzt nur rein physikalisch betrachtet (distaler Reiz).
Hierzu kommt noch die eigentliche psychophysikalische Wahrnehmung (proximaler Reiz), die nicht zwangsläufig mit der physikalischen korreliert...
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group