Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wieviele NFF`ler pro Jahr?
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Raketensalat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.07.2011
Beiträge: 98

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 10:20 pm    Titel: Wieviele NFF`ler pro Jahr? Antworten mit Zitat

Hallo liebes Board,

grade mal wieder auf der Lufthansa Homepage vorbeigeschaut.
Unter "News" steht: 2012 bieten wir 330 Schulungsplätze an der Verkehrs-
fliegerschule an.

Hat jemand vllt ein paar Vergleichswerte? Sind das überdurchschnittlich viele oder ist es nicht bemerkenswert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaCamelopardalis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2011
Beiträge: 242

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 11:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab vor kurzem eine doku gesehen da haben sie von 270 neuen cockpitjobs im letzten jahr geredet...

weiß aber jetzt nicht wie viele RE' bzw ob welche darunter mitgezählt wurden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d@ni!3l
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.11.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: EDLW

BeitragVerfasst am: So Jan 15, 2012 11:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die 270 waren wahrscheinlich nur auf die passage bezogen aber als nff gehts ja auch zu gwi und cityline ( embraer - flotte) ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 7:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

also die 330 für dieses jahr sind schon überdurchschnittlich viele, wobei die Hälfte ja schon wieder vergeben ist und für nächstes Jahr schon wieder weniger angedacht sind.
Nach oben
captain-t
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.02.2011
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 8:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich denk die 270 letztes jahr ist die gesamtanzahl, das beinhaltet auch die die erstmal bei cityline und gwi kommen. die die letztes jahr angefangen haben wissen afaik ja noch gar nicht wos hingeht?!

ich hoffe nur dass die mehrzahl der schueler dieses jahr nicht negativ auf wartezeiten auswirkt
_________________
Verträume nicht dein Leben, lebe deine Träume!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 9:51 am    Titel: Antworten mit Zitat

I' häd da mol a Frage: Wenn man mit der Ausbildung fertig ist, wird man je nach Kapazität der Passage, Citiyline oder Germanwings zugewiesen?
Und arbeitsvertaglich, was gilt da, zählt man dennoch zur Passage, obwohl man nicht direkt dort fliegt?

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FSCM-Pilot
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

KTV ist KTV. Es gibt zwar ganz geringe Unterschiede zw. LH und GWI aber im Endeffekt macht das kaum was aus Wink
Nach oben
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 10:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

captain-t hat folgendes geschrieben:
ich denk die 270 letztes jahr ist die gesamtanzahl, das beinhaltet auch die die erstmal bei cityline und gwi kommen. die die letztes jahr angefangen haben wissen afaik ja noch gar nicht wos hingeht?!

ich hoffe nur dass die mehrzahl der schueler dieses jahr nicht negativ auf wartezeiten auswirkt


nachdem die wirtschaft wieder mal bergab geht, wird es auch bei der zahl der flugschüler wieder bergab gehen.
LH hat die Abnahme neuer (zusätzlicher) flugzeuge verschoben, und das Gerichturteil f. Fliegen über 60 (es haben sich schon einige Pensionäre der LH also ehem. Kapitäne gemeldet, die nun wieder fliegen möchten) bewirkt, dass weniger fertige NFF´s gebraucht werden.
Es wird dahier afaik längere Wartezeiten f. fertige Nff´s als auch f. angehende Pilotenschüler (wieder mal) geben
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 11:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ausbildung inkl. Wartezeit dauern "etwas" mehr als ein Jahr. Wenn letztes Jahr 270 angefangen haben, dann sind die ersten davon vllt. grad mit der Theorie fertig, Passage, Cityline, etc. sind da noch weit weg Wink
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elmar
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.05.2007
Beiträge: 685
Wohnort: Raum Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 12:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wann entstehen die Wartezeiten, zwischen Med und Ausbildung oder nach der Ausbildung und Anstellung?

Alles Gute!
Elmar
_________________
Altitude, Airspeed, Brain - You need two of them to survive.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 371

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 1:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Elmar hat folgendes geschrieben:
I' häd da mol a Frage: Wenn man mit der Ausbildung fertig ist, wird man je nach Kapazität der Passage, Citiyline oder Germanwings zugewiesen?
Und arbeitsvertaglich, was gilt da, zählt man dennoch zur Passage, obwohl man nicht direkt dort fliegt?


Du hast erstmal einen Arbeitsvertrag mit der jeweiligen Gesellschaft, also zB. GWI. Gleichzeitig beginnt mit dem gültigen Arbeitsvertrag die Seniorität innerhalb des Lufthansakonzerns. Du hast z.B. nach einer Mindestverweildauer von 4 Jahren die Möglichkeit, zur Passage oder Cargo zu wechseln (oder eben bei GWI zu verbleiben). Kannst dich dann sowohl auf Kurzstrecken oder Langstreckenmuster bewerben. Das alles natürlich nach Bedarf und Seniorität...
_________________
FO A319
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jan 16, 2012 1:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

malte hat folgendes geschrieben:
Elmar hat folgendes geschrieben:
I' häd da mol a Frage: Wenn man mit der Ausbildung fertig ist, wird man je nach Kapazität der Passage, Citiyline oder Germanwings zugewiesen?
Und arbeitsvertaglich, was gilt da, zählt man dennoch zur Passage, obwohl man nicht direkt dort fliegt?


Du hast erstmal einen Arbeitsvertrag mit der jeweiligen Gesellschaft, also zB. GWI. Gleichzeitig beginnt mit dem gültigen Arbeitsvertrag die Seniorität innerhalb des Lufthansakonzerns. Du hast z.B. nach einer Mindestverweildauer von 4 Jahren die Möglichkeit, zur Passage oder Cargo zu wechseln (oder eben bei GWI zu verbleiben). Kannst dich dann sowohl auf Kurzstrecken oder Langstreckenmuster bewerben. Das alles natürlich nach Bedarf und Seniorität...


ist die mindestverweildauer nun echt 4 Jahre?!?
Ich hdachte es war mal 30 Monate???
_________________
**Happy landings**
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group