Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Eine kleine Frage zum knobeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Fr März 07, 2008 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

gibts denn irgendeine authorisierte Antwort auf diese Laufband-Frage? Von einem Phsysiker oder ähnlichem. Denn 25 Seiten Diskussion helfen ja nicht wirklich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
speedy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: Fr März 07, 2008 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vermutlich ja, aber nicht unbedingt wann der pilot es will? Smile ausprobiert habe ich es nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sharkk
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.11.2007
Beiträge: 165

BeitragVerfasst am: Fr März 07, 2008 8:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

speedy hat folgendes geschrieben:
Smile ausprobiert habe ich es nicht
he, du denkst also "versuch macht klug.." .. okay, lasst es uns angehen:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
buttermilch
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 6:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

also ich will jetzt auch mal meine überlegung kundtun.

Bedingungen.

1. der Auftrieb des Flugzeugs ist von der Geschwindigkeit V(luft) der Tragflächenumgebenden Luftmassen abhängig. Die Luft über den Tragflächen muss sich dabei schneller bewegen als die Luft darunter.

2. Die Turbinen erzeugen Schub durch das Rückstoßprinzip, der sich auf den gesamten Flugzeugkörper auswirkt und somit auch auf die Reifen umgesetzt wird, welche durch die Erdanziehung das Gewicht des Flugzeugs auf das Laufband übertragen.

3. mechanische Kräfte werden durch Reibung übertragen, wobei ein Teil der Energie in Form von Wärme verlorgengeht.

4 Ist der Schub des Laufbands konstant, entgegengesetzt gleich wie der des Flugzeugs, der sich über die Räder und deren Reibung auf das Laufband überträgt, relativiert er sich.
Schub link = Schub recht.
Schub links - Schub recht = 0!!!

Feststellungen:
1. -----> das Flugzeug erfährt keine Bewegung nach links oder rechts!!!

2. -----> Es besteht ein durch die Turbinen erzeugter Luftstrom mit der Geschwindigkeit V(luftstrom).

3.------>Bezogen auf Bedinung (1) ensteht also Auftrieb.

3.------> Ist der durch die Geschwindigkeit von V(luft) erzeugte Auftrieb stark genug um die Erdaanziehungskraft, welche auf die Masse M(Flugzeug) wirkt, aufzuheben muss das Flugzeug abheben.
_________________
fq 25./26.3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin der Meinung, dass das Flugzeug nicht abhebt!!!

Aber ich habe noch eine Frage die dassganze villeicht über den haufen werfen kann!

Kann ein Flugzeug mit voller Triebwerksleistung jedoch mit absolut stillstehenden Rädern so viel Geschwindigkeit erzeugen dass es abheben kann bzw. bewegt es sich überhaupt?

Die antwort auf diese Frage kenne ich nicht aber ich gehe einfach mal davon aus dass es sich nicht bewegt.

Angenommen die Reifen währen unzerstörbar und unser Förderband wiedersetzt sich der Formel E=m*C² und lässt sich über die Lichtgeschwindigkeit hinaus beschleunigen ( damit mein ich einfach nur dass alles unzerstörbar ist ) .

Wir wissen, dass das Laufband mit exakt der gleiche Geschwindigkeit wie die Räder des Flugzeuges läuft.

Also bekommt das Flugzeug meiner Meinung nach nur eine Bewegung nach vorne hin wenn die Räder mit dem rollen gar nicht mehr hinterherkommen und einfach, wie wenn auf einer normalen Startbahn mit festgesetzter Bremse vollen Schub gegeben wird, nach vorne geschoben werden

Da ich jetzt davon ausgehe, dass die Räder mit der Bremse nicht nach vorne gedrückt werden. da die Reibung durch dass hohe Gewicht zu groß ist glaube ich auch nicht dass die Räder auf dem Laufband nach vorne gedrückt werden und dass flugzeug somit nicht abhebt da kein Vorwärtsbewegung vorhanden ist.


Selbst wenn die Räder ein bisschen nach vorne geschoben werden wird die Länge der Startbahn nicht ausreichen um die erforderliche Abhubgeschwindigkeit zu erreichen.

Exclamation !!!Achtung!!! Exclamation
Dass ist eine Vermutung Laughing
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dima
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 355

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe nicht wieso hier so viele Behauptungen aufgestellt werden, und keiner das WEB nach der Frage durchsucht!
Das Flugzeug hebt ab, das steht außer Frage. Man schaue sich doch die Videos bei z.B. YouTube an:

http://www.youtube.com/results?search_query=treadmill+plane&search_type=

Da gibt es auch ein echtes Experiment mit einem echten Flugzeug.
(Plane on A Conveyor Belt Video)

Zu erklären ist es auch leicht, wenn man annimmt, dass die Räder keine Reibung (bzw. minimale) in Bezug auf das Flugzeug haben, sprich wenn sich die Räder drehen das Flugzeug einfach nicht bewegt wird. Dann ist das völlig egal wie schnell und in welche Richtung sich die Räder drehen. Das Fluzeug erfährt einen Impuls dank der Triebwerke, und hebt irgendwann ab.
Logischwerweise kann man daraus folgern, dass das Laufband nie die Geschwingkeit der Räder halten kann.

Liebe Grüße,
Dima Wink
_________________
Dieses Profil wurde auf Wunsch des Besitzers gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja gut ok wenn man das so sieht....

Ich hab halt die Frage so verstanden, dass die Reibung ganz normal ist und die Geschwindigkeit der Räder proportional zur Geschwindigkeit des Laufbandes ist egal wie hoch es beschleunigt wird.....

Klar dass das Laufband in der Realität nie so schnell und mit exakt gleicher Geschwindigkeit laufen wird wie die Räder..... aber wenn es so ist
dann bin ich eigentlich immer noch der Meinung dass nichts passiert
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

.....außerdem sieht man bei dem mythbusters video ja deutlich dass die Räder schneller waren als dass "Laufband"

---> In der praxis funktioniert es (hebt ab)

---> aber in der theorie denke ich aber nicht dass es abhebt
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 2:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tobi89 hat folgendes geschrieben:

---> In der praxis funktioniert es (hebt ab)
---> aber in der theorie denke ich aber nicht dass es abhebt

hä? wenn es in der praxis funktioniert, dann funktioniert es in der theorie erst recht!
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 4:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

in der Praxis funktioniert es

-weil es keine Steuerung für das Laufband gibt, die die Geschwindigkeit von Laufband und Räder immer ganz genau gleich hält

- weil es kein Laufband gibt das 3000 Meter lang ist und ein Flugzeug drauf stehen könnte

-Und wenn es so lang wäre könnte es sich nie so schnell drehen (das Laufband)

- und die Reifen würden das irgendwann auch nicht mehr aushalten

In der Theorie kann es nicht funktionieren

- Weil es einfach mal so ein Laufband gibt, dass alles kann.

- !!!Reibung!!! sollte wie in der Realität angesehen werden und nicht einfach gleich 0 gesetzt werden


MfG
Tobias
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dima
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 355

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss aber sagen, dass die Kraft der Triebwerke die Reibungskraft der Räder in Bezug auf das Flugzeug stark übersteigt, auch bei höheren Geschwindigkeiten, sodass das Flugzeug immer beschleunigt wird.
Man müsste die Reibungskräfte kennen, um die Frage genau beantworten zu können. Man hat aber 2 Extremas: Reibung = 0 -> Flugzeug hebt ab, und Reibung -> unendlich groß (Pilot tritt auf die Bremse) -> Flugzeug hebt nicht ab. Irgendwo dazwischen liegt "unsere" Reibung, ich behaupte mal einfach, dass die in der Nähe der 0 liegt Wink
_________________
Dieses Profil wurde auf Wunsch des Besitzers gelöscht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tobi89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 228

BeitragVerfasst am: Sa März 08, 2008 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei vollem schub und stehenden Rädern bewegt er sich zwar nach vorne
aber dann glaub ich net dass die 3000 Meter ausreichen

und mit der Reibung hab ich auch noch n problemchen wenn sich die Räder mit der Beschleunigung x nach vorn bewegen und dass laufband mit der selben Beschleunigung x nach hinten müsste dass doch den gleichen effekt haben wie wenn der Pilot voll auf der Bremse steht?!?!?!?!?!?!?!?!?

oder kappier ich da grad irgendwas net??
_________________
388. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29  Weiter
Seite 25 von 29

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group