 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
commander Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004 Beiträge: 435 Wohnort: Bikini Bottom  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2007 12:56 am Titel: |
|
|
Ende August/Anfang September _________________ So long Commander
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ready for take-off? Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2006 Beiträge: 762 Wohnort: flying upside down in the sky  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2007 4:28 pm Titel: |
|
|
mal paar Fakten zu der enthusiastischen pro 787 Diskussion
1)Triebwerke:
787 und 748 kriegen beide die GEnx und Trent1000 (einzige Unterschied ist die Zapfluftentnahme bei der 748, weshalb (wahrscheinlich) zusätzliche Verdichterstufe notwenig ist - Turbine bleibt unverändert)
die 350 kriegt das Trent1800 - eine Weiterntwicklung des Trent1000. Ein Übernahme der effiziensverbessernden (ca. 1-5%) und emmissionreduzierenden Details des 1800 ins 1000 wurde vorerst nicht in Erwägung gezogen (aber auch nicht ausgeschlossen).
2) Weshalb warten viele große Carrier (u.a. LH) noch mit einer Bestellung: Bei derart großen Technologiesprüngen kommt es leider häufig dazu, dass kleine Details übersehen wurden (z.B. Materialermüdung bei der Comet) - LH, AF/KLM, BA verdienen auch so viel Geld. Man muss einfach bedenken, dass die größte Airline (PanAm) nach zwei Abstürzen in einem kurzem Zeitraum das Fliegen aufhören kann, weil einfach das Vertrauen zerstört ist. Und es wäre doch fatal, wenn eine Airline ein Flugzeug durch einen "statistischen" Absturz verliert und dann der neue Überflieger 787/350 eine Panne hat.
Im Übrigen beherrscht man die CFK-Verarbeitung noch lange nicht komplett, was bei der Produktion von 787 Bauteilen in einer hohen Ausschlussrate und daraus resultierenden Lieferverzögerungen ergibt. _________________ See beyond the ordinary |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
eclipse500 Gast
 |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2007 7:39 pm Titel: |
|
|
[quote="chrisss"] | ohnenamen hat folgendes geschrieben: | Wer hat gute Kontakte zu Herrn Mayrhuber?
Die A330/A340 Flotte ist noch relativ jung und wird noch mindestens 10 Jahre im Dienst bleiben. Bis dahin braucht die Lufthansa auch keine neuen Langstrecken Jets dieser Größe.
mfg
Christian |
Die 340 von LH sind teilweise schon 15 Jahre alt.... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
chrisss Captain

Anmeldungsdatum: 04.09.2006 Beiträge: 188
 |
Verfasst am: Do Jul 12, 2007 1:08 pm Titel: |
|
|
| eclipse500 hat folgendes geschrieben: | | chrisss hat folgendes geschrieben: | | Die A330/A340 Flotte ist noch relativ jung und wird noch mindestens 10 Jahre im Dienst bleiben. Bis dahin braucht die Lufthansa auch keine neuen Langstrecken Jets dieser Größe. |
Die 340 von LH sind teilweise schon 15 Jahre alt.... |
Aber nur teilweise, die aller meisten A340 bei der LH sind nicht älter als 10 Jahre. Viele wurden sogar erst 2000 oder später in Dienst gestellt, es sind sogar noch ein paar Maschinen bestellt. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |