Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Landing with front gear failure

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 10:53 pm    Titel: Landing with front gear failure Antworten mit Zitat

Wenn man als Pilot die Nerven bewahrt scheinbar gut machbar. Ich frag mich allerdings, wie das Bugrad sich so querdrehen und festbleiben kann.


http://www.liveleak.com/view?i=6d4_1183670459


Wirklich sehr tiefe Landung in St. Maarten:
http://www.liveleak.com/view?i=7b6_1182319292
Nach oben
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:48 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Unglaublich gute Pilotenleistung

http://www.liveleak.com/view?i=e9f_1180909211
Nach oben
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Mo Jul 09, 2007 11:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:47 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 12:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Triebwerks ausfall kann immer passieren. Den Rest, also den Fehler des Autopiloten, hat der Sprecher erklärt. Unglücklich, dass so eine dicke Wolkendecke dazwischen lag, glücklich, dass sie ei 9500ft aufgehört hat und nicht bis 1000ft über Grund ging.
Nach oben
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 12:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:47 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 10:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Den Rest, also den Fehler des Autopiloten


Das war kein Fehler des AP sondern der Crew. Diese hätte manuell das rudder trimmen müssen. Der AP ist so designt, dass er das rudder nicht trimmt bzw ansteuert. Wurde aber auch im Video erklärt.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist das heute immernoch so? Oder übernimmt das der Yaw Damper? Und wie ist das Airbus.
Weil, wenn ich im FS fliege und das Seitenruder mit angeschaltetem Yaw Damper bewegen will, tut sich da gar nichts.
Aber komisch, dass die Crew so lange den AP anlässt. In der Flugschule des FS wird ja ach so oft betont, dass man, wenn der AP irgendwas macht, was man nicht erwartet, sofort manuell übernehmen soll.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DocGerd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge: 606

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 1:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[edit]
Auf Wunsch des Autors gelöscht.


Zuletzt bearbeitet von DocGerd am Do März 17, 2011 3:47 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
Ist das heute immernoch so? Oder übernimmt das der Yaw Damper? Und wie ist das Airbus.
Weil, wenn ich im FS fliege und das Seitenruder mit angeschaltetem Yaw Damper bewegen will, tut sich da gar nichts.


Auf die 737 bezogen ist das immernoch so. Der yaw damper ist nur für gust dumping, turn coordination und gegen dutch roll. Die Arbeit des yaw dampers erkennt man nur an einer kleinen Anzeige, nicht aber an den Ruderpedalen.
Das im FS ist ein bug, denn in der Luft kann man die Pedale bewegen, auch wenn man dies nur bei engine failure bzw. bei der Landung benötigt.
Bei einem engine failure kann man im übrigen den AP fliegen lassen, man muss allerdings den Flieger über den rudder trim manuell austrimmen.

Wie das beim Eierbus ist, weiß ich nicht, aber ich glaub der hat auch nen Kanal für das rudder.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AlphaNovember
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 249
Wohnort: nähe EDDV

BeitragVerfasst am: Di Jul 10, 2007 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr interessant das alles und tolle Lesitungen dabei, vor allem aber die erste Landung fand ich klasse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mi Jul 11, 2007 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im Film ist das aber keine Boeing 747SP Wink
Den Knopf am Bugrad des A320 würde ich mal gerne sehen. Da gibt es nämlich soweit ich weiss nur den Schalter für den Pin um das Nose Steering auszuschalten. Und den betätige ich täglich! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group