 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot251 Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 202 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2007 7:39 pm Titel: Aufgabe aus PH für Schule/ Beruf - HELP |
|
|
Voilà :
Ein Laufkran wird in 2,1s auf seine Fahrgeschwindigkeit von 1,0m/s beschleunigt.
a) Berechnen Sie die Beschleunigung.
b) Welcher Weg s wird während des Beschleunigungsvorgangs zurückgelegt?
c) Wie lange braucht der Kran, um aus dem Stillstand eine Strecke von 10m zurückzulegen?
Lösungen:
a) a=0,48m/s²
b) s=1,1m
c) t=6,5s
a) und b) hab ich auch raus, aber wie um alles in der Welt kommen die auf 6,5s?? Meine Lösung ist da 12s. Bei einer Geschwindigkeit von 1m/s braucht der Kran doch vorne weg mindestens 10 Sekunden für 10 Meter, oder? Und dann noch die Dauer der Beschleunigung...
Danke für die Tipps... _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LH685 Captain

Anmeldungsdatum: 26.04.2006 Beiträge: 67
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2007 8:59 pm Titel: |
|
|
---
Zuletzt bearbeitet von LH685 am So Apr 03, 2016 11:41 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mo Jul 09, 2007 9:44 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Meine Lösung ist da 12s |
ich hätte da allerdings 11s, da er 2,1s für 1,1meter braucht, bleiben noch 8,9m von den 10m, die er mit 1m/s durchfährt, also braucht er für die 8,9m noch 8,9s. 8,9s+2,1s=11s
mal was anderes. ich finde es ziemlich enttäuschend für ein physikbuch, wenn dort mehrere fehler in der art enthalten sind. das sollte beim korrekturlesen auffallen. immerhin wird es ja mehrmals gedruckt... bzw spätestens bei der 2. auflage sollte es dann verbessert werden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot251 Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 202 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Di Jul 10, 2007 11:14 am Titel: |
|
|
@Captain Michael
ja du hast Recht. Es sind 11s, wahrscheinlich habe ich mich da vertippt.
Danke für die Antworten. _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot251 Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 202 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Di Jul 10, 2007 11:28 am Titel: |
|
|
Hat einer von Euch auch die 1. und 2. Aufgabe auf derselben Buchseite gemacht? (S. 32, Aufg. 1 und 2). Wäre sehr ausführlich alles hier aufzuschreiben. Wollte nur wissen ob ihr da auch unterschiedliche Ergebnisse wie im Buch angegeben habt.
Beispiel Aufgabe 1:
Ein Containerschiff fährt auf der zwischen Ausgangs- und Zielhafen liegenden Strecke von s=3800 km/h mit der konstanten Geschwindigkeit v=32km/h.
Wie lange dauert die Fahrt?
Lsg. laut Buch: 181 h
Ich habe da aber 118, 75 h raus, also 118h und 45 min.
Formel: v=s/t und nach t umgestellt: t=s/v
Könnte natürlich ein Zahlendreher im Lösungsteil sein, aber diese Fehler, noch dazu mehrere auf einer Seite, ist schon sehr merkwürdig.
*kopfkratz* _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alex0903 Captain

Anmeldungsdatum: 13.04.2007 Beiträge: 73 Wohnort: Kassel  |
Verfasst am: Di Jul 10, 2007 11:57 am Titel: |
|
|
Bei Aufgabe 1 gehe ich auch von einem Fehler im Lösungsteil aus.
Bei Aufgabe 2 komme ich in etwa auf die Ergebnisse im Lösungsteil. Durch das Ablesen im Diagramm eben auf die Schnelle habe ich kleine Abweichungen gehabt. Welche Fragen hast du denn zu Aufgabe 2? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
pilot251 Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2006 Beiträge: 202 Wohnort: RLP  |
Verfasst am: Mi Jul 11, 2007 3:56 pm Titel: |
|
|
Hab jetzt die Lsg. im Buch mehr oder minder geschnallt.
Hab auch deren Ergebnisse raus, allerdings stimmen die Aufgabennummern/-buchstaben der Lösungen nicht mit der Aufgabenstellung überein.
Bei den Aufgaben haben wir S. 32 Aufgabe 2 mit den Teilaufgaben a) b) c) und d).
Und im Lösungsteil ist die Lösung a) das Ergebnis von Teilaufgabe b), Lösung b) das Ergebnis von Teilaufgabe c) und Lösung c) das Ergbenis von Teilaufgabe d).
Das hat mich die ganze Zeit so verwirrt. Ich frage mich manchmal, ob dieses Buch überhaupt geprüft wurde!!
*kopfschüttel* _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (Henry Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |