Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

ATPL - UK Anerkennung - Verlängerung
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Petzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Mai 23, 2007 6:23 am    Titel: ATPL - UK Anerkennung - Verlängerung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

nun hoffe ich erstmal, dass ich mit meinem allerersten Posting hier nicht irgendwas fürchterbares falsch mache oder so Embarassed

Und zwar äugle ich lieb mit einem ATPL bei Bristol GS - da hab ich hier schon sooo viel positives gelesen, dass das kaum schief gegen kann. Ich hab auch schon Kontakt mit den Jungs und Mädels dort aufgenommen und eigentlich gefällt mir das alles sehr gut.

Nur, was mir noch nicht so ganz klar ist: wenn man nun die ATPL-Ausbildung hat und vielleicht eines schönen Tages auch die Prüfung bestanden hat - dann kriegt man ja einen englischen ATPL. Der CPL ist allerdings bei mir ein österreichischer. Muss ich daraus nun vorher auch einen englischen machen? Oder tapere ich mit UK-ATPL nach Wien in die Schnarchgasse und lasse "einfach" umschreiben? Oder muss ich da irgendwelche Fächer (Luftrecht?) nachschreiben?

Oder um dumm zu fragen: sticht der ATPL den CPL? Das heisst, ist das so wie mit dem Upgrade von PPL auf CPL, dass man den PPL einfach ruhen lässt, aber jederzeit wieder aktivieren kann? Und wenn das so ist - muss man dann auch in England zum Fliegerdoc? Zu Anfang ist der ATPL ja frozen (zumindest bei mir, denn von 1500 h bin ich noch weit weg...).

Irgendwie bin ich da grad völlig verwirrt, aber so wie ich das hier gelesen habe, waren ja einige von Euch schon in Bristol und haben die Prozedur schon durch.

*wink*

Petzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Mi Mai 23, 2007 7:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

petzi,

BGS ist ein reiner Fernlehrganganbieter fuer die ATPL-Theorie! Die bieten kein Flugtraining an! Deine ATPLs bei BGS zu machen geht nur, wenn du ebenfalls eine britische Klasse 1 sowie britischen JAR CPL hast. Dies kannst du in der LASORS unter State of Issue nachlesen. Ich verstehe du hast eine oesterreichische CPL. Somit muesste die erst durch die CAA validiert werden. Dies geht aber normalerweise nur, wenn du in GB lebst oder aber fuer eine britische Firma arbeitest. Ich schlage vor du fragst bei denen selbst nach: www.caa.co.uk. Hinzu kommt, wenn du deine ATPLs bestanden hast, bekommst du lediglich Credit dafuer und die Lizenz, die du dann hast ist ein frozen ATPL, also lediglich CPL ME/IR. Diese Lizenz wandelt sich erst in eine vollstaendige ATPL um, wenn du minimum 1500 h TT hast. Den einzigen, den ich hier kenne, der mit BGS schon zu tun gehabt hatte, ist UKflyer. Der hat das 1. Modul bestanden. Vielleicht liest der hier mit oder du schickst ihm 'ne PM. Ich fang mit der BGS-Theorie kommende Woche an. Kann dir dann auch mehr erzaehlen.

Viel Glueck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Mi Mai 23, 2007 8:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=8564

warum das ganze nicht in Ösiland mit Bristol GS machen ? Siehe im Link. Denke das ist ein bißchen unkomplizierter ? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Mai 23, 2007 8:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für Eure beiden Antworten Smile

@wuuusch: jep, das ist mir klar und bewusst, dass die nur die ATPL-Theorie anbieten, aber mehr brauch ich auch nicht. CPL-IR hab ich. Auf jeden Fall werd ich die Jungs nochmal fragen, ob ich wirklich nen UK-CPL brauche, denn das wäre ja schwierig bis aussichtslos (wobei ich notfalls schon ein Postfach dort hätte *fg*). Aber einen UK-CPL erhalten stelle ich mir aufwendig vor, weil man ja doch gelegentlich mal zum Fliegerdoc gehen muss.
Aber Du schreibst, Du fängst bei BGS an: hast Du denn nen UK CPL? Oder wie hast Du das angestellt?

@Amok: jein Wink Ich hab zwar den Ösi-CPL, aber ich wohne da inzwischen nimmer. Das heisst der Aufwand nach LOWS ist fast der gleiche wie nach Bristol zu gehen. Und irgendwie will ich das - wenn schon denn schon - komplett auf englisch machen. Ausserdem ist das mit den 4 Wochen am Stück Vollzeit-Unterricht für Cheffe nicht wirklich attraktiv *fg* Da sind die 2x2 Wochen in Bristol besser - und vor allem finden da halt die Präsenzphasen quasi monatlich statt, so dass man im Zweifelsfall noch schieben kann...

*wink*

Petzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuuusch
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003
Beiträge: 478
Wohnort: verschollen

BeitragVerfasst am: Mi Mai 23, 2007 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Verlaengerungsuntersuchungen gehen auch ueber einen AME in D.

Ich habe einen FAA PPL.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fly-UK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 70
Wohnort: Germany

BeitragVerfasst am: Mi Jul 04, 2007 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Petzi hat folgendes geschrieben:
Erstmal danke für Eure beiden Antworten Smile

Aber einen UK-CPL erhalten stelle ich mir aufwendig vor, weil man ja doch gelegentlich mal zum Fliegerdoc gehen muss.
Petzi


Hallo Petzi,

ich bin derzeit bei BGS und habe noch keine negativen Seiten gefunden (ich bin normalerweise ein sehr skeptischer Mensch). Die Vorbereitungsunterlagen sind Top und der zwei Wochen Kurs ist einfach Spitze (bis auf das man kaum Freizeit hat).

Wegen deinem Ösi-CPL wie du Ihn so schön nennst, würde ich mal der CAA eine Email schreiben. Die sind nett und nicht so engstirnig wie das LBA. Was das Medical angeht, dass ist ganz einfach: Da gibt es ein Formula, dass muss dein Fliegerarzt ausfüllen und dann noch 22 Pfund bezahlen, fertig ist das JAA UK Medical one.

Grüße
Fly-UK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Jul 04, 2007 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Petzi,

halte uns mal bitte auf dem laufenden...

Das dürfte noch mehr Leute interessieren! Wink

Allerdings vermute ich auch mal stark, dass über die Schiene, wie du sie vorhast, der Aufwand bzgl. UK-CPL (CAA) größer sein dürfte als einfach den Fernlehrgang über flighttrack mit bristol.gs zu absolvieren! Zumal du den Ösi-CPL schon hast...

Du müsstest ja wirklich "nur" zum Nahseminar nach LOWS, da du den österreichischen CPL-Checkflug schon hinter dir hast...

Ein Argument dagegen ist natürlich für Berufstätige der Nahunterricht am Stück!
Es spricht vieles dafür, den Stoff bzw. die Prüfung zu splitten! Allerdings geht das doch wohl in Österreich bei Austrocontrol auch, oder!? Man kann die ATPL-Theorieprüfung in zwei Teilen ablegen. Selbst das LBA denkt wohl mittlerweile darüber nach, eine Splittung zu ermöglichen...

Wie oft findet denn der Nahunterricht bei flighttrack statt? Wenn er auch mehrmals pro Jahr stattfinden sollte, könnte es ja sogar unter Umständen möglich sein, dass du 2 x 2 Wochen teilnehmen kannst. Erst die ersten beiden Wochen eines angebotenen 4-wöchigen Seminars und dann die letzten beiden...vorausgesetzt natürlich, das ließe sich mit den Fächern so koordinieren!

Aber diesbzgl. würde ich schon nochmal bei flighttrack nachhaken bzw. denen eine Mail schreiben!

Wie du dich auch entscheinden solltest...lass´ es uns bitte wissen! Hier gibt es einige, die beabsichtigen, den Weg so oder ähnlich zu gehen!

Viele Grüße, jonas


P.S: Klar, wenn du unbedingt alles auf Englisch machen möchtest, bleibt dir wohl nur UK! Ich denke zumindest nicht, dass das Nahseminar bei flighttrack wie das Unterrichtsmaterial auch auf Englisch ist, oder?
Wobei, bei IC (die ebenfalls mit Bristol kooperieren) ist der Präsenzunterricht glaube ich schon auf Englisch...kann einer der mitlesenden IC´ler hier das vielleicht mal klarstellen? Wink
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Mi Jul 04, 2007 5:55 pm    Titel: Update Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für Eure netten Antworten Smile

Und seit letzter Woche halte ich nun die Unterlagen aus Bristol in Händen. Ich habe mich für die "Voll-Englische" Variante entschlossen.
Von den Freunden aus Wien hab ich zwar noch keine endgültige Aussage, wie das nun mit der Anerkennung hin und her und überhaupt ist, aber da wird sich eine Lösung finden, da bin ich optimistisch.

Warum ich nun die englische Variante genommen habe? Zum einen haben mich die Testunterlagen von beiden deutschen Anbietern nicht wirklich überzeugt, wobei man natürlich sagen muss, dass das immer ein sehr subjektiver Eindruck ist. Aber ich bin jemand, der sehr viel "optisch" lernt, und darum ist ein sauberes Druckbild und tolle Graphiken für mich sehr wichtig.

Und warum nun nicht die Variante in LOWS? Da fand ich einfach die Termine in Bristol etwas klüger. Die bieten jeden Monat einen zweiwöchigen Kurs an, das heisst, wenn ich mit Lernen doch nicht so schnell wie geplant voran komme oder mein Chef Urlaub zum Kurstermin nicht so gut findet dann ist´s kein Problem und ich trete halt 4 Wochen später an. Und wegen der Sprache hab ich nicht so die Probleme, da bin ich halbwegs sicher (und die Fachbegriffe kann ich auf deutsch auch nicht, das würde also nix helfen).

Die Bilanz ist bisher: die ersten 4 Kapitel (von 381 *fg*) habe ich durchgearbeitet, die jeweiligen Quizzes am Ende fand ich gut machbar. Und beim Progress Test nach den ersten drei Kapiteln bin ich mit sagenhaften 65% durchgefallen. Lag allerdings weniger an der Schwierigkeit, sondern mehr an meiner Schluderigkeit (man sollte halt die Fragestellungen richtig lesen!). Und lag auch daran, dass ich die Sache mächtig unterschätzt hatte: trotz ausführlicher Einleitung hatte ich drei bis vier eher leichte Fragen erwartet und war von 20 durchaus ernst zu nehmenden Fragen schlicht erschlagen.

Ja, soweit mal zum Stand der Kunst - wenn's Euch interessiert, schreib ich gelegentlich weiter. Ansonsten trifft man mich auch im BGS-Forum unter gleichem Nick Smile

*wink*

Petzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Mi Jul 04, 2007 7:48 pm    Titel: Re: Update Antworten mit Zitat

Petzi hat folgendes geschrieben:
wenn's Euch interessiert, schreib ich gelegentlich weiter.

Aber hallo...das wäre ganz fein! Very Happy

Hab´ deine fliegerischen Anekdoten bei pilots.de auch schon sehr gern und schmunzelnd gelesen!
Bin zwar aufgrund meines Studiums über die PPL-Ausbildung noch nicht hinausgekommen, aber man erkennt zumindest in diesem Teil schon einige situationsbezogene "Parallelen"! Wink

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2007 11:06 am    Titel: Organisation Antworten mit Zitat

Wie ja versprochen, werde ich hier mal so gelegentlich was zu meinen Bristol-Erfahrungen schreiben. Wie gesagt, so besonders weit bin ich noch nicht, aber mal zur Organisation:

- Ich hab mit den Jungs eigentlich nur per Mail Kontakt, die Antworten kamen total schnell und sehr nett
- Angabe von Kreditkartennummer, Lizenznummer und Lieferadresse und schon geht's los Smile
- Man bekommt das Material sowohl als PC-Version wie auch in Papier - das ist Standard so, gibt keine Wahlmöglichkeit.
- Insgesamt sind das 7 fette Ordner plus ein paar zusätzlicher Materialien und diesem Jeppeson-ATPL-Materialien-Ordner
- Auf der CD hat's dann eine Übersicht, die einem vorschlägt in welcher Reihenfolge man die einzelnen Kapitel bearbeiten soll. Keine Ahnung, ob diese Reihenfolge so befolgt werden muss, ich hab's bisher getan, denn die haben sich bestimmt was überlegt dabei Wink
- Eine nette Spielrei ist, dass man angeben kann, wieviele Stunden man pro Woche so lernen kann und sofort das Enddatum ausgegeben bekommt. Das ist aber in meinem Fall noch seeehr weit weg...
- Aus für mich bisher unklaren Gründen ist der Inhalt auf der PC-Version doppelt drin. Die eine ist eine "Nur-Lese"-Version, die man aber zumindest durchklicken muss, um zum Quiz am Kapitelende zu kommen. Die andere ist eine "Arbeitsversion", da kann man den Text rauskopieren und es hätte auch Raum für eigene Notizen. Soweit ich gesehen hab, gibt's aber keine Markierungsmöglichkeiten - aber ich bin auch eher der Papiertyp.
- Dazu gibt es noch ein paar "Teaching Modules". Das sind nette kleine animierte Filmchen zu einigen Themen. Nicht wirklich viele, aber ich finde sie sehr hübsch gemacht. Und noch einen Interceptionstrainer und ne Anleitung für die Schleuderscheibe (ähm, Ihr wisst was ich meine? Diesen Drehmeier, dieses Dingsda eben, das man eh nie kapiert mit dem man aber angeblich alles ausrechnen kann, wenn man auf Rechenschieber steht *fg*)
- Davon unabhängig gibt's im Internet noch ein Fragenforum, wo die Leute alle fürchterlich nett und schlau sind.
- Und für später kann man sich dann für 25 kg (also 50 Pfund) noch einen Dreimonatszugang in die englische Datenbank kaufen. Die ist wohl recht aktuellen, wird auch nach dem Feedback der jeweils aktuellen Prüfliche immer weiter gepflegt. Ein wichtiger Teil vom Forum widmet sich auch der Beantwortung dieser Fragen.

Hmm, ja, soweit mal - ich meld mich dann, wenn's wieder was ernsthaftes zu erzählen gibt

*wink*

Petzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Fr Jul 06, 2007 12:37 pm    Titel: Re: Organisation Antworten mit Zitat

Petzi hat folgendes geschrieben:
Hmm, ja, soweit mal - ich meld mich dann, wenn's wieder was ernsthaftes zu erzählen gibt


Das hört sich doch bisher alles sehr nett an! Kein Vergleich zur hiesigen Fernlehrgangs-Konkurrenz!
Poste auch mal bitte, sobald du die Sache mit der Anerkennung deines CPL´s bei der CAA geklärt hast!

Was ich nicht ganz verstehe: alle Welt redet von einheitlichen Standards nach JAR-FCL und Abbau der bürokratischen Hürden!
Warum ist es nicht einfach möglich, z.B. seine ATPL-Theorie (so wie du sie gerade machst) in Bristol zu absolvieren und diese sich dann ganz normal beim LBA als Äquivalent anerkennen zu lassen!?

Ohne diesen ganzen Hick-Hack mit dem CAA-CPL...du hast doch schon einen CPL nach JAR!

btw: Hast du den CPL SE erworben? Wo würdest du denn dein ME-IR machen wollen?

Gruß, jonas
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Petzi
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Sa Jul 07, 2007 7:36 am    Titel: ME Antworten mit Zitat

Hi Jonas,

ja, an die Sache mit den verminderten bürokratischen Hürden dachte ich auch schon Smile Und darum bin ich wie gesagt recht optimistisch, dass das alles irgendwie anerkannt wird.

Wegen ME: Das hab ich aus Kostengründen noch nicht gemacht. Ich kenne aber mindestens drei Orte, wo ne Seneca rumsteht, wo ich das relativ kurzfristig machen könnte. Nur, das Rating allein hilft ja nix, wenn man danach nicht auf dieser Kiste fliegt. Und das sprengt im privaten Rahmen echt meine finanziellen Möglichkeiten. Sprich - das ME-Rating mach ich genau dann, wenn ich weiss dass das jemand von mir möchte, der mir im direkten Anschluss meine Fliegerei damit bezahlen wird Smile Und so jemanden hab ich bisher noch nicht gefunden *seufz* Aber immerhin bin ich auf der Aero mit dem Diamond Twin-Simulator geflogen und hab mich wie King Käs gefühlt mit meinen zwei Gashebeln *angeb*

*wink*

Petzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group