 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
broome Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 289 Wohnort: frankfurt  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 1:09 pm Titel: fq-vorbereitung mit dem msfs04 |
|
|
hallo leute,
eins vorweg: sufu hab ich benutzt, aber nichts zufriedenstellendes gefunden.^^
also ich hab mir jetzt mal den msfs04 besorgt, um mich auf die fq vorzubereiten. dabei stellen sich mir drei fragen an die fq-erfahrenen hier im forum:
1. welches flugzeug sollte ich nehmen, um möglichst nah an die eigenschaften des fq-simulators ranzukommen. ich weiß, dass es mir kaum gelingen wird, identische flugeigenschaften zu bekommen, aber ich möchte den "fehler" möglichst minimieren. hauptsächlich geht es mir bei dieser frage darum, ob ich eher eine kleine propellermaschine (ala cessna 172) nehmen sollte, oder eher einen jet.
2. hat man in der fq einen bildschirm mit einer virtuellen umgebung oder fliegt man nur nach instrumenten? danach richtet sich nämlich, welche perspektive ich beim msfs benutze. ich weiß ja, dass man bei der fq im grunde nur nach den instrumenten navigiert, aber ich will ja zu hause wie gesagt möglichst nah an die testsituation rankommen.
3. gibt es zum sim-skript vom dlr noch irgendwas wissenswertes hinzuzufügen? habt ihr beispielweise empehlungen zum üben mit dem msfs? _________________ mfg broome |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 1:43 pm Titel: |
|
|
Üben mit dem FS4 ist sicherlich nicht schlecht, um mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich so ein Flugzeug steuern lässt. Allerdings sollte man's nicht übertreiben, denn der FQ Sim verhält sich nicht genau wie ein bestimmtes Flugzeug.
Zum Üben würde ich die Cessna 172 empfehlen. Virtuelle Umgebung hast Du gar keine.
Mach Dir selbst ein paar Kurse. So verschiedene Teilstücke von je 30 Sekunden, dann überleg Dir nen Startkurs, rechne die Kurse für die einzelnen Teilstücke aus und dann flieg das mit Stoppuhr ab. Danach schau Dir an, was Du geflogen bist und wo Du Probleme hattest.
Am besten irgendwo einen Flug abspeichern. Also z.b. in 5000 ft irgendwo, wo keine Berge sind. Von der Stelle kannst Du dann immer starten.
Viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
broome Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 289 Wohnort: frankfurt  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 3:30 pm Titel: |
|
|
dank dir, scoop. solche infos habe ich gebraucht .
ich will es ja auch nicht übertreiben mit dem msfs, sondern einfach nur, um mal ein gefühl dafür zu bekommen. im dlr-skript steht ja auch drin, dass man das nicht zu exzessiv machen sollte. ein bisschen üben hab ich aber wohl ziemlich nötig, denn meine ersten versuche eben waren schon sehr "holprig", um es mal wohlwollend zu formulieren . ich hoffe das bessert sich noch^^. _________________ mfg broome |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Mi Jun 06, 2007 4:11 pm Titel: |
|
|
Ich habe vor der BU/FQ auch das Training gemacht. Da lernt man auch einiges, wie ich finde. Also erst diese ground courses lesen, dann die Übungsflüge etc.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
broome Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge: 289 Wohnort: frankfurt  |
Verfasst am: Di Jul 03, 2007 12:02 pm Titel: |
|
|
hallo,
ich hab nochmal eine frage zu dem thema: wenn ich eine kurve einleite und dann den joystick wieder in die normalstellung bringe, ist es da normal, dass das flugzeug dann auch wieder in den geradeausflug übergeht? bei mir ist das nämlich so.
ich dachte eigentlich, dass das erst wieder passiert, wenn ich mit dem joystick eine gegenbewegung in die andere richtung vornehme, so wie es in der bu auch beim mic war. _________________ mfg broome |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
thesilent Captain

Anmeldungsdatum: 27.09.2006 Beiträge: 627
 |
Verfasst am: Di Jul 03, 2007 12:09 pm Titel: |
|
|
ja, ist normal, deine bewegungen mit dem joystick werden direkt weitergegeben |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wannabepilot NFFler

Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge: 25 Wohnort: Düsseldorf  |
Verfasst am: Di Jul 03, 2007 8:06 pm Titel: |
|
|
hey, hab grad ma ausprobiert mit der cessna 172... in der FQ-SIM soll man ja möglichst 150kn halten... dies kann man bei der cessna ja leider nich weil se schlicht und ergfreifend zu lahm is also hab ichs mal mit 100kn probiert und das geht ganz gut mit ner umdrehung von ca.2300rpm steig und sinkflug sollten mit 500ft/min statt mit 1000 geflogen werden und die rpm bei sink- auf ca. 2100 reduziert und bei steigflug auf maximal kraft, sprich ca. 2500rpm erhöht werden. kurven statt mit 22° mit ca.12-15° mit entsprechender motorleistungsregulierung die etwa die gleiche ist wie bei steig- bzw. sinkflug...
achja falls es am anfang nich 100%ig klappt denkt dran die pitch zu benutzen!!! so kann man wunderschön mit diesemflugzeug cruisen und die basics abfliegen...
schönen gruß und hoffe ich konnte a bissel weiterhelfen!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |