Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Industriekaufmann und trotzdem geeignet?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bast87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 3:44 pm    Titel: Industriekaufmann und trotzdem geeignet? Antworten mit Zitat

Hallo, habe mal eine Frage und hoffe ihr könnt mir etwas helfen.

Zu meiner Person:
bin 20 Jahre alt
habe Abitur mit Schwerpunkt Wirtschaft (aber nur 3,1) LK: BWL und Deutsch

seid einem Jahr mache ich ne ausbildung als industriekaufmann.

Mein Abi war net so gut, lag unter meinen Verhältnissen, aber denke, dass ich meine ausbildung mit ner glatten 2 oder besser abschliessen werde.
Habe mittlerweile gechekct, dass es ohne lernen im leben nciht weiter geht


Jetzt mein problem: Der beruf industiekaufmann sollte eh nur nen anfangsstopp darstellen und ich wollte danach wirtschaftsingenieurwesen studieren. Mittlerweile habe ich aber erkannt, dass die büroarbeit einfach zu langweilig für mich ist und ich etwas mit aktion brauche.
Habe mich schon etwas länger mit dem berufsbild Pilot auseinander gesetzt und mit nem freund gesprochen der gerade die ausbildung macht.
Möchte aber gerne noch andere meinungen hören.
Ist es ein großes Problem, dass ich nen abitur hab, was auf wirtschaft spezialisiert ist und ich die ausbildung angefangen habe?
Oder sieht man da drüber hinweg und erkennt, dass ich erwachsener und lernbereit geworden bin?

Ich weiss, dass es mehr fragen sind, die im interview kommen würden und ich erstmal dort hinkommen muss, würde mich aber einfach mal interessieren was ihr denkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Grisu
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 3:49 pm    Titel: Re: Industriekaufmann und trotzdem geeignet? Antworten mit Zitat

Bast87 hat folgendes geschrieben:
Ist es ein großes Problem, dass ich nen abitur hab, was auf wirtschaft spezialisiert ist und ich die ausbildung angefangen habe?


ist gar kein problem, vielmehr sogar noch pflunzenwurscht. im gegenteil, ich denke es ist sogar ein vorteil gegenüber denen, die gar keine ausbildung, sprich: nur abitur haben. schließlich arbeiten ja auch manche piloten teilzeit am boden und dort werden bevorzugt leute genommen, die vor dem atpl schon was "gelernt" haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 4:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab nach dem Abi ne Ausbildung bei Siemens gemacht, dann 5 Semester studiert und abgebrochen. Das war auch kein Problem. Musst das nur in der FQ dann gut übermitteln.
Viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 4:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Allein von der formalen Voraussetzung ist der wirtschaftliche Zweig im Abi kein Problem, ich kann mir von daher auch nicht vorstellen, dass man während der FQ groß drauf herumreitet, warum du nun ein Abi mit Wirtschaftsspezialisierung und nicht das "normale" hast. Das wird wohl kein Problem sein... die fachgebundene Hochschulreife wird ja sogar noch explizit erwähnt:
www.lufthansa-pilot.de hat folgendes geschrieben:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife reicht nicht aus)


Und bezüglich der Ausbildung kann ich Scoop und Grisu nur zustimmen. Ich weiß zwar nicht, wie weit du mit der Ausbildung schon bist, bzw. wie viel du noch vor dir hast. Wenns nicht mehr viel ist, solltest du überlegen, ob du die nicht noch zuende machst, denn es schadet nicht, als Sicherheit was Fertiges in der Tasche zu haben, falls du deine Lizenz verlieren solltest.
Sonst lässt sich aber auch ein Abbruch sicherlich plausibel darlegen. Es ist ja gut möglich (und klingt ja fast bei dir auch so), dass du die Ausbildung so ein bisschen als Selbstfindungsphase nutzen wolltest, um dann halt festzustellen, dass Bürositzen nichts für dich ist. Der Auswahlkapitän sollte dann aber auch zu Verstehen bekommen, dass du dich jetzt gefunden hast Wink und nicht weiter bei der LH auf der Suche bist...

Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bast87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 5:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja genau so ist es auch. Sie hat als selbstfindungsphase gedient.
Ich habe jetzt gut 1 jahr rum und wäre erst im januar 2009 fertig, danach würden dann noch 9 monate zivi kommen.
Wenn ich mir das so vorstelle ist es noch ne ziemlich lange zeitspanne.
Wäre dann ca. 23 jahre alt, wenn ich mich bei der BU und FQ versuchen würde. Ist doch eig. ein alter was in ordnung geht, weil ich meine ausbildung doch erst zu ende machen wollte. Das einzige was mich nen bisschen ungeduldig macht, ist dass die LH im moment piloten sucht und ich net weiss, wie das in 2-3jahren aussieht. Wie seht ihr das? Denkt ihr, dass es in 2-3 Jahren auch noch in ordnung geht sich zu bewerben oder das die LH sich dann so viele Piloten gesucht hat, dass sie nur vermindert einstellen und es wieder wartezeiten gibt?

Trotzdem denke ich, dass ich erst die ausbildung zu ende mache, schon alleine um meine noten entgültig verbessert zu haben und zeigen kann, dass meine motivation und leistungsbereitschaft gestiegen ist.

Wäre echt nett, wenn ihr mir noch ein paar ratschläge oder tipps geben könntet bzw. sagt wie ihr die sache seht.

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 6:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bast87 hat folgendes geschrieben:
Das einzige was mich nen bisschen ungeduldig macht, ist dass die LH im moment piloten sucht und ich net weiss, wie das in 2-3jahren aussieht. Wie seht ihr das? Denkt ihr, dass es in 2-3 Jahren auch noch in ordnung geht sich zu bewerben oder das die LH sich dann so viele Piloten gesucht hat, dass sie nur vermindert einstellen und es wieder wartezeiten gibt?


Bezüglich BU und FQ musst du dir nicht allzugroße Sorgen machen, denn diese Tests sind ja mehr oder weniger so konzipiert, dass am Ende immer der gleiche prozentuale Anteil an ausbildungsfähigen Pilotenanwärtern aus den Bewerbern herausgefiltert wird. Beim DLR werden ja die Testanforderungen nicht an die Bewerberlage, respektive den Pilotenbedarf der LH angepasst. Wenn du die Anforderungen also erfüllst, kommst du auch durch die Tests. Im Moment - da hast du natürlich vollkommen recht - boomt das Geschäft und die Hansens brauchen dringend Leute. Die Frage is ja nur, wie lang das Wachstum anhält. Wenn nichts 9/11-ähnliches passiert, wird wohl kaum innerhalb der nächsten drei Jahre der große Umschwung anstehen, ausschließen kann man es aber halt auch net. Dennoch kann dir nach erfolgreichen Tests nichts mehr passieren. Nur ne Wartezeit kann man natürlich nie vollends ausschließen (obwohl in meinen Augen in den nächsten paar Jahren wirklich eher unwahrscheinlich)... Dann hättest du mit deiner abgeschlossenen Ausbildung natürlich aber einen klaren Vorteil, weil du so lange schonmal Geld verdienen kannst.

Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Muckel
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.10.2004
Beiträge: 78

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

hab auch ein bescheidenes Abi aufm Wirtschaftsgym gemacht, danach Industriekaufmann und dann noch 5 Semester BWL studiert.
Und nun A320...

Mich haben Sie sogar in der FQ gefragt, wie es bei mir nach 6 Jahren Lufthansa aussieht, ob ich dann wieder was neues anfangen will. Meine Antowrt war, dass ich es nicht weiß was in 6 Jahren ist und theoretisch alles möglich ist.
Aber so wie es aussieht macht mir das fliegen soviel Spaß dass ich erstmal nicht ins Büro zurück will.

Also, einfach darauf einstellen warum man nach soviel BWL nun Pilot werden will. Für mich gehörte definitiv der Bürojob zu den Gründen das BWL studium an den Nagel zu hängen. AUsserdem noch das man den Flieger abends verlässt und definitiv frei hat....und bestimmt noch einiges mehr, aber FQ ist ja schon ein bisschen her daher fällt mir das nicht mehr ein...

Also, mach den IK zuende und dann bewirb dich...

Viel Erfolg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bast87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 26.06.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 4:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

dann mal vielen dank für eure antworten.
Bin für ratschläge oder idee immer offen, falls ihr mir noch was sagen könnt.


bis dahin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group