 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
matze81 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.06.2007 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 3:28 pm Titel: Lebenslauf für LH |
|
|
Hallo zusammen,
keine Ahnung, ob ich hier richtig bin.
Wieviel wert legt die LH auf einen geradlinigen Lebenslauf?
Mein Lebenslauf könnte man so deuten, dass ich mich nicht durch schwierige Aufgaben durchbeiße. Dem ist aber net so.
Es sieht in etwa so aus:
- Ausbildung
- Fachoberschule (FH-Reife) Technik
- Zivi
- Abitur (2. Bildungsweg)
- ein Jahr Lehramt studiert, da ich Bedenken hatte, ein technisches Studium zu wählen. Habe es danach etwas übertrieben
- 1 Semester Physik - war sehr theoretisch (zu abstrakt, zu wenig Anwendung)
- nun im 4. Semester Maschbau
Hätte mich schon längst bei LH beworben (nach dem Abi), wenn damals die Situation nicht so kritisch gewesen wäre (11.9.) und mir klar gewesen wäre, dass man sich mit einem Abi, dass nicht nach 1.x aussieht (2,5) bewerben kann bzw. genommen werden kann.
Ich habe ab der 13. ständig in technischen Bereichen gearbeitet (als Administrator eines Netzwerkes mit ca. 100 Usern), und ca. 3 Jahre als studentische Hilfskraft mit diversen technischen Aufgaben. Des weiteren war ich als Trainer (Sport) tätig, was ich aufgrund der Uni aufgeben muss, habe aber noch div. administrative Aufgaben.
Habe nun Angst, dass ich zwar BU schaffe, dann aber bei der FQ wegen des Lebenslaufes rausfliege. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 3:34 pm Titel: |
|
|
Es ist alles eine Sache der Begründung denke ich. Wenn du bei der FQ erklären kannst, warum do so oft dein Studium gewechselt hast und versichern kannst, dass du schwierige und komplexe Situationen nicht scheust dann wird das sicherlich machbar sein.
- es sprach der, der mal wieder von nix ne ahnung hat weil noch nicht mal BU hinter sich |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
B_ne Captain

Anmeldungsdatum: 14.02.2007 Beiträge: 156
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 4:17 pm Titel: |
|
|
In erster Linie solltest du halt darlegen können, warum du glaubst, dass Lufthansa das richtige für dich ist. Weil aus deinem Lebenslauf könnte man natürlich schon schließen, dass du dann vielleicht auch bei Lufthansa nicht glücklich bist. Wenn da Zweifel bleiben siehts denk ich schlecht aus... aber wenn dus gut begründen kannst, muss das denk ich kein Widerspruch sein.
Und probiers... mehr als schiefgehen kanns nicht! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KnutderElch Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 4:46 pm Titel: |
|
|
Das wird natürlich im Interview zu Problemen führen. Die wollen dann schon ganz genau wissen, warum und weshalb. Als ich letztens in Hamburg war, ist bei der FQ jemand rausgeflogen, wegen genau so was. Der hatte auch diverse Ausbildungen und Studiengänge abgebrochen.
Aber wie B_ne schon gesagt hat, kommt es drauf an, wie du das begründest. Du musst denen halt klar machen, wie viel dir die Lufthansa bedeutet, und warum du dich erst jetzt beworben hast. Diesen Punkt finde ich mit am wichtigsten, weil wenn man das nicht begründen kann, dann kriegen die, zusammen mit deinem Lebenslauf, ein Bild von dir á la "der hat schon so viel probiert, jetzt probiert er halt mal Pilot" und das wäre dem Auswahlkapitän garantiert zu unsicher.
Kurzum, alles eine Frage, wie man's begründet und rüber bringt. Probieren würde ich es an deiner Stelle auf jedenfall! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 10:07 pm Titel: |
|
|
Wenn Du vorhaben solltest das Maschinenbau Studium zu schmeißen und stattdessen bei der LH eine Pilotenausbildung machen zu wollen, dann kann ich Dir schon vorab sagen, dass das keine gute Idee. Denn wie hier bereits gesagt wurde, Abbrecher (vor allem wenn das mehr als nur einmal vorgekommen ist) sehen die da nicht so gerne, und das ist nicht nur bei der LH so, sondern auch in anderen Bereichen des Berufslebens.
Wenn Du im vierten Semester (an der FH?) Maschinenbau bist, dann hast Du ja das Grundstudium so gut wie abgeschlossen. In dem Fall würde ich auf jeden Fall das Studium durchziehen (auch wenn’s schwer fällt) denn mit dem Dipl. Ing. in der Tasche hast Du echt gute Aussichten und damit kann man auch gutes Geld verdienen, und sogar ne Pilotenausbildung finanzieren!
Good luck  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matze81 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.06.2007 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Mo Jun 25, 2007 11:11 pm Titel: |
|
|
Das Problem ist, dass ich an der Uni bin, Regelstudienzeit 10 Semester. Die Option, das Studium jetzt zu beenden, sieht nicht so rosig aus, da es mit den max. 29 schon eng werden könnte. Ein Bekannter war Testpilot und hat mir geraten, das Studium (Richtung Luft- und Raumfahrttechnik) zwar zu beenden, da die Kombi sehr interessant sei. Aber ich komme dabei zu dicht (sehr dicht) an die Altersgrenze ran. Das blöde sind die beiden Studiengangwechsel, der eine, weil ich mich zu so einer Notlösung (in der FOS Technik hat man uns erzählt, 80 % der Studenten in einem technischen Bereich fallen eh durch, also versucht es erst nicht) und danach übers Ziel hinaus geschossen bin. Es sieht irgendwie auch blöd aus, kurz vor dem Diplom abzubrechen. Ich würde das Studium, falls ich genommen werde, auch nicht abbrechen, sondern versuchen, verlangsamt durch viel Heimarbeit (und dann eben deutlich länger) nach der Ausbildung zum Ende zu bringen. Ich denke, ein Maschinenbauer mit Pilotenlizenz kann für eine Fluggesellschaft auch interessant sein (so zumindest der Testpilot). Allerdings ist die Frage, ob ich beim Interview durchkomme und das von LH nach der Ausbildung akzeptiert wird. Es ist irgendwie schwierig, da es um 3-4 Jahre geht und dann wird es mit 29+150 Tage echt eng. Hat hier jemand einen ähnlichen Lebenslauf und die FQ bestanden? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2007 7:40 am Titel: |
|
|
Verlass dich nicht auf die 29 Jahre, wenn der Zyklus auf dessen Spitze wir sind seine Talfahrt beginnt sind es auch ganz schnell wieder 25 bzw. 27 Jahre.
Mit nem Bachelor kannste doch nach 6 Semsetern abschließen, richtig? Das ist doch etwas zeitnäher und auch eine Art Abschluß.
Anosnsten würde ich hingehen und die Chance nutzen, plausibel und gut erklärt dann geht das auch so.
Besser als zu pokern und nacher wegen Alter zb. nicht mehr zu dürfen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
matze81 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 23.06.2007 Beiträge: 3
 |
Verfasst am: Di Jun 26, 2007 8:44 am Titel: |
|
|
Leider (bzw. glücklicherweise) würde ich mich nach erfolgreichem Studium nicht Master nennen sondern Dipl.-Ing. Allerdings habe ich zu meiner Bewerbung das Vordiplom in der Tasche (was ich auch irgendwie zum Diplom umwandeln würde, auch wenn es mit der Bewerbung klappt). Ich werde erstmal noch etwas lernen und mich dann mit dem Vordiplom bewerben. Vielleicht habe ich ja Glück |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Skyblue Captain

Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 281
 |
Verfasst am: Do Jun 28, 2007 9:58 pm Titel: |
|
|
Besteht die Möglichkeit, dass Du auf die FH wechseln kannst und somit das Studium (Maschinenbau war’s glaube ich) zu verkürzen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bleistift Navigator

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Sa Jun 30, 2007 4:43 pm Titel: |
|
|
[quote="Skyblue"]Wenn Du vorhaben solltest das Maschinenbau Studium zu schmeißen und stattdessen bei der LH eine Pilotenausbildung machen zu wollen, dann kann ich Dir schon vorab sagen, dass das keine gute Idee. Denn wie hier bereits gesagt wurde, Abbrecher (vor allem wenn das mehr als nur einmal vorgekommen ist) sehen die da nicht so gerne, und das ist nicht nur bei der LH so, sondern auch in anderen Bereichen des Berufslebens. [\quote]
das sehe ich anders. die lufthansa geht mit ihrem recruitment-programm gezielt an die universitäten, um dort studenten zu gewinnen, die mit ihrer studienwahl unzufrieden sind. daraus resultierend ist es ein widerspruch zu sagen, studienabbrecher sind 'ungern gesehen'.
ich denke die hansens interessiert es einzig und allein, ob ihr kandidat in das oft genannte 'firmenprofil' passt. ein abgebrochenes studium muss hier genauso wenig ein ausschlusskriterium sein wie beispielsweise ein schlechter abiturschnitt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bleistift Navigator

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Sa Jun 30, 2007 4:45 pm Titel: |
|
|
das mit dem zitieren hat ja geklappt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KnutderElch Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 03.02.2003 Beiträge: 55
 |
Verfasst am: Sa Jun 30, 2007 5:18 pm Titel: |
|
|
Selbst wenn du noch so gut ins Firmenprofil passt - wenn der Auswahlkapitän Zweifel daran hat, dass jemand die Ausbildung durchsteht bzw. zu Ende macht, dann wird die Lufthansa keine 120.000 Kröten in einen investieren. Und wenn jemand schon öfter Ausbildungen/Studiengänge o.ä. abgebrochen hat, dann wirft sich da die Frage nach dem Durchaltevermögen einfach auf.
Ist halt, wie schon so oft erwähnt wurde, alles eine Frage, wie man der Auswahlkommission diese Bedenken nimmt.  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |